DIN für Heizungsrohre unter Putz?

Hallo,
gibt es eine DIN Norm für das Verlegen von Heizungsrohren unter Putz?
Gibt es Installationszonen analog zu denen für die Elektroinstallation?
Hintergrund: Ich habe eine Altbau (1936) in dem ich zum einen alte Rohre suchen muss und zum anderen die Neuinstallation durch die Handwerker verstehen und begleiten möchte.

Danke im Voraus,
Lilly

Heizungsrohre werden im Boden gelegt. Dabei könne ich keine Regeln, außer dass Verbindungen und Nuten nicht erlaubt sind, da diese eine Gefahr beinhalten. Wenn es möglich ist, die Rohre entlang der Wand legen, so das man bei Reparaturen nicht Mieten in der Wohnung den Boden zerstört. Noch besser ist wen man die Rohre in den Fußleisten legt, aber ohne diese zu verputzen. Die letzte Methode wird in Renovierungen bevorzugt. So wird man den Boden nicht angreifen. Schütze die Rohre mit Kunststoffspirale gegen sonstige chemische und mechanische Angriffe der Umgebung.

Falsches Brett!
Dein „Beitrag“ gehört ins Eso-Brett.

W.

Hallo,
nein in der Zeit auf keinen Fall nehme einen Metallsucher und du wirst die Leitungen finden

Hallo
Die Definition Altbau ist ein wenig schwammig. Bei älteren Gebäuden findest du meist Steigestränge(senkrechte Leitungen innerhalb des Stockwerks, die rechts und links die jeweiligen Hk versorgen. I.a.R. wird nur ein Hk pro Seite des Stranges versorgt. Der Steigestrang endet in der obersten Etage meist auf der Höhe des höchsten HK. Bei alten Schwerkraftanlagen geht vielfach ein 3/8" Rohr vom Vorlauf der jeweiligen Steigestränge als zentrale Entlüftung zum offenen Ausdehnungsgefäss.Das ist daran erkennbar, dass die Hk keine eigenen originalen Entlüftungstopfen haben. Das Ausdehnungsgefäss an höchster Stelle hat einen eigenen Strang (1") vom Kessel aus, an dem vielfach innenliegende Bäder angeschlossen(durfte eigentlich nicht sein) wurden. Alle Leitungen dürften im Keller als solche erkennbar sein.
Mit einem Metallsucher weisst du dann, wo du eigentlich suchen sollst.

Diese Verlegung wird heute beim besten Willen nicht mehr gemacht. Lass dir ein Rohrschema geben, dann wirst du auch die Verlegung verstehen.

Viele Grüsse

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dein „Beitrag“ gehört ins Eso-Brett.

wen meinst du???

Hi

wen meinst du???

Nun, wen wohl?:smile:
Den Genossen „Cyberdustz“ latürnich. Dessen Inhalte und deren Formulierungen sind ja noch verschrobener als die vom M.K.

W.

Hi

wen meinst du???

Nun, wen wohl?:smile:
Den Genossen „Cyberdustz“ latürnich. Dessen Inhalte und deren
Formulierungen sind ja noch verschrobener als die vom M.K.

Jo das gebe ich dir recht