Div Container positionieren

Hallo Leute
Ich möchte auf meiner Website ein Logo mittels Div Container plazieren (Link zu dem Problem: www.g-buschbacher.de/Test.html) das Problem dabei ist: Der Divbereich „Logo“ liegt im „Container“ über dem „Header“ und der „Sidebar“ mit

kann ich da Logo zwar dorthin bringen wo es hin soll, nur wenn sich die Bildschirmauflösung ändert ist das Logo nicht mehr da wo es sein sollte. Ich hab das auch schon mit position: relative; … versucht aber da rutscht der Sidebar bereich weg.

Wie bekomme ich das hin das das Logo trotz unterschiedlicher Auflösung immer an der selben Stelle bleibt ?

Hallo Gerhard,

hab mir Deine Seite mal angeschaut, das Logo (blaue Echse) war mit 22 Zoll an der selben Stelle des Bildschirms wie mit dem 15,4 Zoll meines Notebooks.

Ich vermute aber mal Du meinst nicht den Bildschirm sondern Deine Seite :wink: Versuch mal statt fixer Werte ‚left: 99 px ; top: 41 px ;‘ variable wie Prozent (%) und wenn Du **‚nach unten‘ verlagerst sollte auch nix mehr verschoben werden.

Werde mir Deine Seite aber nochmal etwas genauer ansehen.

Gruß, der Rosslauer.de**

Moin.

Ich möchte auf meiner Website ein Logo mittels Div Container
plazieren

Warum? Ein ist dazu da, mehrere Elemente zu gruppieren. Wenn DU aber nur ein Logo hast, dann kannst Du auch das selbst entsprechend platzieren. Das ist dann überflüssig und führt nur zu unappetitlicher div-Suppe.

Wozu absolute Positionierung? In den allerwenigsten Fällen ist absolute Positionierung für bloßes Layout nötig. Interessant wird das erst, wenn sich Elemente überlappen oder relativ positioniert werden sollen.

kann ich da Logo zwar dorthin bringen wo es hin soll, nur wenn
sich die Bildschirmauflösung ändert

Die Bildschirmauflösung ist beim Erstellen von Websites absolut irrelevant. Du kannst auf einem Bildschirm mit einer größeren Auflösung weniger Platz für Deine Website haben, als auf einem kleineren Monitor. Die Auflösung ist eine Größe, die unwichtig und für CSS auch unbekannt ist!

Schonmal was davon gehört, dass man seine Browserfenster verkleinern kann oder dass ein Browser Tool- oder Sidebars hat? Die wichtige Größe ist der sogenannte „Viewport“. Nur hier findet Deine Website statt, die Größe des Viewports ist primär nicht direkt abhängig von der Auflösung.

Wie bekomme ich das hin das das Logo trotz unterschiedlicher
Auflösung immer an der selben Stelle bleibt ?

Wie gesagt, das hat nichts mit der Auflösung zu tun.

Wo soll das Logo denn hin? Neben „header“ (das Element div#header ist übrigens auch völlig überflüssig und macht den Code nur unübersichtlicher, das reicht hier aus!)? Dann mach Dich mal schlau, was „float“ macht. Danach wirst Du „position“ nicht mehr verwenden wollen.

Übrigens bin ich mit Deiner Einteilung der Überschriften nicht einverstanden. Du definierst, dass Deine Überschrift „www.g-buschbacher.de“ gleichwertig ist mit der Überschrift, die dann im Fließtext kommt - beide hast Du als ausgezeichnet.
Ich bezweifle, dass das Deine Intention ist, das „www.g-buschbacher.de“ ist wohl die Site-Überschrift, was mit richtig ausgezeichnet ist, alle anderen Überschriften sind aber eigentlich geringerer Ordnung.

div#footer ist übrigens auch überflüssig, weil er nur ein einziges Element enthält und die ganzen Tabellen, die Du bei Deinem Menü verwendest, sind schlichtweg falsch, weil es sich dabei nicht um tabellarische Daten handelt, sondern um ein Menu, das entspricht einer Liste (
).

Liebe Grüße,
-Efchen

Guten Tag,

Moin.

