Diskursethik -Was nun?

Ich brauche dringend Hilfe für ein Referat.
Wir sind eine zweiköpfige Gruppe und müssen ein 30 Minütiges Referat über Diskursethik halten.
Hoffe ich bin hier im Bereich Philosophie richtig.
Nach diversen wirklich guten Referaten wächst doch der Leistungsdruck enorm und wir sind uns absolut unsicher, was wir nun machen sollen.

Klar ist: Eine Power Point muss her.
Ebenfalls klar: Das Plenum bzw. der Kurs muss -durch eine Art Gruppenarbeit- zumindest teilweise eingebunden werden.

Jetzt haben wir allerdings null Ideen. Zudem wissen wir absolut nicht, wie wir Diskursethik überhaupt erklären sollen. Leider müssen wir beide zugeben, haben wir nicht den vollen Durchblick über das Thema. Da ich z.B. zu stark in andere Referate eingebunden bin und es nicht schaffe notwendige Literatur ordentlich zu durchforsten.

Ich würde gerne zwei Konflikte Darstellen. Einmal einen Diskurs unter dem Begriff Kommunikatives Handeln und einmal unter Berücksichtigung der Diskursethik selbst also den vier Punkten: Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Richtigkeit, Verständlichkeit.
Beide Konflikte könnten z.B. aufeinander aufbauen.

Ebefalls würden wir diese Punkte auch gerne ausführen. Also erklären. Haltet ihr das für einen guten Ansatz und oder habt ihr vielleicht Ideen für die Gruppenarbeit? (Gruppengröße kann dabei variabel sein)

Wir wären euch wirklich sehr dankbar für Vorschläge und Inforamtionen die uns weiter bringen.

Hallo,

Wir sind eine zweiköpfige Gruppe

eine interessante Definition.

Hoffe ich bin hier im Bereich Philosophie richtig.

Immerhin.

wir sind uns absolut unsicher, was wir nun machen sollen.

Vielleicht solltet ihr euch mit dem Thema beschäftigen?

Klar ist: Eine Power Point muss her.

Sehr gut!

Ebenfalls klar: Das Plenum bzw. der Kurs muss -durch eine Art
Gruppenarbeit- zumindest teilweise eingebunden werden.

ular, damit man selbst keine Arbeit hat - gute Idee!

Jetzt haben wir allerdings null Ideen.

Sach ich doch …

Zudem wissen wir
absolut nicht, wie wir Diskursethik überhaupt erklären sollen.

Klar, ist ja auch absolut schwierig!

Leider müssen wir beide zugeben, haben wir nicht den vollen
Durchblick über das Thema.

Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Denn wenn schon die Gruppenarbeit die Hauptarbeit erledigen kann und soll, wozu solltet ihr noch irgendwie Durchblick durchschimmern lassen?

Da ich z.B. zu stark in andere
Referate eingebunden bin und es nicht schaffe notwendige
Literatur ordentlich zu durchforsten.

Frag doch einfach mal den DJ, ob er dir das Ref schreibt. Zumindest einige Ideen könnte er ja liefern. Dafür wird er schließlich bezahlt, wenn auch nicht direkt, aber immerhin …

Ich würde gerne zwei Konflikte Darstellen. Einmal einen
Diskurs unter dem Begriff Kommunikatives Handeln und einmal
unter Berücksichtigung der Diskursethik selbst also den vier
Punkten: Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Richtigkeit,
Verständlichkeit.

Wow, das klingt ja, als hättest du wenigstens Habermas’ Aufsatz zur Wahrheitstheorie gelesen - ok, überflogen …

Beide Konflikte könnten z.B. aufeinander aufbauen.

