Soweit ich weiß wäre das in einer Pferdeklinik möglich. Die verfügen über Gerätschaften die auch bei Zootieren eingesetzt werden. Das Gutachten kostet allerdings mehrere Tausend Euro. Ob sich das für euch rentiert wage ich zu bezweifeln. Ein Pferd gilt rein rechtlich im Straßenverkeht als Fahrzeug und MUSS IMMER auf der Straße geritten oder geführt werden. Strafbar macht sich der Reiter IMMER dann wenn er sich auf Fußwegen mit dem Pferd bewegt. Mit oder ohne Hinterlassenschaft und egal ob führend oder reitend !!! Wenn sich die Pferde eurer Damen also auf dem Gehweg befanden kann die Anzeige erhalten bleiben weil das NICHT erlaubt ist!!! Egal ob reitend oder führend, hängt aber davon ab ob es ein zweckgebundener Weg ist (außschließlich gekennzeichneet als Fußweg oder Radweg) oder nicht. Wege mit Bürgersteig sind NIRGENDS für Pferde erlaubt. Da gibts immer bösese Blut. Als Pferdehalter MUSS man die Regeln kennen!!! Ich glaube eher die Anzeige bei der Polizei bezieht sich darauf das der Gehweg benutzt wurde. Der 2. Beweis sind dann die Haufen!!! Übrigens NICHT immer bermerkt ein Reiter wenn sein Pferd Haufen verliert - mit der Äußerung wäre ich anstelle der Mädels etwas vorsichtiger. Evtl. kann der Tierarzt der Pferde bei der Polizei unterstützend Angaben machen ob der Haufen zu diesem Pferd gehört oder nicht. Der Fachmann erkennt am Haufen gut wovon sich das Pferd ernährt hat bevor der Haufen heraus viel. Er verhindert allerdings NICHT die Straftat das der Gehweg von Pferden benutzt wurde !!!
(Hallo , folgendes Problem ergeben.
-Anwohner behaupten, die Pferde meiner Cousine + Ex Freundin hätten mehrere Pferdeäpfel-Haufen auf den Gehweg gemacht, jetzt eine Anzeige bei der Polizei.
Auf den Fotos der Polizei sehen die Äpfel gelb-braunlich aus, also von Pferden mit Heu im Stall.
a) Kann man aus DNS o. anderen Spuren die Pferde eindeutig bestimmen.
b) Was würde so ein Gutachten kosten
anke)