Ich möchte auf meiner Website ein Logo mittels Div Container
plazieren

Warum? Ein ist dazu da, mehrere Elemente zu gruppieren.
Wenn DU aber nur ein Logo hast, dann kannst Du auch das
selbst entsprechend platzieren. Das ist dann überflüssig
und führt nur zu unappetitlicher div-Suppe.

Da sollen ja auch mehrere Elemente reinkommen Logo Text und evtl noch ein überlagerndes Bild.

Wozu absolute Positionierung? In den allerwenigsten Fällen ist
absolute Positionierung für bloßes Layout nötig. Interessant
wird das erst, wenn sich Elemente überlappen oder relativ
positioniert werden sollen.

Die Elemente sollen sich auch überlappen ZB der Schwanz der Echse über den Sidebarbereich.

kann ich da Logo zwar dorthin bringen wo es hin soll, nur wenn
sich die Bildschirmauflösung ändert

Die Bildschirmauflösung ist beim Erstellen von Websites
absolut irrelevant. Du kannst auf einem Bildschirm mit einer
größeren Auflösung weniger Platz für Deine Website haben, als
auf einem kleineren Monitor. Die Auflösung ist eine Größe, die
unwichtig und für CSS auch unbekannt ist!

Schonmal was davon gehört, dass man seine Browserfenster
verkleinern kann oder dass ein Browser Tool- oder Sidebars
hat? Die wichtige Größe ist der sogenannte „Viewport“. Nur
hier findet Deine Website statt, die Größe des Viewports ist
primär nicht direkt abhängig von der Auflösung.

Ach, was du nicht sagst. Wenn ich meine Seite bei einer Monitorauflösung von 1440x 900 betrachte ist doch rechts und links bedeutend mehr Grau als bei 1028x768 und das Logo rutscht dann außerhalb der Seite. und wenn ich das Browserfenster verkleiner verrutscht das Logo auch mit weil es ja absolute positioniert ist. Das war ja auch nicht die Frage! Die Frage war ja ganz einfach wie ich das bewerkstelligen kann das das Logo nicht „wandert“ wenn das Browserfenster oder die Auflösung geändert wird. Deshalb stellte ich die Frage hier.

Wie bekomme ich das hin das das Logo trotz unterschiedlicher
Auflösung immer an der selben Stelle bleibt ?

Wie gesagt, das hat nichts mit der Auflösung zu tun.

Wo soll das Logo denn hin? Neben „header“ (das Element
div#header ist übrigens auch völlig überflüssig und macht den
Code nur unübersichtlicher, das reicht hier aus!)? Dann
mach Dich mal schlau, was „float“ macht. Danach wirst Du
„position“ nicht mehr verwenden wollen.

Ich wollte keine Bewertung über den Aufbau meiner Seite, da hat wohl jeder so seine Art und Weise.

Übrigens bin ich mit Deiner Einteilung der Überschriften nicht
einverstanden. Du definierst, dass Deine Überschrift
www.g-buschbacher.de“ gleichwertig ist mit der Überschrift,
die dann im Fließtext kommt - beide hast Du als
ausgezeichnet.

Dies ist eine Testseite ! www.g-buschbacher.de ist ein Platzhalter für die spätere Themenüberschrift und da ist h1 durchaus ok. Mein Fließtext heisst ja auch nicht "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer… "

Ich bezweifle, dass das Deine Intention ist, das
www.g-buschbacher.de“ ist wohl die Site-Überschrift, was mit
richtig ausgezeichnet ist, alle anderen Überschriften
sind aber eigentlich geringerer Ordnung.

Das war auch nicht Sinn und Zweck meiner Frage ob du mit meinem Seitenaufbau und der Textauszeichnung einverstanden bist.

div#footer ist übrigens auch überflüssig, weil er nur ein
einziges Element enthält und die ganzen Tabellen, die Du bei
Deinem Menü verwendest, sind schlichtweg falsch, weil es sich
dabei nicht um tabellarische Daten handelt, sondern um ein
Menu, das entspricht einer Liste (
).

Fazit. Das das ein oder andere nicht deinen Vorstellungen entspricht tut mir leid. Es hat sicher viel Mühe gemacht das hier alles zu schreiben, aber sorry - meine Frage beantwortet und weitergeholfen hat mir das jetzt auch nicht nur ansatzweise.

