Dinkkelbrot-Rezept

Hallo und guten Tag.
Gerne nutze ich zum „Brot selber backen“ Rezepte aus dem Internet - z.B. von Chefkoch !
Habe nun aber genau damit ein Problem entdeckt, nämlich…
….wenn im Rezept als Zutat für ein 100%-Dinkelbrot auch Sauerteig ohne weitere Hinweise angegeben ist.

  • Ist hier nun der klassische Sauerteig aus Vollkornroggenmehl gemeint -den ich immer vorrätig habe- oder eben ein Dinkelsauerteig ?
  • Wenn letzterer, wird der genauso hergestellt und behandelt wie der aus Roggenmehl, oder wie anders ?

Mit Dank und freundlichem Gruß, Colonius

Hi,

woher sollen wir das wissen? :smile:

Hier z. B. ist die Zubereitung von Sauerteig aus Dinkelmehl beschrieben. Achte darauf, dass es auch zwei verschiedene Dinkelmehlsorten sind, die dafür benötigt werden!

Gruß
Christa

Das ist ziemlich einfach. Wenn du ein 100 % Dinkelbrot anstrebst, kann das mit einem Roggensauerteig nicht funktionieren. Wenn du ein Dinkelmischbrot mit überwiegendem Dinkelanteil anstrebst und dir die 100 % egal sind, kannst du problemlos mit deinem Roggensauer arbeiten.

Wenn du nur gelegentlich Dinkelmischbrote backst und du nicht auf 100 % aus bist, würde ich an deiner Stelle mir nicht die Mühe machen, einen zweiten Sauerteig zu starten.

Ich backe öfter Dinkelbrot- 100%- und nehme NIE Sauerteig dazu.
Mehl, Hefe, Wasser, Salz- das ist alles.

Vorteil- man braucht keinen Ansatz sondern kann zu jeder Tages-und Nachtzeit backen, wann man will :slight_smile:

Für Dinkel braucht man auch im Gegensatz zu Roggen keinen Sauerteig. Allerdings schmeckt ein Hefe-Dinkelbrot anders als ein Sauerteig-Dinkelbrot. Nicht besser, schlechter, sondern anders.

ja- wird wohl so sein.
ich kenne Sauerteig bisher immer in Kombination mit Hefe- aber es gibt dann beides auch einzeln.

Für die Herstellung ist es NUR mit Hefe halt echt schnell und einfach. :slight_smile:

Wobei man auch beim Dinkel die „immer mehr Dinkel, immer weniger Roggen“ im Sauerteig Methode nutzen kann, die ich auch schon bzgl. eines Weizensauers beschrieben hatte. D.h. einfach etwas Roggensauer abnehmen und mit Dinkel weiter füttern. Habe ich auch schon gemacht. Dann hat mal hinterher kein 100% Dinkelbrot aber irgendwas recht nahe dran, und auf jeden Fall mehr Dinkelanteil, als wenn man einen reinen Roggensauer verwendet.

Ja, sehe ich auch so. Vorsichtshalber kannst Du statt des Dinkel- oder Roggenmehlsauers Buttermilch oder Joghurt anstelle der halben Wassermenge nehmen.
Gibt aber eine weniger dicke und krosse Kruste.
LG
Amokoma1