Hallo Karl !
Die Feinsicherung " T1.6 H " bezeichnet eine träge(T) Sicherung mit dem Stromwert 1,6 A.
Der weitere Buchstabe „H“ kennzeichnet das Schaltvermögen dieser Sicherung.
H = großes Schaltvermögen = 1500 A !
Während Feinsicherungen für elektronische Geräte der Unterhaltungselektronik mit kleinerem Schaltvermögen auskommen,wird bei Netzsicherungen(das ist beim Dimmer) eine höher belastbare Sicherung verwendet.
Grund:
Im Kurzschlussfall fließt hier natürlich sehr hoher Strom,er wird nur von der Leitungsimpedanz(Kabelwiderstand der Installation) begrenzt.
Die Sicherung muss den Strom sicher abschalten können.
Das wird erreicht durch besondere Form des Schmelzdrahtes und der Füllung des Glasröhrchens(Quarzsand zur Lichtbogenlöschung und Wärmeabfuhr)).
Im normalen Ersatzbedarf von Feinsicherungen sind die Zusatzangaben des Schaltvermögens manchmal nicht mit drauf,dann gilt kleines Schaltvermögen(das ist nur 35 A oder 10 x Sicherungswert,je nach,was kleiner ist).
Die Dimmerhersteller bieten die Ersatzsicherungen mit dem geeigneten Schaltvermögen als Ersatzteil an,sie sind auch teurer als die „normalen“.
Verwendet man die,dann kann im Kurzschlussfall die Stromkreissicherung im Sicherungskasten mit auslösen und ggf. auch der Dimmer selbst zerstört werden.
MfG
duck313