Liebe Grüße,
-Efchen

Gruß Gerhard

Hallo Gerhard,

hab mir Deine Seite mal angeschaut, das Logo (blaue Echse) war
mit 22 Zoll an der selben Stelle des Bildschirms wie mit dem
15,4 Zoll meines Notebooks.

Ja stimmt dann hattst du wohl beide mit der gleichen Auflösung. Aber wenn ich die Größe des Browserfensters ändere „wandert“ das Logo weil es „absolute“ eingestellt ist.

Ich vermute aber mal Du meinst nicht den Bildschirm sondern
Deine Seite :wink: Versuch mal statt fixer Werte ‚left:
99 px ; top: 41 px ;‘ variable wie Prozent (%) und
wenn Du ‚nach unten‘ verlagerst
sollte auch nix mehr verschoben werden.

Hm … das mit den Prozent könnte klappen. werd ich mal testen.Was meinst du mit „nach unten verlagerst“ ? Das Logo sollte den Header und die Sidebar überlagern.

Werde mir Deine Seite aber nochmal etwas genauer ansehen.

Danke für die Mühe

Gruß, der Rosslauer.de

Gruß GeBe

Tach,

Die Elemente sollen sich auch überlappen ZB der Schwanz der
Echse über den Sidebarbereich.

Dann brauchst DU absolute oder relative Positionierung, das ist richtig.

Die Bildschirmauflösung ist beim Erstellen von Websites
absolut irrelevant.

Ach, was du nicht sagst. Wenn ich meine Seite bei einer
Monitorauflösung von 1440x 900 betrachte ist doch rechts und
links bedeutend mehr Grau als bei 1028x768

Nö. Das liegt nicht an der Auflösung, sondern an der Größe Deines Viewports.
Verkleinere mal Dein Browserfenster in der 1440x900er Auflösung auf ca. 600x900, dann hast Du links und rechts deutlich weniger Platz als bei der kleineren Auflösung.

und wenn ich das
Browserfenster verkleiner verrutscht das Logo auch mit weil
es ja absolute positioniert ist.

Wenn es von oben links positioniert ist, kann es nicht verrutschen.

Das war ja auch nicht die
Frage! Die Frage war ja ganz einfach wie ich das
bewerkstelligen kann das das Logo nicht „wandert“ wenn das
Browserfenster oder die Auflösung geändert wird.

Aber das hat doch nichts mit der Auflösung zu tun, daher ist deine Frage schon falsch.

Deshalb
stellte ich die Frage hier.

Und ich wies Dich auf den Fehler hin, dass das nichts mit der Auflösung zu tun hat. Das musst Du natürlich erstmal begreifen.

Ich wollte keine Bewertung über den Aufbau meiner Seite, da
hat wohl jeder so seine Art und Weise.

Bitte, gern geschehen. Meine Kommentare bezogen sich nicht auf verschiedene Lösungswege bei verschiedenen Webmastern, sondern einfach auf semantische Fehler. Semantik ist überwiegend nicht reine Auslegungssache.

Dies ist eine Testseite !

Das rechtfertigt Fehler und eine schlechte Arbeitsweise? Gut, wenn Du meinst, da will ich Dir ja nicht reinpfuschen, ich kenne diese Argumentation nur und verstehe sie nicht. Wenn ich etwas mache, dann mache ich es doch gleich richtig und wende nicht mehr Arbeit auf, um ein Ergebnis zu erstellen, was später nicht so bleiben kann.

www.g-buschbacher.de ist ein
Platzhalter für die spätere Themenüberschrift und da ist h1
durchaus ok.

Sehe ich ja auch so.

Ich meinte auch, dass das nächste nicht gleichwertig ist mit dem ersten und dass ich daher vermute, dass das von Dir nicht so gemeint war.

Das war auch nicht Sinn und Zweck meiner Frage ob du mit
meinem Seitenaufbau und der Textauszeichnung einverstanden
bist.

Nochmal, gern geschehen. Warum nicht Fehler korrigieren, bevor sie große Auswirkungen haben?
Aber bitte, das ist Dein Bier.

Fazit. Das das ein oder andere nicht deinen Vorstellungen
entspricht tut mir leid.

