Nachhilfe: Die Auflösung zum Thema ‚Auflösung‘
Und eines weiß ich ganz genau: Die Bildschirmauflösung
ist von großer Relevanz.
Sie ist von keiner Relevanz. Was sich darin widerspiegelt, dass CSS die Auflösung nicht kennt.
Sämtliche professionelle Agenturen
entwickeln Ihre Webseiten für eine Auflösung von 1024 x 768
Px.
Das erachte ich als sehr unprofessionell.
Klick einfach mal ein bisschen im Internet rum und du
wirst sehen, dass viele Webseiten mit einer Pixelbreite von
850 - 990 Pixeln Breite optimal eben für eine
Bildschirmauflösung von 1024px entwickelt worden sind.
Ja, das weiß ich, dass es so ist, und ich schäme mich jedes Mal dafür, wenn ich so eine Site sehe!
Die
jenigen, welche kleinere Auflösungen beutzen (3 - 5 %.) müssen
eben horizontal scrollen.
Dafür gibt es keinen Grund.
Haben eben Pech.
Das finde ich unverschämt und diskriminierend.
Dafür gibt es keine Lösung.
Doch. Die CSS-eigenen Mittel nutzen, um ein dynamisches Layout zu erstellen.
Mir ist bewusst, dass das nicht immer hinhaut, und dass alles seine Grenzen hat. Aber eine Website an einer fixen Größe festzumachen ist im WWW einfach eine Schande. Klar, das ist der einfachste Weg, aber sicher nicht der schönste. Und mir zeigt das, dass der Webmaster es einfach mag und ihm die Besucher egal sind.
Jeder Browser ist in der Lage, Elemente selber zu positionieren. Wenn Elemente nicht mehr in eine Zeile passen, packt er sie eben in die nächste Zeile. Aber wenigstens muss man dann nicht horizontal scrollen, was den Nutzer sehr erfreut!
WWW-Layouts sind was völlig anderes, als Print-Layouts. Print-Layouts halten sich an gewisse Regeln, sind aber letztendlich für jemanden, der das gelernt hat, ziemlich einfach umzusetzen.
WWW-Layouts hingegen können sich nicht an die selben Regeln halten, weil das WWW dynamisch ist, weil sich einfach alles ändert. Der für die Website zur Verfügung stehende Platz z.B., der durch die Auflösung nur nach oben BEGRENZT wird, aber nicht durch die Auflösung BESTIMMT wird (davon rede ich die ganze Zeit; jemand mit einer Auflösung von 1024x768 wird niemals auch 1024x768px für eine Website zur Verfügung haben, allein aufgrund der Side- und Toolbars, aber Windows und andere Windowing-Systeme erlauben es dem Nutzer, seine Fenstergröße selbst zu bestimmen (das kennst Du doch sicher, oder?), d.h. jemand mit einer Auflösung von 1600x1200 mag eine Viewport-Größe von nur 632x981 haben). Auch kommt es häufig vor, dass Fonts nicht installiert sind, was einen Print-Designer sicherlich ärgert. Oder jemand muss die Schriftgröße anders einstellen, weil seine Augen nicht mehr so gut sind. AUch das bringt klassische Print-Layouts im WWW völlig durcheinander.
Deswegen sind WWW-Layouts so schwer. Aber wer Websites macht, ist es seinen Nutzern einfach schuldig, sich die größtmögliche Mühe zu geben, dass es SPaß macht, die Website zu benutzen. Und wenn ich schon bei 1000px in der Breite horizontale Scrollbalken bekomme, dann macht das keinen Spaß mehr.
Es sei denn man macht sich die Arbeit und schreibt
eine Browserweiche
Um Gottes Willen!
mit PHP oder Javascript welche die
Bildschirmauflösung abfragt
Und hier hast Du einen fatalen Fehler gemacht, der jemandem, der schon „hunderte Websites erstellt hat“ einfach nicht passieren darf!
Eine Auflösungsweiche ist völliger Kokolores, weil die Auflösung für Websites irrelevant ist!
Warum? Ich erklärs Dir mal, damit nicht wieder jemand kommt und sagt, ich würde nur meckern - allerdings finde ich, dass die Lösung ja wohl auf der Hand liegt:
Wenn ich eine Auflösung von 1280x960 habe und Du bei dieser Auflösung auf eine für diese Größe „optimierte“ Website verzweigst, dann werde ich auch auf diese Größe weitergeleitet, wenn ich mein Browserfenster auf 800x600px eingestellt habe. Und Du musst zugeben, dass das absoluter Schwachsinn ist.
Deswegen: Die Auflösung ist für Websites IRRELEVANT. Die Größe des Viewports zählt, und diese Größe ist CSS auch bekannt. Die Auflösung hingegen nicht - weil sie für das Layout eben nicht relevant ist.
Und bitte tu mir den Gefallen und sag jetzt nicht „Wer sein Browserfenster nicht maximiert ist selbst schuld“. Solche Gedanken darf ein anständiger Webmaster einfach nicht haben.
und dementsprechend eine
angepasste css läd. Den Aufwand macht aber keiner mehr
heutzutage.
Eben - weil die Leute gleich mit den CSS-eigenen Mitteln dynamische Layouts entwerfen. Da macht man sich nur einmal die Arbeit und hat aber ein Ergebnis, was in vielen Viewport-Größen gut aussieht.
naja, jetzt weißt du Bescheid
Den Ball kann ich nur an Dich zurück geben. Denn ich wusste auch schon vorher Bescheid.
Liebe Grüße,
-Efchen