Diplomzeugnis verweigert

Ich habe mich nun durchs Netz durchgewühlt, finde aber leider keine Auskunft darüber. Darum frag ich hier um Rat.

Mein Freund hat im Sommer an der FH sein Diplom gemacht. Danach wurde ihm vom Prüfungsamt gesagt, er würde das Diplomzeugnis nicht bekommen weil noch 6 oder 7 (!!!) Noten fehlen würden. Man hat ihm dann eine Liste gegeben welche, und er hat sich drum gekümmrt. Die Professoren haben es vergessen (verschlampt?), diese Noten einzutragen. 3 der Noten konnte er nachtragen lassen, indem er die Klausuren nochmal geschrieben hat. Eine ist noch in Arbeit, eine total verschwunden von 2en sind die Professoren in Rente und somit unerreichbar geworden. Das Prüfungsamt hingegen vertröstet ihn immer mehr und letzte Aussage war, dann müsse er halt das Semester nochmal machen (obwohl er sein Diplom schon gemacht hat?). Da er aber _eigentlich_ schon umgezogen ist, wäre es mehr als nur schlecht, daß Semester nochmal machen zu müssen. Er konnte sich jetzt nicht ummelden deswegen, nicht arbeitssuchend melden etc. Meine Frage nun: Hat das alles so seine Richtigkeit? Kann das Prüfungsamt das einfach so bestimmen? Selbst das Dekanat konnte ihm nicht weiterhelfen aufgrund der „Prüfungsverordnungen“, allerdings ein Teil, den die Studenten wohl nicht einsehen können. „Beweispflicht liegt beim Studenten“ wurde gesagt, aber wie soll dieser es beweisen wenn er da nicht dran kommt ?
Alternative wäre, daß er das Semseter in der neuen Stadt machen würde. Hierbei vertröstet das Sekretäriat ihn wieder „müssen wir uns erst erkundigen ob das geht, da sie das Diplom ja schon gemacht haben“. Ist er nun wirklich „gezwungen“ noch 4 Monate dort zu bleiben und wegen der Schusseligkeit der Professoren das nochmal zu machen?

Wie gesagt, leider finde ich nicht viel Informationen darüber und würde mich über Antworten hier sehr freuen, da ich absoluter Laie bin, sprich keine Ahnung von der Materie habe.

Vielen Dank.

Hallo erstmal.

Trotz Abmeldung:

Mein Freund hat im Sommer an der FH sein Diplom gemacht.
Danach wurde ihm vom Prüfungsamt gesagt, er würde das
Diplomzeugnis nicht bekommen weil noch 6 oder 7 (!!!) Noten
fehlen würden.

Normalerweise müsste die PO doch vorschreiben, dass man alle Scheine zusammen hat, bevor man die DA schreiben darf.

von 2en
sind die Professoren in Rente und somit unerreichbar geworden.

Auch deren Akten ? Dort müsste doch stehen, welche Matrikelnummer wann welche Studienleistung erbracht hat. Dann müsste sich das ganze mittels eines Handscheins erledigen lassen.

mfg M.L.

Hallo erstmal.

Trotz Abmeldung:

Nene, bin noch da =)

Mein Freund hat im Sommer an der FH sein Diplom gemacht.
Danach wurde ihm vom Prüfungsamt gesagt, er würde das
Diplomzeugnis nicht bekommen weil noch 6 oder 7 (!!!) Noten
fehlen würden.

Normalerweise müsste die PO doch vorschreiben, dass man alle
Scheine zusammen hat, bevor man die DA schreiben darf.

Tja, dachte ich auch, aber das hat man ihm erst hinterher gesagt. Darum kann ich das auch nicht ganz nachvollziehen.

von 2en
sind die Professoren in Rente und somit unerreichbar geworden.

Auch deren Akten ? Dort müsste doch stehen, welche
Matrikelnummer wann welche Studienleistung erbracht hat. Dann
müsste sich das ganze mittels eines Handscheins erledigen
lassen.

mfg M.L.

Danke Dir für die schnelle Antwort.

