Hallo.
Habe seit kurzem 2 Diskus bekommen, in 2 Wochen bekomme ich noch 4 stück dazu.
Mein Problem ist jetzt, dass meine 2 Duskus nur lebendfutter fressen, ich kann doch nicht immer lebendfutter kaufen, viel zu teuer.
Was soll ich machen?
Danke schon im voraus.
Hallo.
Eigentlich habe ich noch keinen Fisch gesehen, der wirklich nur Lebendfutter genommen hätte. Solche Spezialisten halten sich im Aquarium gewöhnlich nicht lange.
Ich denk grad zurück an Zeiten, als man noch für 20 Pfennig ein buntes Tütchen mit getrockneten Wasserflöhen in der Drogerie kaufen konnte. Als mein Onkel im Sommer noch regelmäßig Wasserflöhe fangen ging und die dann auf dem Ofen für den Winter trocknete, was einen infernalischen Gestank zur Folge hatte.
Was gehts uns doch heute gut.
Gut, mit Diskus hatte ich nicht viel am Hut, die waren mir früher viel zu teuer und heute sind sie mir zu langweilig.
Es gibt im Handel Spezial-Diskus-Trockenfutter, sowie Gefrierfutter.
Der Trick ist, wenig Lebendfutter, zuerst mit Gefrierfutter, später mit Trockenfutter zusammen zu füttern. Die Fische werden auch nach dem toten Futter schnappen und so mit der Zeit (binnen kurzer Zeit) lernen, dass das gegen den Hunger hilft.
Voraussetzung ist, dass sie Hunger haben, man muss sie also mal 1-2 Tage hungern lassen. Wenn sie gesund sind, schadet ihnen das nicht.
Trockenfutterflocken kann man einen Lebendeffekt verleihen, wenn man es über einem Luftausströmer füttert.
Vorsicht, nicht zu viel füttern, man neigt dazu, wenn die Viecher nicht fressen wollen. Was ungefressen auf dem Boden liegt muss man nach zehn Minuten wieder absaugen.
Gruß, Nemo.
Hallo diamond,
das halte ich für ein Gerücht, das ist eine reine Gewöhnungssache, die sie aber schnell erlernen! Ich hatte meine früher sogar mit Rinderherz gefüttert, außerdem gibt es wunderbares Frostfutter für Discus! Ansonsten hat @Misanthrop bereits alles geschrieben! Viel Glück
Moin,
Mein Problem ist jetzt, dass meine 2 Duskus nur lebendfutter
fressen, ich kann doch nicht immer lebendfutter kaufen, viel
zu teuer.
Was soll ich machen?
Diskus sind sehr schlau, misstrauisch und z.T. auch wählerisch, erstmal gehen sie oft nur an das, was sie kennen. Dass du nur zwei Tiere hast, macht es auch nicht einfacher, denn der Futterneid in einer größeren Gruppe kann bei der Eingewöhnung helfen. Vielleicht wird es schon besser, wenn die neuen Tiere dazu kommen.
Meine neue Diskustruppe, die ich seit einen knappen Jahr habe, hat zuerst auch nur Tubifex und weiße Mückenlarven gefressen (lebend natürlich). Meine Prinzessin wollte sogar extra gefüttert werden und zwar nur mit Tubifex. Mit ein bisschen Geduld habe ich sie langsam an Frostfutter gewöhnt, zuerst haben sie schwarze und rote Mückenlarven genommen. Inzwischen fressen sie auch gern gefrostete Wasserflöhe und Armemia.
Sehr beliebt ist bei Diskus weiches Futter, welches es oft als Diskus-Mix o.ä. gefrostet im Blister zu kaufen gibt. Es sollte nur nicht als Hauptzutat Rinderherz drin sein, das ist schlecht verdaulich.
Solches Futter kann man auch problemlos selbst machen, dann kommt man deutlich billiger. Ich nehme dazu ca. 250 g Putenherzen (Fett und Sehnen wegschneiden), 400 g Cocktailshrips, 150 g Pangasiusfilet, 2 große rote Gemüsepaprika und ca. 100 g Frostspinat (den billigen ohne Sahne), dazu 2 Knoblauchtzehen und je nach Laune ein paar Sera Spirulina-Tabs. Bis auf die Tabs ist alles aus dem Supermarkt. Ich püriere das ganze mit dem Mixstab, bis keine Stücken mehr drin sind, fülle die Paste mit dem Löffel in Gefrierbeutel ab und streiche sie zu flachen Platten (ca. 5 mm hoch) aus. Dann ab in den Frost und bei Bedarf kannst du ein Stück von der Futterplatte abbrechen, auftauen lassen und verfüttern. Das nehmen sie lieber, als Trockenfutter und es ist besser für die Verdauung.
Trockenfutter füttere ich persönlich nicht an Diskus und denke, man sollte es auch dann nicht zu häufig geben, wenn die Tiere es gern fressen. Es hat zu viele Kalorien und zu wenig Volumen, das führt einerseits zur Organverfettung und Schwächung des Immunsystems und andererseits zu einem trägen Darm, was wiederum eine Darmbesiedlung mit problematischen Keimen fördern und den Fisch krank machen kann. Die Mechanismen sind dieselben wie bei Menschen, die nur Fastfood und Schokolade essen.
Gruß, Jesse