Ich habe mich nun durchs Netz durchgewühlt, finde aber leider keine Auskunft darüber. Darum frag ich hier um Rat.
Mein Freund hat im Sommer an der FH sein Diplom gemacht. Danach wurde ihm vom Prüfungsamt gesagt, er würde das Diplomzeugnis nicht bekommen weil noch 6 oder 7 (!!!) Noten fehlen würden. Man hat ihm dann eine Liste gegeben welche, und er hat sich drum gekümmrt. Die Professoren haben es vergessen (verschlampt?), diese Noten einzutragen. 3 der Noten konnte er nachtragen lassen, indem er die Klausuren nochmal geschrieben hat. Eine ist noch in Arbeit, eine total verschwunden von 2en sind die Professoren in Rente und somit unerreichbar geworden. Das Prüfungsamt hingegen vertröstet ihn immer mehr und letzte Aussage war, dann müsse er halt das Semester nochmal machen (obwohl er sein Diplom schon gemacht hat?). Da er aber _eigentlich_ schon umgezogen ist, wäre es mehr als nur schlecht, daß Semester nochmal machen zu müssen. Er konnte sich jetzt nicht ummelden deswegen, nicht arbeitssuchend melden etc. Meine Frage nun: Hat das alles so seine Richtigkeit? Kann das Prüfungsamt das einfach so bestimmen? Selbst das Dekanat konnte ihm nicht weiterhelfen aufgrund der „Prüfungsverordnungen“, allerdings ein Teil, den die Studenten wohl nicht einsehen können. „Beweispflicht liegt beim Studenten“ wurde gesagt, aber wie soll dieser es beweisen wenn er da nicht dran kommt ?
Alternative wäre, daß er das Semseter in der neuen Stadt machen würde. Hierbei vertröstet das Sekretäriat ihn wieder „müssen wir uns erst erkundigen ob das geht, da sie das Diplom ja schon gemacht haben“. Ist er nun wirklich „gezwungen“ noch 4 Monate dort zu bleiben und wegen der Schusseligkeit der Professoren das nochmal zu machen?
Wie gesagt, leider finde ich nicht viel Informationen darüber und würde mich über Antworten hier sehr freuen, da ich absoluter Laie bin, sprich keine Ahnung von der Materie habe.
Vielen Dank.