Es wurde angeblich schon in den Archiven gesucht, aber nichts gefunden. Ist für mich unverständlich. Btw. ist er nicht der einzige, das muss wohl schon öfters passiert sein (einer wartet wohl schon Jahre, keine Ahnung ob es stimmt).

abenteuerlich
Hallo Someone,

also wenn ich ganz ehrlich bin erscheint mir diese Geschichte sehr abenteuerlich. Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten

  1. Die FH ist ein absoluter Sauladen
  2. irgendwas ist da oberfaul

zu 1) sollte dies der Fall sein, wird Dein Freund nicht der einzige Leidtragende sein. Sprich, wenn er sich hier Rat beim Studentenwerk holt sollte er geholfen werden. Denn wenn die Noten von 20 Leuten fehlen wird man auch einen emerittierten Prof vielleicht wiederfinden können :wink:

zu 2) also ich für meinen Teil würde ja erstmal die ganze Welt verrückt machen, bevor ich eine eigentlich schon geschriebene und bestandene Klausur wiederhole und dabei riskiere mich zu verschlechtern bzw. durchzufallen (man weiss ja nie, gelle?).
Wie auch immer - gibt es denn wirklich so überhaupt gar keinen einzigen Nachweis über die Prüfung? Wo sind denn die Klausuren hingekommen? Ohne sicher zu sein könnte ich mir vorstellen, dass die geschriebenen Klausuren x Jahre aufbewahrt werden müssen.
Und gibt es in seinem Studienbuch keine Eintragungen über diese Leistungen? Und es gibt auch in keinem einzigen PC der ganzen FH noch irgendwelche Nachweise? Und auch der Prof (sei er nun emerittiert oder nicht) hat gar keine Unterlagen mehr?
Ganz ehrlich, das fällt mir schwer zu glauben, dass sowas bei sage und schreibe 7 (!) Prüfungen passiert. Bei einer, okay - Saftladen. Aber bei 7 Stück - nee, da scheint mir was faul im Staate Dänemark zu sein… Bitte prüft nochmal alle dieser Möglichkeiten ab.

Wie auch immer: Meiner Meinung nach sollte sich Dein Freund unbedingt Unterstützung vom Studentenwerk holen. Die sollten sich mit sowas auskennen und bevor ich noch ein halbes Jahr verliere würde ich da alles versuchen. Himmelnochmal, das macht sich doch auch im Lebenslauf von Deinem Freund ziemlich schlecht, wenn er wegen so einem *unaussprechlichen* ein Semester verliert.

*wink*

Petzi

Hallo,

das hört sich für mich auch höchst suspekt an. Sind diese 6 bis 7 Prüfungen alle bei einem Professor gelaufen?

Wurden die Noten der einzelnen Prüfungen nicht kurz nach der Prüfung bekanntgegeben? Wenn ja, und dein Sohn hat auch sein Ergebnis bekommen, dann muß ( muß ) noch irgendwo ein Hinweis auf die bestandenen Prüfungen sein. Anstelle deines Sohnes hätte ich keine Prüfungen wiederholt, die ich schon bestanden habe. Er soll sich auf jeden Fall weitere Hilfe holen, beim Studentenwerk, bei anderen Studentenorganisationen, bei anderen Semestern nach ähnlichen Fällen fragen, bei der FH-Verwaltung allgemein, nicht nur in der eigenen Fakultät.

Gerhard

Hallo,
sage ich da, da kann doch was nicht stimmen.
Ohne dass ich etwas unterstellen möchte, aber es gibt (seltene, Prüfungsängste oder so) Fälle, in denen jemand erzählt, er habe sein Diplom gemacht, und dann …
Wie gesagt eine vage Möglichkeit besteht doch, dass an der FH auch alles okay ist.
Die Möglichkeit könnte doch auch bestehen,
fragt sich
der Vieux

Hallo,

irgendwie kommt mir das spanisch vor.

Zum einen wirst Du nicht zur Diplomprüfung zugelassen bzw. man läßt einen nicht mit der Diplomarbeit anfangn, wenn noch Noten ausstehen. Spätestens da hätte es auffallen müssen.

