Servus,
warum sträubst du dich gegen die Internetshops
weil ich ein Material-Fetischist bin, möglicherweise ein Erbschaden: Der letzte aus meiner Familie, der wirklich etwas konnte, war mein Großvater - der hat Maybach-Motoren zusammengeschraubt (7,95 Liter, Zwölf Zylinder V…).
Meine Schuhe sind billig: sie werden im Elsass genäht, kosten 280 € und halten zehn bis zwölf Jahre; meine Hosen auch: sie werden in Bielefeld, Nürnberg und Sulzbach-Rosenberg genäht und halten fünf bis sechs Jahre.
Weil ich es für unmöglich halte, alle Dinge, die man so benutzt, wirklich beurteilen zu können, suche ich mir Fachhändler, die von ihren Sachen begeistert sind: Ich unterhalte mich mit dem Metzger über sein Fleisch und mit dem Fahrradhändler über sein Pino. Wenn mein Staubsauger kaputt ist, suche ich einen, der mir die Kohlen austauscht, und wenn ich bei ihm in der Werkstatt stehe, frage ich ihn über die Bohrhämmer aus, die er macht - ungefähr die Qualität von Hilti 1980.
Und jetzt, wo ich den Eindruck habe, dass der „richtige“ Dörrex von Sigg wahrscheinlich nicht mehr gebaut wird (die CH ist bereits sturmreif geschossen und muss sich rechtzeitig auf EU-Plastikwirtschaft einrichten), würde ich die Müslifritzen abklappern, bis ich einen finde, der auch Materialfetischist ist, und irgendeinen Weg gefunden hat, einen Dörrex mit Alu-Einsätzen zu besorgen. Meinetwegen aus der Türkei, dort läuft in der Industrie vieles, was die Treuhand für überflüssig hielt…
Das bieten online-Shops fast nie: Wenn ich das Produkt nicht beurteilen kann, kann ich vielleicht doch den Händler beurteilen. Und wenn mir der koscher vorkommt, vertraue ich auch seinem Urteil.
Schöne Grüße
MM