DIN-Stecker Belegung?

Hallo,

habe ein altes Tefifon mit einem alten dreipoligen Flachstecker (kein DIN). Diesen will ich durch einen 5 poligen DIN-Stecker ersetzen um das Teil an einen Cinch-Adapter und diesen wiederum an eine Steroanlage etc… anschließen zu können.

Den alten Stecker habe ich bereits abgeschraubt.

Jetzt habe ich ein weißes und ein rotes Kabel (wie bei Cinch) und ein dickeres Massekabel.
Ich habe es mit einem 3-poligen DIN-Stecker versucht,doch da bekomme ich nur den linken Kanal ausgegeben. Laut Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker

ist ein Pin für Play und einer für Record,was auch den nur linken Kanal erklären würde.
Ich denke aber daß beide Kabel am Tefifon für die Wiedergabe sind,und der Cinch-Adapter einfach anders für 5-polige Stecker belegt ist.

Würde heißen,daß Pin 1 oder 3 am Adapter nicht belegt sind,oder er geht vom Tefifon aus nicht mehr (was bei dem alten Ding nicht ganz auszuschließen wäre)

Wie wäre die korrekte Belegung am 5-poligen DIN-Stecker mit dem weißen und dem roten Kabel?
Belegung 3+5 oder 1+3 (laut Wikipedia-Darstellung) um an einem heutzutage im Handel erhältlichen DIN-Cinch Adapter korrekt zu funktionieren?
Masse in der Mitte ist klar.

Vielen Dank!

Mfg,Jak

habe ein altes Tefifon mit einem alten dreipoligen Flachstecker (kein DIN). Diesen will ich durch einen 5 poligen DIN-Stecker ersetzen um das Teil an einen Cinch-Adapter und diesen wiederum an eine Steroanlage etc… anschließen zu können.
…Wie wäre die korrekte Belegung am 5-poligen DIN-Stecker mit dem weißen und dem roten Kabel?
Belegung 3+5 oder 1+3 (laut Wikipedia-Darstellung) um an einem heutzutage im Handel erhältlichen DIN-Cinch Adapter korrekt zu funktionieren?
Masse in der Mitte ist klar.

Hallo Jak,

Hast du einen Schaltplan davon?

Hat das Tefifon einen Stereo-Abtaster?

Wenn ja, dann würde das die zwei Adern erklären, vermutlich weiß für den linken Kanal und rot für den rechten.

Die müssen dann am DIN-Stecker an die Kontakte 3 (links, also weiß) und 5 (rechts, also rot) angelötet werden. Masse bzw. Schirmung an Kontakt 2.

Viel Spaß mit dem Gerät

Bernhard

Hat das Tefifon einen Stereo-Abtaster?

Wenn nein, dann ist eine der beiden farbigen Adern wahrscheinlich mit Masse bzw. Schirmung verbunden.

Die verbunden Adern muss man durch messen bestimmen (Ohmmeter), die werden dann beide beim DIN-Stecker an Kontakt 2 angelötet oder die farbige Ader an 2 und der Schirm ans Steckergehäuse.

Am DIN-Stecker werden außerdem die Kontakte 3 und 5 verbunden und die zweite farbige Ader daran angelötet.

Bernhard

Hallo,

danke!

Einen Schaltplan habe ich hier gefunden:

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1680&bih=924&tb…

Allerdings ist das nur der Stromlaufplan,und mein Gerät hat weder Radio noch Akku. Der Netzbetrieb funktioniert ja einwandfrei.

Ich denke nicht daß es ein Stereoabnehmer ist.Ob es das 1959 überhaupt schon gab?

Ich habe noch ein zweites Gerät mit direkt angelöteten Cinch Steckern,da kommt auf beiden Kanälen was,nicht nur links. Könnte aber auch gebrückt sein o.ä.
Leider kann man die Plastikstecker nicht öffnen.

Vielen Dank!

Mfg, Jak

Such mal nach Mono
Moin, Jak,

Jetzt habe ich ein weißes und ein rotes Kabel (wie bei Cinch)
und ein dickeres Massekabel.

das zeigt, dass dieses Tefifon kein Stereogerät ist. Bei Stereo sind die Signalleitungen getrennt abgeschirmt.

Gruß Ralf

Hallo,

ok,danke!

Dachte ich mir fast,daß es kein Stereo ist.

Wie müsste ich dann die beiden Drähte an einem 5-poligem Adapterstecker korrekt verkabeln?

Auf 3+5 ?

Vielen Dank!

Mfg, Jak

Hi,

warum gehst Du nicht gleich auf Cinch?

Ansonsten den roten auf 3 und 5, den weißen auf 2.

Gruß Ralf

Hi,

warum gehst Du nicht gleich auf Cinch?

Hallo,

wäre sicherlich besser,aber ich habe keine Stecker zum öffnen gefunden.
Es gibt aber so Cinch-Stecker mit Schraubkontakten,da sind pro Stecker 2 Schraubkontakte.

http://www.ebay.de/itm/Cinch-Adapter-Cinch-Stecker-a…

Wenn es Mono ist würde ja theoretisch auch 1 Stecker reichen.