Zum anderen sollten doch die Noten der Klausuren/Prüfungen veröffentlich worden sein (schwarzes Brett). Da sollte es auch aufgefallen sein.

Und wenn es sechs oder sieben Prüfungen sind die fehlen, hat Dein Freund auch tief und fest gepennt.

Ist er der einzige, dem so was passiert ist?

Was sagt der Leiter der Prüfungskommission dazu?

Was sagt der Fachschaftrat oder der AStA. Die sollten einen spezialisierten Anwalt zur Hand haben, der sic hum die Sache kümmert.

Gandalf

Nene, keine Sorge, er hats Diplom schon gemacht und nicht nur eingebildet. Und alles ok scheints ja nicht zu sein, sonst hätte er das Zeugnis in der Hand :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

irgendwie kommt mir das spanisch vor.

Zum einen wirst Du nicht zur Diplomprüfung zugelassen bzw. man
läßt einen nicht mit der Diplomarbeit anfangn, wenn noch Noten
ausstehen. Spätestens da hätte es auffallen müssen.

Das ist der ganze Witz an der Sache: Zu diesem Zeitpunkt war laut Prüfungsamt alles vorhanden, danach nicht mehr o_O

Zum anderen sollten doch die Noten der Klausuren/Prüfungen
veröffentlich worden sein (schwarzes Brett). Da sollte es auch
aufgefallen sein.

Da waren sie auch noch da.

Und wenn es sechs oder sieben Prüfungen sind die fehlen, hat
Dein Freund auch tief und fest gepennt.

Ist er der einzige, dem so was passiert ist?

Nein, schrieb ich ja oben schon mal. Es gibt sogar jemanden, der schon Jahre darum kämpft.

Was sagt der Leiter der Prüfungskommission dazu?

„Es liegt an Ihnen die Beweise dafür zusammen zu tragen“… no comment.

Was sagt der Fachschaftrat oder der AStA. Die sollten einen
spezialisierten Anwalt zur Hand haben, der sic hum die Sache
kümmert.

Gandalf

Danke für den Hinweis Gandalf. Die Mail ans Studentenwerk ist schon raus und um die AStA kümmert er sich grad. Ich hoffe das bringt was.

Und ich weiß, daß es alles spanisch klingt. Ich wollts auch Anfangs nicht glauben, aber ist leider die Wahrheit :frowning:

Hallo Someone,

wenn alles so stimmt, wie du es beschrieben hast, ist der nächste Gang zum Leiter der Prüfungskommission, zum AStA und zum Fachschaftsrat. Gleichzeitig sollte sich dein Freund schon mal auf die Suche nach einem darauf spezialisierten Anwalt machen. An dieser FH ist nämlich dann viel im Argen, was man kaum auf dem Rücken der Studenten austragen kann.

Ralph der sowas noch nie gehört hat

Dir auch erstmal danke, glaub mir, Du bist nicht der Einzige. Es wird jetzt alles angeschrieben und mal sehen, wie oder wer ihm helfen kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine ist noch in Arbeit, eine total verschwunden von 2en
sind die Professoren in Rente und somit unerreichbar geworden.

eigentlich sind profs in rente nicht unerreichbar…

Da er aber
_eigentlich_ schon umgezogen ist, wäre es mehr als nur
schlecht, daß Semester nochmal machen zu müssen. Er konnte
sich jetzt nicht ummelden deswegen, nicht arbeitssuchend
melden etc.

nee oder? wenn das seine einzigen sorgen sind, würde ich mich als prüfungsamt auch nicht beeilen…

Meine Frage nun: Hat das alles so seine
Richtigkeit?

also NORMALERWEISE, so wie ich es kenne, druckt man sich 3-4 mal im studium ein notennachweis aus. mindestens aber 2mal - einmal zum vordiplom und einmal VORM diplom. die tatsache, dass er vom prüfungsamt fehlende prüfungen erfährt, ist wunderlich. immersind sind es rund 60 noten…man muss doch in etwa wissen, ob alle registriert sind…

Kann das Prüfungsamt das einfach so bestimmen?

hat er schon mal seine prüfungsordnung gelesen? die hat er zum studienbeginn bekommen.

