Weiter unten im Thread habe ich bereits erwähnt, dass ich eine junge Dohle aufgezogen habe. Ich habe mich dabei strikt an die Anweisungen einer Tierschutzbeauftragten gehalten, die u.a. sagte, wenn der Vogel noch so jung ist, braucht er viel Kontakt, weil er sonst seelisch verkümmert. Also habe ich ihn rumgeschleppt, mit ihm gesprochen usw. Alles falsch, wie ich jetzt weiß. Auch wenn er nicht seelisch verkümmert ist, so ist er jetzt auf jeden Fall total fehlgeprägt. Andere Vögel interessieren ihn nicht die Bohne, er ist voll und ganz auf Menschen fixiert. Er fliegt frei im Garten, entfernt sich aber nie weit, kommt auf Zuruf herbei, ist total zutraulich und beginnt bereits zu sprechen…
Ich kann ihn nicht behalten, weil sich meine Nachbarn bereits beschweren. Eigentlich war geplant, ihn früh genug in eine Auswilderungsstation zu bringen (von besagter Tierschützerin), aber die hat sich irgendwann einfach nicht mehr gemeldet und ist auch nicht mehr erreichbar…
Ich habe jetzt die Möglichkeit, den Vogel einem Bekannten zu geben, der weit ab vom Schuss wohnt, mitten auf einer Wiese, mit Wald drum herum. Der Typ kennt sich aus, ist den ganzen Tag zu Hause und würde die Dohle gerne nehmen. Die Frage ist, ob sich der Vogel auch anderen Menschen anschließt, oder ob seine Prägung allein auf mich bezogen ist? Wird er sich dort „verfliegen“? Oder bleibt er da, wo er gefüttert und angesprochen wird? Ich will nur das beste für das Tier!
Aber da er so fehlgeprägt ist, traue ich mich eben nicht, ihn hier auszuwildern, ihn also wegzuscheuchen, weil die Gefahr besteht, dass er dann von irgendeinem Hanswurst mitgenommen und in einen Käfig gesteckt wird. Denn eine Dohle, die „Konrad“ sagt, ist ja witzig und es gibt viele vertrottelte Leute…
Ist meine Lösung ideal, oder gibt es noch was besseres für das Tier?
Galli
Weiter unten im Thread habe ich bereits erwähnt, dass ich eine
junge Dohle aufgezogen habe. Ich habe mich dabei strikt an die
Anweisungen einer Tierschutzbeauftragten gehalten, die u.a.
sagte, wenn der Vogel noch so jung ist, braucht er viel
Kontakt, weil er sonst seelisch verkümmert. Also habe ich ihn
rumgeschleppt, mit ihm gesprochen usw. Alles falsch, wie ich
jetzt weiß.
Diese tollen Ratschläge sind teilweise echt zum ko…
Ich kann ihn nicht behalten, weil sich meine Nachbarn bereits
beschweren.
Warum beschweren sich die Nachbarn?`
Eigentlich war geplant, ihn früh genug in eine
Auswilderungsstation zu bringen (von besagter Tierschützerin),
aber die hat sich irgendwann einfach nicht mehr gemeldet und
ist auch nicht mehr erreichbar…
Das sind dann echt die tollsten Leute
Ich habe jetzt die Möglichkeit, den Vogel einem Bekannten zu
geben, der weit ab vom Schuss wohnt, mitten auf einer Wiese,
mit Wald drum herum. Der Typ kennt sich aus, ist den ganzen
Tag zu Hause und würde die Dohle gerne nehmen. Die Frage ist,
ob sich der Vogel auch anderen Menschen anschließt, oder ob
seine Prägung allein auf mich bezogen ist?
Probiert es doch bei dir mal aus. Lass dienen Bekannten die Dohle füttern und so. Vielleicht fasst sie dann vertrauen zu ihm.
Wird er sich dort
„verfliegen“? Oder bleibt er da, wo er gefüttert und
angesprochen wird?
Bei dir fliegt er ja auch nicht weg. Vielleicht könntest du zusammen mit der Dohle ihm die neue Umgebung bekannt machen? Heißt, dass du samt Vogel zu deinem Bekannten ziehst( für einen bestimmten Zeitraum nur naturlich ) und ihn dort eingewöhnst.
Ist meine Lösung ideal, oder gibt es noch was besseres für das
Tier?
Kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir auch nicht 100%ig sagen, dass meine Lösung die Ideale ist. So würde ich es zumindest machen.
Bye
Tara
…ein wenig ‚off topic‘
Ist meine Lösung ideal, oder gibt es noch was besseres für das
Tier?Kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir auch nicht 100%ig
sagen, dass meine Lösung die Ideale ist. So würde ich es
zumindest machen.
Hallo Tara,
sei mir nicht böse, aber dein Tipp klingt eher nach: „ich rat’ jetzt mal“, denn „ich weiss was“…
Ich denke, dass in diesem Fall doch ein Experte antworten sollte - eben jemand, der auch das erforderliche „Know-how“ mit Wildvögeln und deren Verhalten hat. Gutgemeinte Ratschläge ins Blaue rein machen hier recht wenig Sinn…
Nix für ungut
Esther (die es auch nicht besser weiss)
Was hast Du für bescheuerte Nachbarn? WARUM dulden sie die Dohle nicht???
Was wirst Du nun tun?
