Dimensionierung von Bolzen und Lagern für einen Wohnmobilaufbau

Hallo, ich möchte eine Wohnkabine auf einen ausgemusterten THW LKW aufsetzen und hierfür eine
Dreipunktlagerung konstruieren. Nun stellt sich die Frage nach der Dimensionierung der Bolzen und Silentlager,
um einerseits das Gewicht aber auch die Lastspitzen im Geländeeinsatz sicher zu tragen.
Ich möchte mich nicht auf Aussagen wie „nimm nen 20 mm Bolzen, hält bestimmt“ verlassen…
Hat da jemand Erfahrungen mit und kann mir evtl. weiterhelfen?
Die Kabine wird reisefertig nicht mehr als 4 Tonnen wiegen und soll wie gesagt auf drei Auflager abgetragen
werden. Die Bolzen werden wenig bis gar nicht auf Zug, sondern eher auf Scherkräfte und Druck beansprucht.
Im Loslager ist absichtlich etwas „Spiel“ geplant, um die Spannungen, die durch das Verwinden des Rahmens
entstehen ausgleichen zu können. Zudem sollen alle Bolzen in Silentbuchsen lagern, die ihrerseits wieder in
Einschweißhülsen stecken.
Die Frage ist also zum Einen, welche Silentbuchsen wären passend bzw. welche Drücke sollten diese aushalten
um einerseits auftretende Spannungen abzufangen aber andererseits auch nicht zu weich zu sein.
Ebenso wäre die Stärke und die Qualität der Bolzen wichtig. Durch die Vielzahl der Möglichkeiten bin ich
doch etwas unsicher.
Beste Grüße, Christoph

Ich würde bei diesem Problem mich ein wenig umschauen und die Konstruktionselemente kleinerer Baumaschinen untersuchen.
Abkupfern ist einfacher als Berechnen.