Moin moin!
ich hätte mal wieder ein Problem, bei dessen Lösung ich Eurer
Hilfe bedarf…
Und wie immer fällt die Hilfe konkreter und besser aus, wenn man einen Link zur Seite hat.
Div1 und Div 2 enthalten weitere Divs, mit position:absolute
(alles via CSS).
Da bin ich schon an der Stelle, wo ich mich frage, ob das denn nötig ist. Dann passt sich ja nichts mehr dem Viewport an, bei manchen Nutzern liegen die Elemente dann möglicherweise außerhalb des Viewports.
So, und ich möchte, dass Div3 immer am oberen Bildschirmrand
ist.
Das geht nicht. Du kannst es höchstens an den oberen Rand des Viewports stellen. Webseitenerstellung hat quasi nichts mit dem Bildschirm zu tun. Nicht nur sitzt das Browserfenster u.U. nicht am Bildschirmrand, ein Browser hat meistens auch diverse Toolbars, die das Element sogar vom Fensterrand entfernen.
Im CSS bringt mir position:fixed nix, da je nach Vergrößerung
der Anzeige der Container „rauswandert“
Das kann ich nicht nachvollziehen. Da sollte eigentlich genau das passieren, was Du möchtest. Vermutlich hast Du irgendwas falsch gemacht, was man ohne Link zur Seite nur schwer feststellen kann, einen negativen margin nach oben z.B.
und ich auch mit dem
Scrollbalken, der sich dann am Seitenfuß auftaucht nicht mehr
dorthin gelange…
Klingt stark nach einem margin-top:-…px;
Nur da passiert sowas.
Wie kann ich es also lösen, dass DIV3 immer oben, aber
trotzdem im Anschluß zu Div 2 bleibt?
Das hab ich jetzt nicht verstanden.
div2 liegt nicht immer oben, div3 aber schon, aber beide sollen zusammen bleiben? Das geht logisch irgendwie gar nicht.
Brauche ich Java-Script oder funktioniert das im html/css
auch?
Mit JavaScript kann das nicht gehen, weil wenn jemand JS deaktiviert hat, passiert ja nichts. JavaScript kann außerdem nur die Elemente beeinflussen, indem es die CSS-Eigenschaften der Element setzt, womit wir wieder bei CSS wären.
Bin für sachdienliche Hinweise wie immer überaus dankbar 
Die kriegst Du am ehesten mit einem Link zur Seite.
Liebe Grüße,
-Efchen