Distel bestimmen

Hallo liebe Wissende und Nichtwissende,

Bei uns wächst eine sehr schöne und sehr große Distel oder ähnliches. Nun suche ich eine Seite, auf der ich mal Infos zu Disteln finde. Bisher habe ich allerdings nur sowas wie „igitt, ich habe Disteln um Rasen, was kann ich tun um sie zu bekämpfen?“ Und genau das wollen wir nicht. Wir haben fein drum herum gemäht, weil sie so wunderschön aussieht obwohl sie noch gar nicht blüht. Ich such mal weiter, aber falls jemand eine Idee hat würde ich mich sehr, sehr freuen.

…aber gucken eh alle Fußball…

Feinen Abend Euch,
LG Conny

Servus,

wenn Du sie nicht als eine der gängigen Disteln erkennst, könnte es die wilde Karde Dipsacus Fullonum sein: die tut auf den ersten Blick wie eine Distel, aber es ist keine. Kommt in Gärten bei günstigem Klima gerne mal vor, wenn man sie lässt.

  • Distelfinken mögen deren Samen übrigens genauso gern wie die von Disteln. Falls es eine Karde ist, kannst Du später im Jahr mit dem Besuch von Distelfinken rechnen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin

Ach, Du weißt doch langsam, dass ich ein Tünnes bin ;o)
Ich finde nichts, mein Männe findet nichts, mein Kleiner hat seine Naturbücher durchforstet, aber irgendwie kommen wir nicht weiter.

http://www.bilder-hochladen.net/files/fd4u-1-jpg.htm…

Das Foto ist nicht so richtig toll, hat der Kleine gemacht, aber vielleicht mag mich ja jemand erleuchten. Mir geht die Pflanze inzwischen bis zur Taille, ich würde sagen sie ist etwa 80 cm hoch.

LG Conny

Hallo,

sieht aus wie eine Silberdistel,aber ich bin mir nicht 100% sicher.

Vielleicht weiß ein anderer mehr.

Viele Grüße

Hallo,

Hm, auf den Bildern von Silberdisteln, die ich so im Internet gefunden habe fand ich die Ähnlichkeit nicht so richtig beeindruckend. Ich freu mich jedenfalls schon sehr darauf die Blüte zu sehen.

Danke für Deine Antwort und einen guten Start in die neue Woche!
LG die Fee

Hiho,

das kommt mir ein bissel vor wie eine Kugeldistel (Echinops); vielleicht auch eine Wollköpfige Kratzdistel. - So viele Disteln, die so groß werden, gibts hier herum nicht; die Ackerkratzdistel hat andere Blätter, die Eselsdistel sieht ganz anders aus. Näheres sieht man aber in zehn Tagen: Die Pflanze bildet gerade Blütenstände aus, wie mir scheint; blühend lässt sie sich leichter einordnen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

damit eine Silberdistel mehr als vierzig Zentimeter hoch wird, muss man sie aber mit Kühlwasser aus Grundremmingen, am besten vom inneren Kreislauf, gießen. Bereits vierzig Zentimeter ist eine rare Ausnahme.

Außerdem kommt die nicht von sich aus außerhalb ihrer natürlichen Standorte - Alpen, Alpenvorland, Alb, Harz und sonst noch bissel Mittelgebirge.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Nabend Martin,

Tja, die Knospen sind da, aber in der vergangenen Woche hat sich nicht viel an der Entwicklung der Knospen getan. Es scheint fast, als wäre ihr regnerisches, kühles Wetter lieber. Sobald sie blüht werde ich noch einmal Fotos machen und sie präsentieren. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen…

Danke für die Antwort und gute Nacht,

LG Conny

Update Distel
Hallo nochmal,

Also mit der Größe hab ich mich deutlich verschätzt und obendrein wächst sie immer noch weiter… Wir haben die wilde Wiese mal mit der Motorsense bearbeitet und 3 weitere von diesen Disteln gefunden. Allerdings sind die anderen 3 nicht so schön wie die erste, hatten wohl zu wenig Platz. Mittlerweile muss die Distel etwa 1,50 hoch sein. Hab mal meine Kinder daneben gestellt. Der Kleine ist 1,48 und der Große 1,86 groß… Irres Teil!

http://www.bilder-hochladen.net/files/fd4u-2-jpg.htm…

Mal ein Blatt aus der Nähe:
http://www.bilder-hochladen.net/files/fd4u-3-jpg.htm…

Und hier mal eine Knospe:
http://www.bilder-hochladen.net/files/fd4u-4-jpg.htm…

LG Conny