Einen Dimmer einbauen klingt komplizierter als es eigentlich ist. Und der Effekt ist groß: Während manchmal sicherlich das volle Licht in Räumen von Vorteil ist, ist es in anderen Situationen gemütlicher, wenn die 100 Watt-Lampe nicht in voller Stärke leuchtet, sondern mit Hilfe eines Dimmers etwas abgedunkelt werden kann. Doch wie baut man einen Dimmer eigentlich ein und was benötigt man dafür? Eine einfache Anleitung zum Dimmer einbauen findest du hier.
Dimmer einbauen: das richtige Werkzeug
Um einen Dimmer einzubauen, brauchst du nicht viel Werkzeug:
- Schraubenzieher / Spannungsprüfer
- Zange
- und natürlich den Dimmer
Achtung: Nicht alle Leuchtmittel sind auch mit allen Dimmern kompatibel. Dimmbare Leuchtmittel erkennst du zum Beispiel an einem liegenden Dreieck, das als Symbol auf der Verpackung zu finden ist. Darunter sind verschiedene Buchstaben abgebildet: R (steht zum Beispiel für Glühlampen), L (für Niedervolt-Halogen-Lampen) und C (für Niedervolt-Halogen-Lampen mit elektronischem Transformator). Auf der Verpackung des Dimmers wiederum kannst du überprüfen, ob dein Leuchtmittel zum Dimmer passt. Denn dort findest du das gleiche Symbol.
Dimmer einbauen: so gehst du vor
-
Als erstes musst du den Strom abstellen. Hierzu schaltest du einfach die Sicherung für den Raum an deinem Stromkasten aus. Wenn sich der Stromkasten außerhalb der Wohnung befindet und mehrere Personen Zugang zu diesem Stromkasten haben, befestige doch sicherheitshalber noch einen Zettel am Kasten, sodass niemand die Sicherung wieder einschaltet und du deinen Dimmer in Ruhe und sorglos einbauen kannst.
-
Nun überprüfst du mit Hilfe des Spannungsprüfers, ob auf den Leitern noch Spannung ist.
-
Wenn das Ergebnis negativ ausfällt, kann es losgehen: Jetzt entfernst du die Frontabdeckung des Schalters sowie die Befestigungsschrauben des Schaltereinsatzes. Den alten Schalter kannst du nun aus der Unterputzdose entnehmen, denn hier willst du ja den Dimmer einbauen. Vorher müssen noch die Stromleitungen abgeklemmt werden.
-
Nun kommt der eigentliche Dimmer zum Einsatz. Bevor du den Dimmer einbaust, ziehst du den Drehknopf ab und schraubst die Abdeckplatte los. Der Dimmer hat mehrere Klemmen. Die mit dem Buchstaben L bezeichnete Klemme des Dimmers ist die, die nun mit dem stromführenden Leiter verbunden wird. Details zur korrekten Schaltung findest du im Schaltplan des Herstellers, der dem Dimmer beigelegt ist.
-
Jetzt kann der Dimmer in die Unterputzdose eingesetzt und ausgerichtet werden. Damit der Dimmer nicht schief steht, sind an den Seiten des Dimmers Spreizkrallen befestigt, die ihn in der richtigen Position in der Wand halten.
-
Schließlich wird noch die Abdeckung verschraubt und der Drehknopf befestigt – und schon ist der Dimmer eingebaut!