In den Medien sind plötzlich alle möglichen Menschen „distingiert“. Seltsam, dass dieses Wort neuerdings so oft auftaucht. Es macht mich ganz nervös, dass ich nicht (korrekt) weiß, was es bedeutet. Im Internet finde ich es nur in Zusammenhang mit Texten, z.B. „der distingierte Butler“ o.ä. - aber was bedeutet es - außer vornehm - wirklich? LG Chris
Hallo,
vielleicht liegt es an der falschen Schreibweise, dass du es nicht findest. Es ist ein Fremdwort und kommt aus Sprachen, die ein U nach dem G brauchen, um es hart auszuschreiben (und nicht als „sch“).
Im Duden
http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste.php
steht: sich auszeichnen, unterscheiden
Im Langenscheid steht das gleiche.
Synonyme dazu sind: angesehen, vornehm.
Gruß
Elke
Moin Elke,
Es ist ein Fremdwort und kommt aus Sprachen,
die ein U nach dem G brauchen, um es hart auszuschreiben (und
nicht als „sch“).
Das ist ein schöner Verschreiber
Grüße
Pit
Hallo Pit,
hart auszuschreiben (
Das ist ein schöner Verschreiber
Ja. *fg
Also hier die Korrektur: AUSZUSPRECHEN.
Danke.
Elke
Liebe Elke,
danke für die Erläuterung. „Distinguiert“ kenne/kannte ich sehr wohl, was mich kirre gemacht hat, war, dass plötzlich die betroffenen Menschen nicht mehr distinguiert waren, sondern eben „distingiert“. Ich dachte, es sei etwas an mir vorbei gegangen… Nun ja, vielleicht ist es „eingedeutscht“ oder ‚neue deutsche Rechtschreibung‘. Distinguiert finde ich viel schöner. - Das hat schon so etwas Distinguiertes. - Liebe Grüße - Christiane
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Christiane,
eigentlich wollte ich ja auf „eklastic“ antworten; aber das geht nicht, wohl weil der entsprechende Beitrag schon archiviert ist (das bedeutet wohl das - ich bin neu hier).
Eigentlich gehört das „u“ ja schon zum ursprünglichen Lautbestand beim lateinischen Ausgangswort „distinguere“ - unterscheiden. So ist es denn auch auf jeden Fall mit „u“ zu schreiben. Der Aussprache-Duden legt die Aussprache ohne „u“ - in Anlehnung an das Französische - fest. Wenn in geschriebenen Texten jetzt häufig „distingierte“ Leute und Gegenstände auftauchen, dann liegt das einfach daran, dass man halt gerne schreibt, wie man spricht. Und irgendwann wird der Duden schon nachgeben…
Grüße
goll
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]