Du hast noch nicht verstanden, dass es nicht um meine Vorstellungen geht, sondern um die Syntax und Semantik von HTML. Das ist keine Auslegungssache, und daher dachte ich, ich tu Dir einen Gefallen, wenn ich Dir HTML erkläre. Das können nämlich 80% derer, die von sich behaupten, sie können es, nicht wirklich. Weil sie nichts mit dem Begriff „Semantik“ anfangen können.
Wenn das bei Dir nicht so ist, dann betrachte die Kommentare doch einfach als unangebracht. Anderen Mitlesenden helfen sie aber vielleicht bei ähnlichen Problemen.

Es hat sicher viel Mühe gemacht das
hier alles zu schreiben, aber sorry - meine Frage beantwortet
und weitergeholfen hat mir das jetzt auch nicht nur
ansatzweise.

Klar, das waren ja auch viele zusätzliche Informationen. Wichtig ist, dass Du verstehst, dass die Auflösung bei der Erstellung von Websites nichts zu sagen hat.

Und warum sich etwas verschiebt, was von links oben positioniert ist, verstehe ich im Moment nicht. Es sei denn, die Echse ist in px, der Rest in % positioniert, das passt natürlich nicht zusammen.

Liebe Grüße,
-Efchen

1 Like

Moin,

ich habs mir nochmal angesehen. Dein Problem ist die absolute Positionierung in px gegenüber der Zentrierung von div#container, die ja relativ ist.

Deine Lösung ist „position:relative“. Dann klebt die Echse relativ zu der Position, an der sie normalerweise stehen würde. Damit kannst Du rumexperimentieren, u.U. ist es auch nötig, das Element in der Hierarchie der HTML-Elemente zu verschieben.

Mach mal, Du kriegst das schon hin :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

P.S.: Ich kann Dir nur raten, die ganzen überflüssigen divs rauszuwerfen und noch stärker auf Trennung von Inhalt und Laoyut zu achten, das macht es auch für uns Tester einfacher, Deine Site zu analysieren und zu bearbeiten. Es wird dann einfacher, mit den einschlägigen Tools (ich nutze z.B. Firebug) Änderungen an Deiner Seite vorzunehmen, wenn keine Inline-Styles verwendet werden.

1 Like

Du musst ein übergeordete Element mit position:relative definieren und das darin liegende Elememt mit position:absolute. Dann orientiert sich das position:absolute liegende Element immer an den Größenangaben vom position:relative liegendem Element und nicht mehr am body bzw. an der Größe der Bildschirmauflösung.

Moin,

Dann orientiert sich das position:absolute
liegende Element […] nicht mehr am body
bzw. an der Größe der Bildschirmauflösung.

An der Auflösung orientiert sich in CSS kein einziges Element, weil CSS die Auflösung gar nicht kennt (wozu auch, ist ja irrelevant).

Liebe Grüße,
-Efchen

An der Auflösung orientiert sich in CSS kein einziges Element,
weil CSS die Auflösung gar nicht kennt (wozu auch, ist ja
irrelevant).

Natürlich kennt css die Bildschirmauflösung nicht. aber trotzdem musst du im css definieren ob der seiteninhalt dynamisch oder fest angezeigt werden soll. Also entweder in Pixeln oder em-Angaben. Mein Empfehlung ist immer den wrapper für eine Bildschirmauflösung für 1024 x 768 Px zu optimieren, da diese zu ca. 70 % verwendet wird.

Dein Problem war aber glaube ich, dass du ein Logo fest an einer bestimmten Position angezeigt haben möchtest, egal wie groß oder klein die Auflösung ist. Und dieses erreichst du eben so. Ok ich mach nen kleines kleines Beispiel:

HTML Code:

CSS Code:

#wrapper {width: 950px; margin: 0px auto;} /* Seite wird zentriert */
#header {width: 900px; height:200px; position:relative;}
#logo { background: transparent url(logo.png) 0 0 no-repeat; position:absolute; top:10px; right:50px; width:150px; height:150px } /* Das Logo wird nun im header 10 Pixel von oben und 50 Pixel von Rechts angezeigt, egal wie groß die Auflösung ist */

lg Sven

Natürlich kennt css die Bildschirmauflösung nicht.

Na also, deswegen hat die Auflösung auch beim Erstellen einer Website keine Relevanz.

trotzdem musst du im css definieren ob der seiteninhalt
dynamisch oder fest angezeigt werden soll.

