Hallo Stefan,
Einen DIV zu vergrößern, wenn man „drüberfährt“ ist eigentlich ganz einfach.
Hast du dich schonmal mit CSS 3 beschäftigt?
Wenn nicht, dann wirds Zeit! 
Ich nehme Beispielsweise einen DIV mit der „ID Test“:
Inhalt
Danach brauche ich eigentlich kein weiteres HTML mehr, sondern nur noch CSS.
CSS, kann man per externer Datei:
oder direkt in der HTML Datei definieren:
<!–Hier meine CSS Eigenschaften -->
So sieht dann die testdatei.css aus:
#test {
width:100px; /* gewünschte Breite des DIV */
height:70px; /* gewünschte Höhe des DIV */
-webkit-transition:all 1s ease-in-out;
-moz-transition:all 1s ease-in-out;
-o-transition:all 1s ease-in-out;
}
#test:hover { /* :hover steht für die Eigenschaften beim „Drüberfahren“ */
width:120px; /* gewünschte Breite des DIV beim „Drüberfahren“ */
height:100px; /* gewünschte Höhe des DIV beim „Drüberfahren“ */
}
Erklärung von „transition“:
-webkit- für Safari und Chrome
-moz- für Mozilla Firefox
-o- für Opera
(Ja, jeder Browser eine eigene Eigenschaft. Ich hoffe auch, dass bald alle Browser „transition“ ohne Browserspezifischen-Prefix verstehen)
„all“ steht für alle, d.h. alle Eigenschaften werden „übergeblendet“
„1s“ ist die Zeit des Überblendens
„ease-in-out“ steht für Die Form des Überblendens. Weitere Infos hier:
http://www.the-art-of-web.com/css/timing-function/
das „all“ kann auch durch „width“ und „height“ ersetzt werden, dann sieht das aber so aus:
..transition:width 1s ease-in-out,height 1s ease-in-out;
Dadurch ist es natürlich unterschiedlichen Eigenschaften unterschiedliche „Überganszeigen“ zu geben. 
Hoffe du verstehst alles!
Bei Fragen, einfach antworten!
LG Alexander