Hallo Kulturexperten,
ich brauche fuer eine Kosenamen-Sammlung Dinge, die traditionell als gut
riechend empfunden werden, und vielleicht sogar Dinge, die in der griechischen/
roemischen/germanischen/keltischen/indischen/… Sage duften oder zumindest mit
dem Geruchssinn zu tun haben. Hinweise auf Lyrik, Literatur und Drama sind auch
sehr willkommen.
Seltsamerweise faellt mir trotz einer empfindlichen Nase nur die langweilige
Rose ein (und aus gegebenem Anlass Sommerregen auf Asphalt).
Vielen Dank schon mal und viele Gruesse,
baw
Düfte und Wohlgerüche gibt es viele! In der Antike besonders beliebt:
Patschouli, Sandelholz, Myrrhe, Lavendel, Jasmin, Minze, Ysop, Lilie, Vanille,Neroli, Amber, Bergamotte, Zimt, Zitrone, Moschus, Zedernholz, Veilchen
Und die Bibel sagt folgendes zum Thema Duft
Der Liebesgarten (Hoheslied 4,12-15):
„Meine Braut ist ein Garten voll erlesener Pflanzen! An Granatapfelbäumen reifen köstliche Früchte. Herrlich duften die Rosen und die Blüten der Henna. Narde, Safran und Kalmus, alle Weihrauchgewächse ,Zimt und Aloe, Myrrhe, alle Arten von Balsam sind im Garten zu finden. Eine Quelle entspringt dort mit kristallklarem Wasser, das vom Libanon herkommt. Aber noch sind mir Quelle und Garten verschlossen!“
Gruss Marie
Hallo Barbara!
Querverweise zu Sagen und Literatur kann ich Dir nicht bieten, aber ich kann ja mal kurz aufzählen was ich „dufte“ finde Allerdings sind es nicht unbedingt Sachen, aus denen man einen ansprechenden Kosenamen formulieren könnte (vielleicht habe ich auch nur Dein Vorhaben nicht richtig verstanden
-frisch gemähtes Gras
-Bäckerei
-Kaffee
-Lavendel
-Basilikum
-Rosmarin
-Wäsche, die im Freien getrocknet wurde
-Wein
-Zitronen
Ich habe übrigens eine Freundin, die findet den Geruch von Regen auf Asphalt absolut ekelhaft…
Viele Grüße
Frauke
Hallo baw,
hmmm… Michael Mittermeier würde mich vermutlich als Weihrauch-Junkie bezeichnen; auf jeden Fall finde ich den Duft in einer katholischen Kirche einfach nur genial.
Ob traditionell oder nicht - hier ist meine Liste (in willkürlicher Reihenfolge):
- ‚Grüner Apfel‘ (war in den frühen Achtzigern zumindestens in Polen absoluter Kult!)
- die Küche meiner Granny, wenn sie gebacken hat
- ‚L’air du Temps‘ von Nina Ricci (das Lieblingsparfum meiner Mom)
- Flieder und Jasmin
- Mandelkuchen und Kakao
- frisch gebrühter Kaffee
- Weihnachten (eine schlecht beschreibbare Mischung aus Wunderkerzen, Orangen, Lebkuchen und Äpfeln)
- gerade ausgepustete Kerzen
- der Duft von Grün nach einem ordentlichen Gewitter
- das Meer (schießmichtot, aber am Meer riecht es einfach anders! *g*)
Da fällt mir gerade auf, daß es praktisch alles Düfte sind, die mich an die Kindheit erinnern… Ich glaube, ich gehe mir jetzt mal ein Stück Mandelkuchen holen.
Beste Grüße
Tessa
Hi baw,
vielleicht nicht so gut für eine Kosenamensammlung geeignet, aber für mich sind folgende Sachen sehr gut riechend
Honig
frisch gemahlener Kaffee
Wein
Whisky (speziell von Islay)
eine Sommerwiese
Wald im Herbst
frische Erde
frisch gesägtes Nadelholz
unser Gewürzregal
und noch viele andere Dinge
Im Moment find ich den Geruch nach Regen umwerfend
Gandalf
Hallo zusammen
Manch Leute sagen, dass die Köpfe von Babys gut riechen. In P. Süskinds „Das Parfum“ wird gesagt, letztere röchen nach Karamel.