Logisch. Besser natürlich dynamisch, weil es im WWW ja keine festen Größen gibt. Aber mit der Auflösung hat das nichts zu tun.

Also entweder in
Pixeln oder em-Angaben.

Oder in % oder in ex.

Mein Empfehlung ist immer den wrapper
für eine Bildschirmauflösung für 1024 x 768 Px zu optimieren,

Warum? Das ist doch Unfug. Welche Rolle soll die Auflösung spielen?

da diese zu ca. 70 % verwendet wird.

Und die anderen 30% beleidigst Du, indem Du ihnen damit mitteilst, dass sie anormal sind? Du hast doch eben noch von dynamischen Layouts gesprochen.

Dein Problem war aber glaube ich, dass du ein Logo fest an
einer bestimmten Position angezeigt haben möchtest, egal wie
groß oder klein die Auflösung ist.

Nein, ich habe kein Problem. Aber die Auflösung ist nach wie vor irrelevant. Das kann man reden wie man will :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

ich dachte es geht hier um positionierung von div elementen. Ich raff das hier noch ni so alles… bin neu hier :smile:
Die restlichen 30 % werden doch nicht ignoriert. Nur die die weniger als 1024 px haben z.B. 800 x 600 px … die müssen horizontal scrollen, was gegen eine gute Usability spricht. Aber das kann man nicht verhindern. kleinere Auflösungen benutzen auch nur ca 3 - 5 % der User. (meistens Palm oder Handys). Für alle die eine größere Auflösung haben als 1024 Pixel wird die Seite trotzdem optimal in der Mitte der Seite angezeigt mit einer festen Breite von 950px. Bei dynamischen Seiten würde der Text einfach bis zum Bildschirmrand in die Breite gezogen und das sieht sehr oft unschön aus.

Bei dynamischen
Seiten würde der Text einfach bis zum Bildschirmrand in die
Breite gezogen und das sieht sehr oft unschön aus.

Bei auf 1024 Pixel optimierten Seiten sehen die zusammengenommen fast genausobreiten leeren Streifen links und rechts genauso unschön aus, wenn ich sie auf meinem 1900 Pixel breiten Flachbildschirm anschaue.

ich dachte es geht hier um positionierung von div elementen.

Die Positionierung von div-Elementen ist die selbe wie von p-Elementen, table-Elementen oder address-Elementen. Etwas Besonderes ist das nicht. Man kann auch img-Elemente oder span-Elemente positionieren.

Ich raff das hier noch ni so alles… bin neu hier :smile:

Naja, ich weiß nicht, ob das, was wir hier erzählen was anderes ist, als anderswo - schlimm wäre es :smile:

Die restlichen 30 % werden doch nicht ignoriert.

Das hast Du aber eben so rübergebracht - als wären die, die nicht 1024x768 haben, irgendwie außerirdisch oder es nicht wert, eine schöne Website angezeigt zu bekommen. Ich hab mir ein Netbook gekauft und habe da jetzt 1024x600 - bin ich deswegen Anders?

Was machen PDA/Handy-Nutzer, die oft nur 200x320 haben?

Nur die die
weniger als 1024 px haben z.B. 800 x 600 px … die müssen
horizontal scrollen, was gegen eine gute Usability spricht.

Eben. Also was gibt es für einen Grund, sich an einer Größe von 1024x768 zu orientieren? Wobei Du zugeben musst, dass keiner mit einer Auflösung von 1024x768 auch nur annähernd so viel Platz für eine Website hat. Außerdem, wieso unbedingt 800x600? Wieso nicht 981x772?

Aber das kann man nicht verhindern.

Doch doch. Man kann es zumindest versuchen. Bis zu einer bestimmten Grenze geht alles mehr oder weniger gut, auf jeden Fall muss man sich nicht an 800x600 oder 1024x768 oder sonstigen Größen festmachen.

kleinere Auflösungen
benutzen auch nur ca 3 - 5 % der User.

Das ist aber beim Erstellen einer Website zweitrangig. Wieviel Platz Du für Deine Website hast, meine ich. Die Auflösung ist gänzlich irrelevant.

(meistens Palm oder Handys).

Und die sind es nicht wert, bedient zu werden?