Viele Grüße eve
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
http://www.storchenhof-loburg.de
Meld Dich mal hier und frage nach, der ist zwar eigentlich auf Storche spezialisiert, wildert aber auch alle möglichen anderen Notfälle aus. Wir haben dort mal einen jungen Falken hingebracht, der uns mal gebracht worden ist, weil er sonst „ganz sicher“ verhungert oder von Katzen gefressen worden wäre. Der kann Dir sicher auch raten, was jetzt für die Dohle das Beste wäre.
Bis denne
Schnoof
Nachbarn+Dohle
Ich will mal auf die mehrmals gestellte Frage nach meinen bekloppten Nachbarn antworten:
Obwohl meine Nachbarn in der Tat bekloppt sind kann ich sie doch auch verstehen. Ich weiß nicht, ob hier schon mal jemand eine Dohle aufgezogen hat, die dann so zahm geworden ist…?!
Jedenfalls schreit sie die ganze Zeit, wenn man nicht bei ihr ist. Dohlen leben in der Natur in großen Familienverbänden und haben ein kompliziertes Sozialgefüge. Sie sind sehr intelligent und pflegen durchaus richtige Beziehungen. Unsere Dohle Konrad hat nun also mich und meine Schwester als Partner anerkannt und wollte uns folglich überall hin folgen. Das ging aber nicht, weil ich ihn nicht mehr im Haus haben wollte (denn er scheißt etwa alle 5 Minuten, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste…). Also war Konrad im Garten, mal frei, mal im Käfig. So oder so hat er dann geschrien, wenn man nicht bei ihm war. Und das hat selbst mich genervt! Dohlen können unheimlich laut und nervtötend schreien… Da verstehe ich die Nachbarn also sehr gut. Denn was können sie dafür, dass ich eine schreiende Dohle habe, um die sie nicht gebeten haben!?
Dazu kommt, dass Konrad halt alles vollscheißt. Und da fürchten die Nachbarn natürlich zu Recht um ihre weiße Wäsche. Kann ich auch verstehen! Dohlen sind eben keine Haustiere, und optimale schon mal gar nicht. Man kann sie einfach nicht in Wohngebieten halten.
Konrad lebt jetzt bei meinem Bekannten auf einer großen Wiese. Dort gibt es keine Nachbarn. Er hat es dort sehr gut und kann die ganze Zeit frei fliegen und hinscheißen, wo er will…
Ich habe also eine gute Lösung gefunden, die auch dem durch den Menschen fehlgeprägten Vogel gerecht wird. Denn er wird nie eine normale Dohle sein. Ich rate aber jedem davon ab, eine Dohle selbst groß zu ziehen. Auch ich werde das nicht mehr machen, sondern verletzte Jungvögel zukünftig in professionelle Hände geben.
So lustig und liebenswert diese Tiere auch sind, wenn sie zahm sind, im Grunde beraubt man sie durch eine Fehlprägung ihrer eigentlichen Lebensqualität.
Galli
[offtopic]
Hi,
irgendwie glaub ich, wir sind Nachbarn, in letzter Zeit schrie nämlich ständig eine Dohle morgens lauthals in meinen Schlaf…
Davon abgesehen wollte ich dich bitten, doch etwas strukturierter zu schreiben, sprich, ein paar mehr Absätze etc. in deine Texte einzufügen.
Ich habe deine Berichte über die Dohle einerseits gerne gelesen, andererseits mach ich persönlich einen Artikel oft gleich wieder zu, wenn ich einen Block voll Text sehe, ist mir zu anstrengend.
Gruß
Cess
Wildvogelhilfe
Da fällt mir ein,
ich hab doch mal eine Seite in meine Lesezeichen gepackt:
http://www.wildvogelhilfe.org/index.html
Auch wenn die Dohle jetzt versorgt ist, vielleicht bringts ja noch was.
Gruß
Cess
Ich weiß nicht, ob hier schon mal
jemand eine Dohle aufgezogen hat, die dann so zahm geworden
ist…?!
jep, haben wir… meine Frau hat eine Dohle als Jungtier aufgepeppelt - ist wohl damals aus dem Nest gefallen und ewig in der Nähe herumgehüpft. Vom damals angesprochenen Tierschutzverein hiess es dann, dass der Vogel ähnlich wie Beos zu behandeln wäre, sprich Weichfutter etc. Der Vogel war letztendlich auch so auf meine Frau geprägt, dass er selbst nicht mehr in der Lage war, sich bei seinen Freiflügen selbst Futter zu suchen - oder zu faul, weil es ja im Käfig stand.
Jedenfalls schreit sie die ganze Zeit, wenn man nicht bei ihr
ist. Dohlen leben in der Natur in großen Familienverbänden und
haben ein kompliziertes Sozialgefüge.
unsere Dohle hat nicht geschrien, sondern nur jeden begrüsst, der den Garten betreten hat. Und das war dann lediglich ein langgezogener Ruf.
Dohlen können
unheimlich laut und nervtötend schreien…
Allerdings…
Konrad lebt jetzt bei meinem Bekannten auf einer großen Wiese.
Dort gibt es keine Nachbarn. Er hat es dort sehr gut und kann
die ganze Zeit frei fliegen und hinscheißen, wo er will…
Ich habe also eine gute Lösung gefunden
Schön für Konrad. Dann hat er sicher noch ein langes Leben.
Unsere Dohle ist 10 Jahre geworden (vergangenen Monat leider verstorben…)