Selbst das Dekanat konnte ihm nicht weiterhelfen aufgrund der
„Prüfungsverordnungen“, allerdings ein Teil, den die Studenten
wohl nicht einsehen können.

???nicht einsehen??? die hat er zum studienbeginn unterschrieben.

„Beweispflicht liegt beim
Studenten“ wurde gesagt, aber wie soll dieser es beweisen wenn
er da nicht dran kommt ?

war er unbeliebt bei den profs? wäre für mich die einzige möglichkeit, die schuld für die verlorenen prüfungen nicht direkt bei ihm, sondern bei den profs zu suchen.

Alternative wäre, daß er das Semseter in der neuen Stadt
machen würde. Hierbei vertröstet das Sekretäriat ihn wieder
„müssen wir uns erst erkundigen ob das geht, da sie das Diplom
ja schon gemacht haben“.

auch das müsste er selbst in die hand nehmen…es kommt auf das wohlwollen der fh in seinem jetzigen wohnort an, ihn die prüfungen, wenn es diese fächer dort überhaupt gibt, nachholen zu lassen. also entweder hat dein freund nach dem diplom immer noch keinen plan vom studium oder er macht dir was vor. in beiden fällen würde ich mal ein ernstes wörtchen mit ihm reden.

ihm könnte das diplom aberkannt werden, da er quasi gar keine voraussetzungen erfüllt und gegen die studien- und prüfungsordnung verstoßen hat (die bekommt man ausgehändigt - die hat jeder bekommen). Darin steht, dass man nicht vor ende des studiums schon sein diplom beginnen darf bzw. ist geregelt, wie viele prüfungen noch offen sein dürfen.
steht in dieser ordnung, dass nur max. 2 prüfungen(so stand es in meiner PO) noch offen sein dürfen, dann kann er froh sein, die prüfungen unkompliziert noch nachholen zu können, ohne sein diplom wiederholen zu müssen.

Ist er nun wirklich „gezwungen“ noch
4 Monate dort zu bleiben und wegen der Schusseligkeit der
Professoren das nochmal zu machen?

7 schusselige professoren?

Hallo

Zum einen wirst Du nicht zur Diplomprüfung zugelassen bzw. man
läßt einen nicht mit der Diplomarbeit anfangn, wenn noch Noten
ausstehen. Spätestens da hätte es auffallen müssen.

Stimmt nicht ganz.
Bei uns in der FH dürfen wir sobald wir das Vordiplom abgeschlossen haben und das Pflicht-Praxissemester beendet haben (liegt bei uns im 5. Semester) laut PO mit der Verfassen der Diplomarbeit beginnen.

@someone:

Weiß der Dekan und der Präsi von der ganzen Sache? Würde mich auch mal an die wenden.

Es besteht meines Wissens eine Aufbewahrungspflicht der Klausuren für eine bestimmte Zeit (5 Jahre?).
In welchem Bundesland liegt den diese Hochschule?? (welches es ist wirst du wahrscheinlich nicht sagen wollen)

Für Ba-Wü könntest du dich zB. an www.zendas.de wenden

Viel Glück

1 Like

Bei uns in der FH dürfen wir sobald wir das Vordiplom
abgeschlossen haben und das Pflicht-Praxissemester beendet
haben (liegt bei uns im 5. Semester) laut PO mit der Verfassen
der Diplomarbeit beginnen.

als ich das im fachbereichsrat bei uns im fachbereich vorschlug, hätten mich die profs bald gefressen:smile:

Da er aber
_eigentlich_ schon umgezogen ist, wäre es mehr als nur
schlecht, daß Semester nochmal machen zu müssen. Er konnte
sich jetzt nicht ummelden deswegen, nicht arbeitssuchend
melden etc.

nee oder? wenn das seine einzigen sorgen sind, würde ich mich
als prüfungsamt auch nicht beeilen…

…dabei geht es wahrscheinlich um geld. um arbeitslosengeld/hartz IV. also das als nichtigen grund abzutun *kopfschüttel*

irgendwo stand hier im thread, dass die noten zur anmeldung zur diplomarbeit noch da gewesen seien…

also ich habe ein schreiben vom prüfungsamt bekommen, dass mir bestätigt hat, dass alle scheine da wären. wie ist das bei deinem freund?

und wie kommt hier wer auf „sohn“?

