Digitalkamera Lumix DMC-FT3 von Panasonic

Ich besitze oben gen. Kamera, die einen eingebauten Barometer für den atmosphärischen Luftdruck hat. Dieser zeigt aber einen Wert von 995 hPa an, bei einem tatsächlichen Wert von ca. 1015 hPa. Was ist da falsch? Der normale Fehler kann doch nicht so groß sein. Bitte keine Ratschläge wie ich solle doch die Gebrauchsanweisung lesen. Wie stelle ich die Kamera richtig ein?

Hallo,

Ich besitze oben gen. Kamera, die einen eingebauten Barometer
für den atmosphärischen Luftdruck hat. Dieser zeigt aber einen
Wert von 995 hPa an, bei einem tatsächlichen Wert von ca. 1015
hPa. Was ist da falsch?

Kann es einfach sein, dass das, was du hier als der „tatsächliche Wert“ des Luftdrucks angibst, der relative (auf Meereshöhe reduzierte) Luftdruck ist, wie ihn viele Barometer anzeigen, während die Kamera den absoluten Luftdruck anzeigt?

vg,
d.

Hi Grußloser

Dieser zeigt aber einen
Wert von 995 hPa an, bei einem tatsächlichen Wert von ca. 1015
hPa. Was ist da falsch?

Woher hast du den „tatsächlichen“ WErt? wie genau ist der witklich?

Der normale Fehler kann doch nicht so
groß sein.

das sind also 2% Fehler, da du ja anscheinend die Gebrauchsanleitung genau studiert hast, erspar ich mir die Suche im Net und frag dich, wie groß denn der Fehler angegeben wird

lose grüße
M@x

Kann es sein, dass der Barometer in der kamera nicht geeicht ist? (wer baut eigentlich sowas in eine Kamera ein, demnächst kann man damit wohl auch noch telefonie…
hust)

D.H. du solltest dich zu einem geeichten Barometer begeben, den wert von dort nehmen und mit dem deiner Kamera vergleichen. die Abweichung sollte dann ungefähr gleich bleiben, sofern du nicht deine Aufenthaltshöhe massiv veränderst. Ausserdem hängt es davon ab, was die dir da eingebaut haben, Druckdosenbarometer sind in der entsprechenden Kleinheit, damit die in eine Kamera passen, nicht die allerzuverlässigsten…

Intressant ist ja eh mehr die Druckdifferenz als der absolute Wert.

LG
Mike

Hallo,

Kann es sein, dass der Barometer in der kamera nicht
geeicht ist?

Du weißt nicht, was der Begriff „eichen“ bedeutet?
http://de.wikipedia.org/wiki/Eichung

Wenn überhaupt, dass würde ich das nur abgleichen oder
kalibrieren nennen.

(wer baut eigentlich sowas in eine Kamera ein, demnächst

kann man damit wohl auch noch telefonie… hust)

Alles was technisch möglich ist, wird gemacht :wink:
In Verbindung mit GPS zur Lokalisation von Fotos ist
eine Höhenbestimmung ja nicht so schlecht.
Über den Mehrwert kann man freilich streiten.

D.H. du solltest dich zu einem geeichten Barometer begeben,
den wert von dort nehmen und mit dem deiner Kamera
vergleichen.

Und wo findet der normale Bürger ein geeichtes Barometer???

Wenn schon, dann ist es heutzutage viel einfacher,
bei halbwegs stabiler Wetterlage den Luftdruck einer
nahe gelegenen Wetterstation im Internet abzufragen.
Die werden in der Regel aller 6h aktualisiert.
Beispiel:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/aktuell/?id=DE0…

Da muß man nur noch wissen, dass man die abgegebenen
Luftdruckwerte auf den aktuellen Ort (dessen Höhe)
umrechnen muß.
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6henformel

Druckdosenbarometer sind in der entsprechenden Kleinheit,
damit die in eine Kamera passen,
nicht die allerzuverlässigsten…

Warum sollten die nicht zuverlässig sein?
Zuverlässigkeit hat übrigens nix mit Genauigkeit zu tun.
Aber auch die Temperaturstabilität ist da gar nicht mehr
so schlecht (weil elektronisch Kompensiert).
Gruß Uwi