Dioptrienausgleich

Ich habe eine Spiegelreflexkamera mit einer feststehenden Lupe über der Mattscheibe, aber keinem Dioptrienausgleich.
Da ich Brillenträger bin(leichte Kurzsichtigkeit/ leichte Weitsichtig-keit), frage ich mich, ob die mitunter nicht ganz scharfen Bilder daher rühren, dass ich die falsche Brille(Brille gegen Kurz- bzw. Weitsichtigkeit) trage oder den falschen Abstand zur Lupe habe.
Normalerweise stelle ich das Objektiv scharf, wenn ich meine Brille gegen Kurzsichtigkeit trage.
Wie wirken die verschiedenen Linsen(Objektiv, Lupe, Brille) zusammen?

Schachtsucher
Falls meine Vermutung zutrifft, kaufste Dir doch beim Aldi ne Lesebrille für n paar Mark fuffzich und fokussierst mit eingeklappter Schachtlinse.

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

Hallo,
das wird nicht gehen, da man lediglich mit der Lupe die Vergrößerung hat, die für das Einstellen nötig ist. Die Lesehilfe brächte nichts.
Was nun?

Gruß
Manfred

Hallo,

Wie wirken die verschiedenen Linsen(Objektiv, Lupe, Brille)
zusammen?

Das Objektiv projeziert das Bild auf die Mattscheibe.
Und du betrachtest dieses Bild auf der Mattscheibe durch die Lupe.

Deine Fehlsichtigkeit beinflusst also nur wie scharf du das Bild der Mattscheibe siehst.

MfG Peter(TOO)

Hi Manfred,

einen solchen Einfluss der Fehlsichtigkeit über eine optische Fehlkorrektur halte ich in Deinem Fall einer Mattscheiben-Kamera für ausgeschlossen.

Die Mattscheibe Deiner TTL-Kamera wird zur Projektion des im Objektiv erzeugten Bildes analog zur Abbildung auf dem Film genutzt. D.h. jegliche Unschärfe durch eine Fehleinstellung des Objektivs wird analog zu einem unscharfen Bild „scharf“ auf der Oberfläche der Mattscheibe sichtbar.

Die Linse, die Du jetzt zur genaueren Betrachtung der Mattscheibe einsetzt, beeinflusst also ausschließlich den Bereich zwischen Mattscheibe und Deinem Auge. Ein unscharfes Mattscheibenbild kann demnach IMHO nicht für Dein Auge optisch „nachgeschärft“ werden, es kann höchstens noch unschärfer werden. Du kannst schließlich auch kein unscharfes Photo von Dir über den Einsatz einer Linse scharf bekommen.

Etwas anderes wäre es natürlich, wenn Du direkt durch das Objektiv blicken würdest…

Ich vermute eher, dass Du Bilder wie jeder Photograph schlicht verwackelst:wink:

Grüße
Jürgen

Hallo Manfred,

die Lupe müßte so eingestellt sein, daß ihr Bild wie aus unendlicher Entfernung erscheint. Wenn Du die Mattscheibe durch die Lupe mit Fernbrille nicht gut genug siehst, mit dem weitsichtigen Auge aber schon, dann womöglich ist das Brillenglas für das kurzsichtige Auge zu schwach.

Testmöglichkeit für Fernbrille: ein paar Nadellöcher in Alufolie stechen und vor das Brillenglas halten. Wenn die Lochfolie die Sehschärfe verbessert, dann stimmt das Brillenglas nicht mehr.

Ich habe früher viel mit der Rolleiflex fotografiert. Wegen meiner Kurzsichtigkeit konnte ich mit freiem Auge sehr nahe an die Mattscheibe gehen und so ohne die Lupe prima fokussieren. Daher mein Vorschlag mit der Lesebrille.

Mit dem Fortschreiten der sog. Altersweitsichtigkeit machte das immer weniger Spaß, und jetzt fristet die gute Zweiäugige ein trauriges Dasein als Antiquität in der Vitrine.

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke!!!
Habt alle vielen Dank. Ich glaube, ich werde mir einen Schachtsucher mit Dioptrienausgleich besorgen. Verwackeln ist auszuschließen, da die Kamera auf dem Stativ stand und mit Selbstauslöser bedient wurde.

Danke Manfred