DNA, Chromosomen

Liebe/-r Experte/-in,
gesetzt den Fall, es gäbe „Außerirdische“, die uns Menschen, warum auch immer, körperlich ähnlich sähen - wie ähnlich müßten sie uns sein, damit wir miteinander Kinder/Hybride zeugen könnten? Hinge das von der Anzahl der Chromosomen ab? Würde noch etwas anderes eine Rolle spielen? Wie unterschiedlich dürften wir von einander sein, damit es trotzdem klappt? Pferd und Esel haben unterschiedliche Chromosomenanzahlen und es kommt trotzdem ein Maultier/pferd bei heraus, wenn auch meist ein unfruchtbares.
Was wären die grundsätzlichen Voraussetzungen, die gegeben sein müßten für eine solche Kreuzung?
Ich danke schon im voraus für die Antwort!
Viele Grüße aus Hamburg
Daniela

Hi Daniela,

wie das Beispiel Maultier/Maulesel zeigt - Maulpferde habe ich noch nie kennen gelernt -, ist es egal, welche Chromosomenzahl/Genomgröße sich gegenüber steht. Es muss eben funktionieren, d. h. die zusätzlichen bzw. fehlenden Allele dürfen keine Expressionsprodukte bilden, die der Lebensfähigkeit des Nachwuchsorganismus im Wege stehen.

Idealerweise hat eine andere Art, mit der man kreuzt, die gleiche Chromosomenzahl. Wenn nicht, entscheidet der Einzelfall, ob die Folgegeneration überlebt oder nicht. Da schon ein einziges, unvorteilhaftes Gen, dass sich dominant vererbt oder kein dominanteres Allel hat, letal auf die nächste Generation auswirkt, hinge es von real-life-Experimenten ab, das herauszufinden.

Wenn du mit deinen Forschungen an Aliens zu einem Ergebnis gekommen bist, lass’ es uns wissen.

LG T. Kilany

P. S. Der Artbegriff legt fest, dass Organismen, die sich bis in die n-te Generation beliebig untereinander fortpflanzen können, zu einer Art gehören. Deshalb können Maultiere/Maulesel NIE fruchtbar sein!

Hallo Daniela,
eine interessante Frage. Sollte es Aliens geben so wäre es wahrscheinlich generell nicht möglich, Hybride zu zeugen. Das angeführte Beispiel vom Maultier hat eine Besonderheit: Der Esel und das Pferd gehören beide zur Familie der sogenannten Unpaarhufer, dadurch ist es möglich dass diese beiden getrennten Arten noch (infertile) Nachkommen zeugen können. Dies beruht darauf, dass sich diese Arten, im biologischen Kontext, erst kürzlich voneinander getrennt haben. Die Anzahl der Chromosomen ist zwar unterschiedlich, jedoch beeinträchtigt das in diesem Fall die Zeugungsfähigkeit über die Speziesgrenze hinweg nicht.
Ein anderer Fall, der recht gut demonstriert, dass dieses nur bedingt als Beispiel taugen kann, sind wir, also die Spezies Mensch. Als Homo Sapiens teilen wir 97% unserer genetischen Information direkt mit den anderen Menschenaffen oder Hominidae. Trotzdem können wir keine gemeinsamen Nachkommen erzeugen, was in diesem Fall nicht auf die unterschiedliche Chromosomenanzahl zurückzuführen ist, sondern dass wir uns von den anderen Arten der Menschenaffen schon länger getrennt haben. Man spricht vom Grad der phylogenetischen Verwandheit. Im Moment ist der Stand der Dinge, dass der Neandertaler das letzte mögliche Verbindungsglied zwischen Menschen und Menschenaffen war. Dieser ist vor ca. 30.000 Jahren ausgestorben, entwicklungsgeschichtliche eine extrem kurze Zeit.