Hallo,

wenn das stimmt, dann wäre es skandalös.

Warst du mal mit deinem Freund zusammen in einem Gespräch beim Prüfungsamt? Oder hat er dir das alles erzählt?

Gruß - iceage

Hi Someone,

die Fachbereiche, Institute etc. haben die Pflicht die Prüfungen über einen gewissen Zeitraum zu archivieren. In Baden-Württemberg sind das meines Wissens 25 Jahre. Diese Aufbewahrungspflicht gilt sowohl für schriftliche Prüfungen - wie an den FHs üblich - als auch für die Protokolle mündlicher Prüfungen. Bei schriftlichen Prüfungen wird zudem die Anwesenheit der Prüflinge geprüft und mit Unterschrift dokumentiert - fehlt diese Liste etwa auch?

Außerdem verstehe ich wirklich nicht wie da etwas verloren gehen kann. Man meldet sich für die Prüfung beim Prüfungsamt an, und dieses überwacht die Notenmeldung durch den Professor. Mir ist das PA in meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter öfter auf die Füße getreten, wenn ich nicht zeitnah die Noten der Prüfungen weitergemeldet habe. Es gibt an der Hochschule also mindestens zwei Stellen an denen die Noten vorhanden sein müssen: Das Archiv des Fachbereichs, bzw. des Instituts oder Lehrstuhls sowie das Prüfungsamt selbst.

Eine Wiederholung einzelner Prüfungen ist ja wohl ein schlechter Witz und sollte juristisch beantwortet werden. Die FH scheint mir ein ziemlicher Saustall zu sein.

Gruß
Tom

Hallo,

Stimmt nicht ganz.
Bei uns in der FH dürfen wir sobald wir das Vordiplom
abgeschlossen haben und das Pflicht-Praxissemester beendet
haben (liegt bei uns im 5. Semester) laut PO mit der Verfassen
der Diplomarbeit beginnen.

Ja das ist bei uns auch so. Dass jemand Diplomarbeit macht, kriegt die FH eigentlich erst mit, wenn man anmeldet. ABER: wenn man anmeldet, muss man nachweisen, dass man alle Prüfungen gemacht hat. Also spätestens da hätte das ja schon auffallen müssen bzw. hätte er gar nicht anmelden können.

Eigentlich liegt da meiner Ansicht nach die Beweislast eher bei der FH, denn wenn die Prüfungen wirklich dann schon gefehlt hätten, hätte er ja seine Verteidigung gar nicht machen können.

Was ich allerdings auch nicht verstehe ist, wie man so wenig Einsicht in seine eigenen Leistungen haben kann. D.h. bis zum Ende des Studiums nicht wissen ob einem noch Prüfungen fehlen. Oder falls nur von der FH behauptet wird, dass sie fehlen, diese auch noch nachzuschreiben obwohl man die ja angeblich schonmal gemacht hat. Er muss doch auch irgend einen Nachweis dafür haben. Scheine gibts an FHs oft nicht, das weiß ich. Aber bei uns konnte man sich seine Noten an nem Terminal ausdrucken und damit hatte man zum einen Überblick, was noch fehlt und zum anderen immer auch einen Nachweis, was man gemacht hat. Auch wenn das dort nicht so ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass man in den 4-5 Jahren Studium so ganz ohne Nachweis seiner Leistungen bleiben soll.

Sehr merkwürdig das ganze. Also bestenfalls würd ich sagen, hat sich die FH da selbst ein Ei gelegt, denn mit der Anmeldung haben sie ja bestätigt, dass alles da ist und wenn sie es jetzt nimmer finden, sollen sie doch sehen, wo sie das herkriegen.
Andernfalls, naja…

Gruß, Seraphim.