Gut, hier macht man meist eher ein eigenes Stylesheet für media=„handheld“, da zieht das Argument nicht so ganz.

Für alle die eine größere Auflösung haben als 1024
Pixel wird die Seite trotzdem optimal in der Mitte der Seite
angezeigt

  1. Hat das immer noch nichts mit der Auflösung zu tun - so oft Du es auch wiederholen magst.
  2. Ist es wohl nicht als „optimal“ zu bezeichnen, wenn Du bei einer Viewport-Größe von 3000x2000px eine Website von 800x600 in der Mitte kleben hast. Das würde ich eher mit der Eigenschaft „lächerlich“ bezeichnen.

mit einer festen Breite von 950px.

Und wenn ich keine 950px habe? Dann muss ich horizontal scrollen, nur weil Du nicht gewillt bist, ein wenig Dynamik in Dein Layout zu bringen?

Bei dynamischen
Seiten würde der Text einfach bis zum Bildschirmrand in die
Breite gezogen und das sieht sehr oft unschön aus.

Dynamik heißt doch nicht, dass alles maximiert wird! Dynamik heißt, dass es sich die Website den Gegebenheiten anpasst, die sie vorfindet. Ob der Viewport nun 836x82px groß ist, die Schrift auf 22pt oder 8pt eingestellt ist oder wasauchimmer.

Denk mal drüber nach - und vergiss endlich die Auflösung! :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

P.S.: Meine Anmerkungen sind als Denkanstöße gedacht, nicht um Dir zu zeigen, wo Deine Defizite liegen.
P.P.S.: In Deiner nächsten Antwort will ich lesen, warum die Auflösung für Websites irrelevant ist - damit ich sehe, dass Du Dir Gedanken machst und es verstanden hast - und, damit ich weiß, ob ich das tatsächlich doch noch mal erklären muss. :smile:

Und genauso beschissen sieht es aus, wenn ich auf einem 1900px breiten Bildschirm mein Browserfenster auf 800x1200px verkleinere udn dann horizontal scrollen muss!

ARGH.
Die Auflösung…
ächtz.

Hi Sven
Aha so iss das, werd ich dann mal testen. Hab gesehen du hast mir noch ein Beispiel gepostet. Danke schön das iss doch mal ne konkrete Lösung

Gruß Gerhard

So … hat prima hat super funktioniert, so hab ich mir das vorgestellt.

nochmal danke für das Beispiel.

Gruß Gerhard

Elfchen, Ich glaub wir reden hier einfach vollkommen aneinander vorbei… Ich habe in meinem Leben als Webdesigner schon einige 100 Webseiten geschaffen, egal ob dynamische Seiten, mit fester Breite für Mobile Verionen oder sonstige. Joomla und Typo3 Templates sowie einige OnlineShops waren auch dabei. Und eines weiß ich ganz genau: Die Bildschirmauflösung ist von großer Relevanz. Sämtliche professionelle Agenturen entwickeln Ihre Webseiten für eine Auflösung von 1024 x 768 Px. Klick einfach mal ein bisschen im Internet rum und du wirst sehen, dass viele Webseiten mit einer Pixelbreite von 850 - 990 Pixeln Breite optimal eben für eine Bildschirmauflösung von 1024px entwickelt worden sind. Die jenigen, welche kleinere Auflösungen beutzen (3 - 5 %.) müssen eben horizontal scrollen. Haben eben Pech. Dafür gibt es keine Lösung. Es sei denn man macht sich die Arbeit und schreibt eine Browserweiche mit PHP oder Javascript welche die Bildschirmauflösung abfragt und dementsprechend eine angepasste css läd. Den Aufwand macht aber keiner mehr heutzutage.

naja, jetzt weißt du Bescheid :smile:

gruß Sven

Ja das mag sein. Liegt im Auge des Betrachter. Man könnte ein Hintergrundbild im body definieren, weches sich mit repeat-y repeat-x wiederholt um die Leere mit etwas zu befüllen. Wenn mans ordentlich macht, zieht das sehr schick aus! Wie z.B. hier: http://dunkelrestaurant-sinneswandel.de

gruß Sven

Gern geschehen! Freut mich dass es problemlos funktioniert hat. Ich finde deine Seite schon mal sehr gelungen.

Besten Gruß
Sven

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]