Um auf deine Frage zurückzukommen: Sollte es Aliens geben, so müssten sie, damit es Hybride geben könnte, nicht nur auf dem selben Erbgut basieren, allgemein die selben Grundbausteine des Lebens nutzen (Aminosäuren), sondern sie müssten auch noch extrem nah mit uns verwandt sein, näher selbst als Schimpansen oder andere Menschenaffen. Dies ist jedoch aufgrund der Tatsache, dass es sich um extraterrestrisches Leben handeln würde, extrem unwahrscheinlich.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

Gruß Ante1

Vielen Dank für Deine Antwort!
Gruß
Daniela

Liebe Daniela,

die Außerirdischen müssten, ob uns ählich oder nicht, vor allem den gleichen genetischen Code und die gleichen Aminosäuren nutzen wie wir. Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich.

[email protected]

Hallo Daniela,

das weiß ich leider nicht. Ich hoffe, jemand anderes kann dir die Frage beantworten.

Viele Grüße

Quinar

Ob es zu Hybriden von Mensch und Außerirdischem kommt hängt von vielen Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist die richtige Chromosomenzahl, da es sonst in der Meiose nicht zur Paarung der homologen Chromosomen kommt und zur Gleichverteilung des Erbguts.

Ein weiterer Faktor ist, dass die Chromosomen so ähnlich sind, dass ein Crossing over stattfinden kann unter den "ähnlichen " Chromosomen, denn sonst kann die Meiose auch nicht korrekt ablaufen.

Aber auch weitere Faktoren die bei grundsätzlichen Prozessen wie z.B.Zellteilung oder Primärstoffwechsel sollten so ähnlich sein, dass die Zellen lebens- und teilungsfähig sind und nicht komplett unterschiedliche Prozesse ablaufen.

Hallo Daniela,

Wikipedia „weiß“ Rat. Es gibt ein theoretisches Model von Chimpanze und Mensch Hybriden. Guck mal hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Humanzee

Im Prinzip ist das genauso wie mit den Auserirdischen.

Viele Grüße
Rebecca

Es kommt nicht nur auf die Zahl der Chromosomen an. 1.Hindernis ist wohl, dass die Samenzelle nicht mit der Eizelle verschmelzen würde
2. Hindernis ist, dass es zu Inkompatibilitäten zwischen den Zellorganellen und den Produkten der ausserirdischen Gene kommen würde

Auf jeden Fall würde ein hypothetisches Hybrid wesentlich mehr dem Individuum ähneln, von dem die Eizelle stammt. Die Mitochondrien im Ei besitzen eigene DNA, ausserdem wird eine Interaktion zwischen den Zellorganellen und den Chromosomengenen wohl nur mit Genen funktionieren, die zu den Chromosomen gehören, die aus der Eizelle stammen.

Siehe auch „Schiege“ und „Zebroide“

Hallo Daniela,

wenn wir davon ausgehen, daß sich die Außerirdischen unabhängig von uns entwickelt haben, sind Hybride praktisch ausgeschlossen. Es ist extrem unwahrscheinlich, daß sie überhaupt aus DNA bestehende Chromosomen haben. Unser, das heißt aller irdischer Lebewesen, genetischer Code ist zudem hochspezifisch. Entstanden durch „Zufälle“ unserer Evolution. Selbst wenn Außerirdische ein vergleichbares System, wie die DNA hätten, wäre die Codierung völlig anders.

Es ist nicht auszuschließen, daß sich das Leben nicht ursprünglich auf der Erde entwickelt hat, sondern aus dem Weltall verbreitet hat. Aber selbst dann, wären unsere Gene durch Mutationen viel zu unterschiedlich für Hybride. Es wäre wahrscheinlicher, daß sich ein Mensch mit einer Kuh kreuzen könnte.

Körperliche Ähnlichkeit spielt keine Rolle, sie kann durch konvergente Evolution, das heißt ähnliche Anpassung in gleichen Lebensräumen entstehen. Beutelratten und Echte Ratten sind sich ähnlich, oder Strauße und Emus, deswegen können sie sich aber nicht kreuzen.