Ach …

Ebefalls würden wir diese Punkte auch gerne ausführen. Also
erklären. Haltet ihr das für einen guten Ansatz

Ich bin zumindest gespannt …

und oder habt
ihr vielleicht Ideen für die Gruppenarbeit? (Gruppengröße kann
dabei variabel sein)

Na klar, lass sie Flaschen drehen, und wer Pech hat, macht die Arbeit …

Wir wären euch wirklich sehr dankbar für Vorschläge und
Inforamtionen die uns weiter bringen.

Keine Ursache, das habe ich gern gemacht. Ich würde - um mal etwas Sinnvolles zu sagen - eine Gruppe auf Apel und eine andere auf Habermas ansetzen, dann die beiden diskutieren lassen und am Ende die 15 Punkte selbst einsacken. Das wär doch die Lösung, oder?

Gruß

Bona

Hmmm…
Die 15 Punkte? Welche 15 Punkte?
Helf mir doch bitte etwas ausführlicher.
Deine doch recht spärlichen Infos bringen mir nicht wirklich viel.
Außer Frustration.

Du würdest also Apel gegen Habermas stellen oder zumindest vergleichen?
Dachten uns eigentlich den Fokus bei Habermas zu halten.
Du hälst es demnach für sinnvoll auch Apel ins Referat zu integrieren?

Zur Gruppenarbeit: Dies dient nicht dazu, Arbeit auf dritte abzuwälzen. Die Gruppenarbeit soll das Thema dem Rest der Gruppe etwas begreiflicher machen, also unterstützend wirken. Zum anderen aber auch den Kurs integrieren.

Das kann natürlich auch durch kurze Prägnante Denkanstöße geschehen, aber auch hier bin ich/oder sind wir ohne Ideen.

Außerdem sieht es immer besser aus, wenn man eine Art „Rollenspiel“ vorbereitet hat!!!

Wer oder was ist DJ?

Hallo,

Die 15 Punkte? Welche 15 Punkte?

die, die ihr nachher für eure Arbeit erhaltet (wenn ihr sie denn tatsächlich gemacht haben solltet).

Helf mir doch bitte etwas ausführlicher.

„Helf“ gibt es nicht.

Deine doch recht spärlichen Infos bringen mir nicht wirklich
viel.
Außer Frustration.

So war es gedacht, damit du dich hinsetzt und dich mit dem Thema selbst befasst, anstatt fertige Lösungen in Foren zu erwarten. Hast du schon mal gegoogelt? http://www.google.de/search?q=diskursethik&rlz=1I7GP… Weiter geht mein Mitleid leider nicht.

Du würdest also Apel gegen Habermas stellen oder zumindest
vergleichen?

Das ist sinnvoll, weil sich dadurch ja gerade die Differenziertheit der Diskursethik aufzeigen lässt.

Dachten uns eigentlich den Fokus bei Habermas zu halten.
Du hälst es demnach für sinnvoll auch Apel ins Referat zu
integrieren?

Du musst ja nicht ausführlich werden, aber erwähnen würde ich ihn schon, zumal die Diskursethik auf Apel zurückgeht.

Zur Gruppenarbeit: Dies dient nicht dazu, Arbeit auf dritte
abzuwälzen. Die Gruppenarbeit soll das Thema dem Rest der
Gruppe etwas begreiflicher machen, also unterstützend wirken.
Zum anderen aber auch den Kurs integrieren.

Wenn das so wäre, wäre es gut, aber deine Anfrage klingt anders.

Das kann natürlich auch durch kurze Prägnante Denkanstöße
geschehen, aber auch hier bin ich/oder sind wir ohne Ideen.

Das KANN nicht stimmen, denn du hast ja zumindest den Aufsatz über Wahrheitstheorien von Habermas gelesen (oder wenigstens zur Kenntnis genommen). WENN das so ist, dann ergibt sich doch VON SELBST, worum es geht. Du kannst die Diskursethik ja in der Gruppe ausprobieren lassen, aber darstellen musst du sie vorher schon selbst.

Wer oder was ist DJ?

Der Diskjockey …

Gruß

Bona