Flaubert beschreibt in „Salammbo“ üppige Festmähler mit erlesenen Speisen und deren Düfte dazu.
Wurde Zimt schon genannt, und Vanille ?
Geklärte Butter riecht auch gut !
Rosmarin
Manches alte Buch
Leder
Gruß
Markus
Pferde!
Twoolie (reitet selbst nicht und hat vor diesen Tieren, sagen wir mal, Respekt, aber ich finde den Geruch unheimlich gut)
Unbedingt (siehe Posting weiter unten) „Das Parfüm“ von Süskind lesen!
sueskind
hallo twoolie,
(erstmal: absolute zustimmung - reite auch nicht, aber finde, das pferde
herrlich riechen)
sueskind hat dieses posting mit ausgeloest; ich habe das buch gerade zum zweiten
mal (nach einer pause von vielen jahren) gelesen und war etwas enttaeuscht. es
hat mich nicht so beeindruckt wie beim ersten mal und ich konnte auch nichts
„zitierfaehiges“ daraus gewinnen (bei der ersten lektuere hatte ich grenouilles
duft staendig in der nase).
mir ist gerade selbst noch das gedicht „cinnamon peeler“ eingefalllen; wusste
doch, dass es geruchspoesie gibt…
viele gruesse,
baw
Duftliste
Hallo baw,
hier findest Du eine Duftliste: http://www.garten-literatur.de/duft/duftindex.htm
Viele Grüße
Diana (die immer noch nach einem guten, reinen Rosenparfum sucht)
Hallo
ein paar weitere meiner Meinung nach gut riechende Dinge:
- Thymian
- Nadelbäume (besonders das Harz)
- die Luft im Winter kurz bevor es schneit
- Weihnachtsplätzchen
- Sommerregen
- Blumen (meistens zumindest)
- Waldpilze
- Tomaten aus dem eigenen Garten / Tomatenpflanzen
- Holunderblüten
- Frisch gemähtes Getreidefeld
- Die Sachen von Oma und Mama
- Orangen
es gibt so viele Dinge… und ich könnte noch ne halbe Ewigkeit so weitermachen… aber das genügt ja erstmal für den Anfang. Du musst nur mal mit ner „offenen Nase“ durch die Welt gehen.
liebe Grüße
EV
Schüttel dein Haar, Laila
Viele Grüße
Diana (die immer noch nach einem guten, reinen Rosenparfum
sucht)
Hallo, Diana,
ein vages Gefühl sagt mir, dass es in Douz ausgezeichnetes Rosenparfüm geben muss…
http://www.schwarzaufweiss.de/tunesien/douz1.htm
Wer die anstrengende Karawanenreise scheut, ordert einfach hier:
http://www.houseofrose.com/
Natürlich könnte ich für Dich auch exklusive Nasenschmeichler über meinen Haus- und Hoflieferanten http://www.lebensimpulse.de/produkte.html beziehen, fürchte aber, dass Du mit der gebotenen Qualität trotz des hohen Preises nicht zufrieden wärst.
Schönen Wochenanfang wünsch ich Dir
Andreas
Hallo Kulturexperten,
ich brauche fuer eine Kosenamen-Sammlung Dinge, die
traditionell als gut
riechend empfunden werden,
wahrscheinlich wiederhole ich hier nur, aber trotzdem:
eine frisch gemähte Wiese
die kleinen walderdbeeren
wenn man im urlaub zum ersten Mail in die Nähe des Meeres kommt.
Vanille, Zimt, Kokos, eine Torte, die noch im Backofen ist, Pizza
ein Ölgemälde, das noch nicht trocken ist
Liebe Grüße
Gabi
wenn man im urlaub zum ersten Mail in die Nähe des Meeres
kommt.
HAllo Gabi, also ein vernümftiges Meer riecht nicht (oder nur geringfügig), wenn es riecht ist das meist Brackwasser und das stinkt eher.
Das ist wie mit der frischen Landluft, die nach Gülle Stinkt.
Schone Grüsse von der Ostsee
Susanne