Hallo Nina,
und was kosten die an strom und wie ists mit der
umweltbelastung?
würd mich mal interessieren.
HQL-Lampen sind eigentlich nicht für den Hausgebrauch vorgesehen.
Die Lampen brauchen ihre Anlaufzeit und sind nicht sofort Heisswiederzündfähig. Diese Lampen finden vor allem in der Strassen- oder Gebäudeanstrahlung Verwendung. Auch Aussenanlagen werden überwiegend mit Quecksilberdampflampen beleuchtet. Durch den niedrigen Preis, die lange Lebensdauer und die einfache Technik der Versorgungsspannung bietet sich das für o.g. Zwecke geradezu an.
Die Technik die dahinter steht ist ähnlich der Leuchtstofflampen. Genauso sieht es also auch mit der Umweltbelastung aus.
Es gibt so viele verschiedene Leuchtmittel am Markt, eben fast für jeden Einsatzzweck. Da kann man nicht pauschal eine bestimmte Art eines Leuchtmittels empfehlen.
Gewünschte Helligkeit, Lichtfarbe, Farbwiedergabe, Wartungskosten, Energieeffizienz, Lichtverteilung, Baugrösse, Wärmeabstrahlung etc., all das spielt bei der Auswahl des geeigneten Leuchtmittels eine Rolle.
Dimmbare Energiesparlampen kommen langsam. Momentan ist nur eine 20W-Lampe von Osram am Markt, Philips folgt jetzt und in den nächsten Jahren wird es die genauso wie die normalen ESL überall geben.
Ich habe gerade heute ein Muster einer 11W Energiesparlampe in der Hand gehabt. Durch Vierrohr-Technik ist das Ding nicht grösser als eine normale Glühlampe.
Die Anlaufzeit bis zum vollen Lichtstrom werde ich noch messen. Die Markteinführung wird voraussichtlich schon im März sein.
Gruss Sebastian