Hilfe
mein Problem ich habe einen Schalter der 2 deckenlampen an und ausschaltet das geht Super! Aber jetzt soll dieser Schalter einem Dimmer weichen, am schaler sind 3 Kabel : Schwarz (Leiter) blau und braun. Der dimmer ist von homematic. Wenn ich ihn jetzt anschließe müssen zum einen an allen Anschlüssen eine Lampe dran haben sonst passiert garnix, Dan aber geht immer nur eine Lampe. Je nach dem wie ich verkabele mal die eine mal die andere.
das Problem hab ich doppelt in meiner Wohnung also wäre ich für Hilfe dankbar! Irgendwas mach ich grundlegend falsch…
Aus der Ferne zu helfen ist sehr schwer, da Du vermutlich null Ahnung von der Technik hast.
Bei Deinem Dimmer sollte ein Schaltplan dabei gewesen sein.
Schau da rein, an welcher Klemme der Verbraucher angeschlossen werden muss und wo die Phase.
Auf die Klemme für den Verbraucher klemmst Du Braun und Blau.
Sofern Schwarz wirklich die Phase ist klemmst Du diese auf die entsprechende Klemme.
Denke beim Arbeiten immer daran, die Sicherung heraus zu nehmen.
Wenn es nach dieser Anleitung nicht funktioniert, lass bitte einend Fachmann rann.
Gruß und viel Erfolg.
Brandy
Hallo!
Das nennt sich Serienschaltung,was Du da hattest. Ein Schalter mit 2 kleinen Schaltwippen, also 2 Schalter platzsparend in einem Gehäuse . Oder nicht ?
Wenn man den gegen einen Dimmer ersetzt,dann muss man doch auch die 2 Adern zusammenlegen,damit sie nun gemeinsam Spannung bekommen,wenn der Dimmer einschaltet/dimmt.
Man schließt also am Dimmereingang(L) die eine Ader an und am Dimmerausgang beide übrigen Adern am gleichen Pol !
Das man beide Deckenlampen angeschlossen haben muss, stimmt nicht. Es kann aber sein,Du hast dort durchgeschleifte Adern, die natürlich immer verbunden sein müssen.
Etwa an einer Lampe 2 x blau, 2 x schwarz,2 x gelb-grün und an der anderen jeweils nur eine Ader je Farbe.
MfG
duck313
Irgendwas mach ich grundlegend falsch…
Ja.
Du solltest die Bezeichnung des Dimmaktors nachreichen.
Vermutlich hast du einen Dimmaktor zum Einbau in eine Dose, der benötigt einen Neutralleiter, den du dort nicht hast.
Es gibt auch Aktoren in der Form eines Dimmers, die benötigen keinen Neutralleiter, aber eine Mindestlast. Und bei LEDs werden diese dann immer leicht glimmen oder blitzen.
Null Ahnung ist definitons Sache bis jetzt war alles eher Plug and Play richtig schließe ich blau als Verbraucher an geht die eine Lampe (sofern beide Anschlüsse ne Lampe haben) schließe ich braun als Verbraucher an geht die andere… Schließe ich beide als Verbraucher an geht garnix… Der Schaltplan hilft nicht wirklich weiter
Hallo und vielen dank! Nein es war ein Schalter (eine Wippe)
Dein tipp hatte ich schon umgesetzt bzw versucht Dan passiert allerdings garnix!
Und an durchgeschleifte adern gaube ich nicht den mit dem Schalter ging es ja und es sind nur die normalen 3 Kabel als lampenanschluss an der Decke. Mist …
Aber auf jeden fall danke das du dich damit beschäftigst
Hey Danke! Ich ahne böses… Kann ich da nen neutralleiter hinzufügen?
Ist das wonach du gefragt hast? :
Homematic 103020 Funk-Dimmaktor 1-fach Phasenabschnitt, Unterputzmontage
Spannungsversorgung: 203 V / 50 Hz
Maximale Schaltleistung: 180 VA
Minimallast: 10 VA
Dimmverfahren: Phasenabschnitt
Stand-by Verbrauch: 1 W
Hallo!
Du bist gut, jetzt rückst Du damit raus, was für Dimmer. Und jetzt ist es sogar ein FUNK-Dimmer.
http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/10/1030/…
Und ob der sich für Deine Lampen eignet ? Nur Glühlampen und Halogen mit elektronischem Trafo, keine LED ,keine Energiesparlampen.
Da steht doch groß und breit drauf es hat sogar 2 N-Klemmen !
Du hast aber offenbar gar keinen N-Leiter. Blau könnte N-Leiter sein, aber das muss man nachmessen. Wenn man z.B. schwarz gegen blau misst und es steht 230 V an, dann wäre das so.
Du musst doch noch wissen, was am alten Schalter angeklemmt war, ob Blau überhaupt dran war ?
Wie man einen N-Leiter dort nachträglich hinbekommen kann ? Zum Beispiel einfach von einer Steckdose, die mit dem Dimmer/Schalter in Kombination liegt.
Sonst wird es schwierig,dann muss man von Verteilerdose aus neu verlegen.
Es gibt aber Dimmer, die als 2-Draht-Dimmer bezeichnet werden und ohne N auskommen.
MfG
duck313
Hallo!
