Hallo zusammen!
Ich gehöre an meiner Universität und allgemein in Deutschland noch zur letzten Generation von Studenten, die ein Diplom erwerben.
Nun stelle ich mir die Frage wie ich das später mal in einer englischen Bewerbung, z. B. für eine Firma in den USA, richtig für den Lebenslauf übersetze.
Klar, ich könnte Diplom einfach mit „diploma“ übersetzten bzw. spezieller in meinem Fall „Diplom-Ingenieur“ mit „graduate engineer“. Die Gefahr besteht natürlich, dass ein amerikanischer Personalchef oder Abteilungsleiter, der nicht mit dem (alten) deutschen Hochschulsystem vertraut ist, diesen Abschluss erstmal nicht so richtig einzuordnen weiß.
In letzter Zeit habe ich häufig gesehen, das Dipom-Ingenieure in ihre englischen Lebensläufe schreiben, sie wären ein „MS“ oder „MSc“.
Der deutsche Dipom-Ingenieur ist ja (mindestens) äquivalent zum amerikanischen „Master of Science“, aber ist diese freie Übersetzung auch rechtlich korrekt?
Dürfte ich mich in zukünftigen englischen, internationalen Bewerbungen auch als „MSc“ titeln?
Danke & Gruß,
TheMenace