hallo,
kann mir jemand sagen wie Diskusfische ihren Nachwuchs bekommen?
Bin Anfänger und habe 3 Diskusfische ( blau ) geschenkt bekommen
lg Elke
Hallo,
oha da hast Du Dir aber etwas schenken lassen…ganz einfach in der Haltung sind sie nicht gerade.
kann mir jemand sagen wie Diskusfische ihren Nachwuchs
bekommen?
Bin Anfänger und habe 3 Diskusfische ( blau ) geschenkt
bekommen
lg Elke
Für den Anfang:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/pe…
Wie groß ist denn das Becken und welche Wasserwerte hast Du? Wie oft wechselst Du das Wasser und wieviel? (Teilwasserwechsel)
Wichtig wären da Karbonhärte KH, Gesamthärte GH und der PH Wert.
Sie lieben weiches saures Wasser.
Es kann durhaus passieren, dass wenn die Wasserwerte nicht passen sie sich gar nicht vermehren. Unpassende Wasserwerte verkürzen allerdings auch die allgemeine Lebenserwartung, das gilt jetzt nicht bur für Diskus, aber sie sind in d Pflege doch recht anspruchsvoll.
Wenn Du Anfänger bist schadet es nicht, wenn Du Dich ein wenig in unserem Archiv umschaust und Dich mit dem Ökosystem Aquarium und der Wasserchemie vertraut machst zB FAQ:452
Weitere Infos aus dem Archiv zB.
/t/welche-anfaengerfische/4923871/2
Oder auch ganz unten hier im Brett.
Gruß
Maja
Hallo,
kann mir jemand sagen wie Diskusfische ihren Nachwuchs
bekommen?
Bin Anfänger und habe 3 Diskusfische ( blau ) geschenkt
bekommen
Wenn sich diese Art vermehren soll, sind zu mindest mal die Haltungsbedingungen zu erfüllen.
zB. Beckengröße, Anzahl der Tiere, Wasserwerte usw.
Meist kauft man Disken im Stadium um die 8-10cm, so dass der erhöhte Aufwand der Aufzucht entfällt. In dieser Stadium setzt man eine größere Gruppe zusammen in ein Becken. Das können mitunter 10-12 Tiere sein(je nach Größe des Beckens).
Wenn die Hälterungsbedingungen für die Tiere stimmen und sie sich auch in so einer großen Gruppe wohlfühlen, wird man im Laufe der Zeit eine Paarbildung feststellen können. Sind die Tiere dann im geschlechtsreifen Alter könnte man anfangen die sich gebildeten Paare zu separieren und sie in Zuchtwürfel zu verbringen.
Größenverhältnisse: 50-80l pro Diskus
Wasserwerte:
Hallo,
Sollte uns irgentwann dennoch in den Sinn kommen, Diskusse zu
züchten, müssten wir immens an Equipment zukaufen und unsere
Wohnung irgendwie vergrößern.
so schlimm isses gar nicht, ich hatte in meinem Schauaquarium auch zwei Diskuspärchen, die regelmäßig geleicht haben. Die Eltern haben auch regelmäßig im Schauaquarium aufgezogen (natürlich mit einigen Verlusten, da Wabenschilder- und Kakturwelse und ein Schwarm Neonsalmler als Beifische drinnen waren). Aber bis auf eine Größe von etwa 1 cm sind die Jungfische meistens gekommen. Dann waren es jeweils noch ~10 Stück, die ich entnommen und in einem 160 Liter-Becken separat aufgezogen haben. Bis dahin habe ich nicht mal zugefüttert und mit 1 cm fressen die dann schon ganz gut und müssen nicht mehr nur Artemia kriegen.
Vielleicht sind eure Diskus auch noch zu jung, wenn sie regelmäßig die Gelege fressen. Bei älteren, gut eingespielten Paaren kommt das nur noch selten vor, die versuchen eigentlich immer, aufzuziehen. Allerdings ist 450 Liter ziemlich klein, da wird es natürlich rasch zu größeren Verlusten kommen, da die anderen Diskus/ Beifische die Brut dezimieren.
LG, Jesse
Diskuspflege und Vermehrung
Hallo,
kann mir jemand sagen wie Diskusfische ihren Nachwuchs
bekommen?
sie legen Eier, meist an senkrechten Flächen, wie den Seiten von Steinen, aufrecht wachsenden Blättern oder sogar den Aquarienscheiben. Wegen der Vorliebe für senkrechte Eiablageplätze gibt es auch sog. Diskuskegel zu kaufen, die gern genutzt werden.
Nach ein paar Tagen werden die Eier, wie bei Buntbarschen üblich, von den Eltern abgepflückt und die Jungen aus den Eischalen befreit. Die nicht schwimmfähigen Larven haben einen Saugnapf am Kopf und werden damit an einer gesäuberten Sammelstelle angeheftet und bewacht. Nach ein paar Tagen schwimmen sie frei und die Eltern färben sich dunkel und produzieren einen Nährschleim auf der Haut. Sie werden dann von den Jungfischen angeschwommen und ‚abgegrast‘. Ist ein Elternteil ‚leergefressen‘, werden die Jungen abgeschüttelt und an das andere Elternteil übergeben, die Elterntiere wechseln sich da regelmäßig ab. Einer füttert und der andere schiebt Wache.
Bin Anfänger und habe 3 Diskusfische ( blau ) geschenkt
bekommen
Na dann viel Glück damit! Diskus sind wirklich zurecht die Könige der Süßwasseraquaristik. Die Tiere sind sehr interessante und extrem intelligente Pfleglinge. Ein größeres Verhaltensrepertoire bietet dir kein anderer Fisch. Leider sind sie auch recht sensibel und neigen dazu, scheu und panisch zu reagieren, wenn nicht alles passt. Sie sollten auch in größeren Gruppen (so ab 5 oder 6 Tieren) gehalten werden, da sie sehr sozial sind und den Kontakt mit Artgenossen brauchen. Die Fische bilden in der Gruppe eine gewisse Rangordnung aus, pflegen aber auch echte Freunschaften (z.B. indem ein ranghohes Tier permanent ein rangniederes Tier schützt und verteidigt). Tiere, die sich sympatisch finden, pflegen sich auch gegenseitig, wie das Affen beim Lausen tun.
Ich hoffe, du hast ein ausreichend großes Aquarium, unter 300 Litern geht gar nicht. Auf Dauer sollten Diskus aber besser ein noch größeres Becken bekommen. Ideal sind Becken ab 500 Litern mit einer Höhe und Tiefe von mindestens 50 cm (die Tiere werden ja selbst bis zu 25 cm groß) und 75 - 100 Liter Wasserinhalt je Tier. Dann ist auch noch Platz für ein paar friedliche Beifische. Diskus brauchen weiches (am besten unter 5°GH, zur Hälterung geht aber auch bis 8 oder 10°GH) und v.a. leicht saures Wasser (~pH 6), eine Wassertemperatur von ca. 28°C und viel Frischfutter. Bei neutralem oder alkalischem Wasser, zu niedriger Temperatur und/ oder dauerhafter Trockenfütterung (fehlende Ballaststoffe) sind sie sehr anfällig für Darmerkrankungen.
LG, Jesse