Hallo Namenloser,
ich wollte fragen ob es möglich ist die Leistung eines
Ventilators durch zwischenschalten eines Dimmadapters zu
regulieren?
Das kommt darauf an, welche Art Motor verbaut wurde. Da das vorliegende Modell ja auch irgendwie „gedimmt“ wird, könnte es gut möglich sein, da durch Spannungssenkung eine Drehzahlsenkung erreicht wird.
Der Dimmer macht ja nix anderes als die Spannung zu
regeln, ist das richtig?
Eigentlich nicht. Er steuert sie eher. Allerdings verringert er sie nicht insgesamt in ihrem gesamten Sinusverlauf, sondern schneidet jede Halbwelle mehr oder weniger an: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…
Das Problem wird sein, dass viele Dimmer nicht für induktive Lasten, wie es Motoren sind, ausgelegt sind. Er könnte eventuell auf Dauer Schaden nehmen.
Dem Elektromotor wird es ja wohl
nichts ausmachen, er liefe dann einfach nur langsamer. Wäre
das dauerhaft machbar?
Da steckt man nicht drin. Es kann sein, dass der Motor nicht langsamer laufen darf. Im Motor entsteht ja auch Abwärme, die meistens durch den Ventilatorluftstrom abgeführt wird. Ist dieser zu schwach, könnte der Motor überhitzen.
Allgemin ist das eine unsichere Sache und man sollte es eher nicht versuchen. Wenn es dir nicht auf den Ventilator ankommt, dann besorge dir einen Trennstelltrafo. An dessen Ausgang liegt immer ein sauberes Sinussignal an. Das hat mehr Erfolgschancen und man kann auch stufenlos drosseln. Überhitzen kann der Ventilator aber eventuell trotzdem und kostentechnisch ist es sowieso am günstigsten, du kaufst dir einen leiseren Ventilator.
MfG Marius