Das ist dermaßen unklar, hier wirst Du Hilfe brauchen.
Du brückst z.B. schwarz mit braun > dann leuchtet 1 Lampe
Du brückst z.B. schwarz mit blau > dann leuchtet die andere Lampe
brückst Du schwarz mit blau UND braun dann geht nichts ?
Was war das für alter Schalter ? waren da 2 oder 3 Adern angeschlossen ?
Es ist keine Wechselschaltung ? es gibt nur 1 Schalter für beide Deckenauslässe ?
Und an den Deckenauslässen kommen welche Farben raus ? Welche werden benutzt ?
Du musst unbedingt messen, also beschaffe eine 2-poliges Messgerät oder lasse einen fachkundigen Helfer kommen.
MfG
duck313
Achtung!
Hallo duck313,
Du hast aber offenbar gar keinen N-Leiter. Blau könnte
N-Leiter sein, aber das muss man nachmessen. Wenn man z.B.
schwarz gegen blau misst und es steht 230 V an, dann wäre das
so.
Nur wenn man weiss was man misst!
Schwarz = L
Blau = geschaltetes L über Glühlampe an N
Da misst er seine 230V, Blau ist aber kein N!
MfG Peter(TOO)
mfG
duck313
Hey Danke! Ich ahne böses… Kann ich da nen neutralleiter
hinzufügen?
Klaro.
Du benötigts Hammer, Meißel, Putz, Leitung.
Dürfte aber nicht das sein, was du gerne hättest.
Ist das wonach du gefragt hast? :
Homematic 103020 Funk-Dimmaktor 1-fach Phasenabschnitt,
Unterputzmontage
Spannungsversorgung: 203 V / 50 Hz
Maximale Schaltleistung: 180 VA
Minimallast: 10 VA
Dimmverfahren: Phasenabschnitt
Stand-by Verbrauch: 1 W
1Watt??? Wow…
Mehr als jeder neue Fernseher im StandBy.
Mit der vorhandenen Leitung muss ein Fachmann die Abzweigdose umverdrahten.
Dann könnte man den Dimmereinsatz betreiben, muss sich aber darüber im Klaren sein, dass dann dort beide Leuchten von nun an gleichzeitig gedimmt/schaltet werden.
du hast es erfasst! der alte Schalter war mir logisch angeschlossen und funktionstüchtig
Phase und dann die beiden anderen als Verbraucher… alles gut also 3 adern am alten Schalter… und ja Beie oder keine darum sollte ja ein Dimmer dem Flutlicht Abhilfe schaffen
aus den decken kommen normal gelb (erde) braun und blau aber es liegt wohl am falschen dimmer… es ist ein funkdummer von homematic der braucht wohl ne neutralleitung ;-(
"Und ob der sich für Deine Lampen eignet ? Nur Glühlampen und Halogen mit elektronischem Trafo, keine LED ,keine Energiesparlampen.“
Jap darauf habe ich geachtet!
"Da steht doch groß und breit drauf es hat sogar 2 N-Klemmen !“
nur weil er n klemmen hat heißt das nicht das ich die brauche^^ das ist bei homematic teilen häufig so.
"Du hast aber offenbar gar keinen N-Leiter. Blau könnte N-Leiter sein, aber das muss man nachmessen. Wenn man z.B. schwarz gegen blau misst und es steht 230 V an, dann wäre das so.
Du musst doch noch wissen, was am alten Schalter angeklemmt war, ob Blau überhaupt dran war ? „
Jap blau war mit dran, und müsste zum einen Verbraucher gehen!
"Wie man einen N-Leiter dort nachträglich hinbekommen kann ? Zum Beispiel einfach von einer Steckdose, die mit dem Dimmer/Schalter in Kombination liegt. „ kannst du das bitte genauer erklären?
"Es gibt aber Dimmer, die als 2-Draht-Dimmer bezeichnet werden und ohne N auskommen.“ der klou soll ja sein das per smatphone zu steuern bzw das licht nicht nur am Schalter zu schalten z.b. im Schlafzimmer zum aufwachen immer helleres licht……
"Klaro.
Du benötigts Hammer, Meißel, Putz, Leitung.“
Dafür kauft man keinen funkdimmer
"1Watt??? Wow…“
die info quelle war nicht die beste (
Hallo Fragewurm,
aus den decken kommen normal gelb (erde) braun und blau aber
es liegt wohl am falschen dimmer.
In welchem Land ist die Wohnung, Schweiz ?
Was normal bei den Drahtfarben ist, hängt von der Region und dem Alter der Anlage ab!
Des halb kann es lebensgefährlich sein, einfach so eine Farbzuordnung zu machen. Und dann gibt’s immer wieder Anlagen w ein Farbenblinder dran gebastelt hat.
MfG Peter(TOO)
Ja du hast ja recht! Also blau bzw braun je nach Lampe sind die stromgeber Erde ist wie es soll 2 farbig! Diese beiden Kabel hab ich auch am Dimmer eig ist klar ich brauche ne Neutraphase für den Dimmer
Kann ich die Dose öffnen und mir von der Steckdose die sich vertikal dadrunter befindet nen neutralen Abzweig machen? Ist das die Lösung?
Ganz lieben dank@ all
Jogohannes