Ansonsten den roten auf 3 und 5, den weißen auf 2.

Und den eigentlichen Masseleiter?

Weiß und rot ist beim 3-Pin-DIN-Stecker auf 1 bzw. 3 und der dicke (kupferne) Masseleiter auf der 2.

Vielen Dank!

Mfg, Jak

Gerade mit Cinch versucht…
Hallo,

habe gerade ein Cinch-Kabel von einem alten Plattenspieler gefunden. Das Kabel hatte ich vor Jahren aufbewahrt.

Habe jetzt das Cinch Kabel geöffnet und die „Adern“ freigelegt.

Ich habe jetzt ein rotes Kabel (beim roten Stecker) und ein weißes Kabel bei weißen. Und natürlich je einen Massedraht. (den Erdungsanschluß habe ich vorher abgetrennt)

Ich habe jetzt den roten mit dem roten vom Tefifon und den weißen mit dem weißen vom Tefifon verbunden, und nur die Masse vom roten Kabel mit dem Massekabel des Tefifons verbunden.

Habs dann probiert,und es kam auf beiden Kanälen Musik. Allerdings sehr ausgedünnt,ohne tiefe Frequenzen.

Meine Verbindung wird wahrscheinlich nicht richtig sein,denke ich. Evtl. löscht sich was aus.

Den Tonabnehmer selbst hört man auch ohne Audioanschluß sehr laut „spielen“.

Evtl. kann das Problem aber auch an der Nadel liegen,da diese wahrscheinlich noch die erste ist.

Vielleicht kann mich da jemand korrigieren,danke.

Mfg, Jak

Einen Phono-Eingang hätte ich am DJ-Mixer für Plattenspieler.Das wäre kein Problem.

Danke für den Tip. Das Tefifon i st ja eigentlich auch nichts anderes als ein Plattenspieler.

Das andere Tefifon klingt aber wesentlich satter und nicht dünn.

Dann wird evtl. die Nadel oder der Tonabnehmer kaputt sein.

Falls ich doch was falsch verkabelt hätte,bitte ich um Änderungsvorschläge,danke.

Vielen Dank!

Mfg, Jak

Hallo,
laut Wikipedia gab es beim Tefifon stereo erst ab 1961.

Gruss Ralli

(Mein Gott, da wurde ich gerade geboren)

Einen Phono-Eingang hätte ich am DJ-Mixer für Plattenspieler.Das wäre kein Problem.
Danke für den Tip. Das Tefifon i st ja eigentlich auch nichts anderes als ein Plattenspieler.
Das andere Tefifon klingt aber wesentlich satter und nicht dünn.
Dann wird evtl. die Nadel oder der Tonabnehmer kaputt sein.
Falls ich doch was falsch verkabelt hätte,bitte ich um Änderungsvorschläge,danke.

Hallo Jak,

Das Tefifon hat einen Kristall-Tonabnehmer, der erzeugt genug Spannung für einen normalen Hochpegel-Eingang.

1959 gabs noch kein Stereo-Gerät, das gabs erst kurz vor Einstellung der Produktion.

-> Beim fünfpoligen DIN-Stecker: Stifte 3 + 5 verbinden und daran die „heiße“ Ader anlöten und die „kalte“ Ader zusammen mit dem Schirm an Stift 2.

Welche Ader intern mit dem Schirm verbunden ist („kalte“ Ader), ist auf keinem Schaltplan verzeichnet, die ich gefunden habe. Wenn du kein Ohmmeter hast, schließe den Schirn an Stift 2 an und dann abwechselnd weiß und rot an die verbundenen Stifte 3 +5. In einem Fall wirst du den Ton gut hören (mit Bässen), im anderen Fall nichts oder fast nichts.

Wenn du je eine Ader an 3 und an 5 anschließt, ist die Wiedergabe an den Lautsprechern gegenphasig und leiser. Die gegenpahsige Auslenkung der Lautsprecher schluckt die tiefen Töne. Dieser Anschluss ist falsch.

Bei Cinch musst du die „heiße“ Ader aufteilen und an die Mittenkontakte von zwei Cinch-Steckern anklemmen, die „kalte“ Ader und der Schirm werden aufgeteilt und an die Ringkontakte von beiden Steckern angeschlossen. Das ist alles etwas aufwändig.

Bernhard

1 Like

Ursache gefunden,danke!
Hallo,

erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung!

Ich habe jetzt mal so verkabelt,wie du beschrieben hast. Vom Klang her ändert sich nicht viel,aber es ist jetzt nicht mehr phasenverdreht!

Dank Lüsterklemme konnte ich das Problem schnell lösen.

Beim genaueren Betrachten meiner beiden Geräte habe ich festgestellt,daß ein Gerät einen Stereo-Tonabnehmer eingebaut hat. Dieser klingt wie eine Vinyl-Schallplatte mit Bässen und Höhen.
Der andere in Mono klingt wie eine alte Schellack-Platte.

Evtl. wurde da mal was umgebaut.

Der Fehler liegt also nicht am Kabel oder der Nadel.

Vielen Dank!

Mfg, Jak