Moin,
zum Programmieren gehören ja auch ein Programmablaufplan, welche Software (am besten Freeware) könnt ihr mir empfehlen?
Ist eine Dokumentation in Ablaufdiagrammen überhaupt noh zeitgemäß???
Moin,
zum Programmieren gehören ja auch ein Programmablaufplan, welche Software (am besten Freeware) könnt ihr mir empfehlen?
Ist eine Dokumentation in Ablaufdiagrammen überhaupt noh zeitgemäß???
Moin,
zum Programmieren gehören ja auch ein Programmablaufplan,
welche Software (am besten Freeware) könnt ihr mir empfehlen?Ist eine Dokumentation in Ablaufdiagrammen überhaupt noh
zeitgemäß???
Also ich hab sowas bisher noch nie „in the wild“ gesehen.
Was bei komplexeren Programmen noch halbwegs üblich ist sind Strukturdiagramme, sowas wie unten auf dieser Seite: http://perl-6.de/kp6
Ansonsten gehört vor allem eine gute Textdokumentation dazu.
Grüße,
Moritz
Also ich hab sowas bisher noch nie „in the wild“ gesehen.
Was bei komplexeren Programmen noch halbwegs üblich ist sind
Strukturdiagramme, sowas wie unten auf dieser Seite:
http://perl-6.de/kp6Ansonsten gehört vor allem eine gute Textdokumentation dazu.
Grüße,
Moritz
In Steuerungsprogrammen wird der Ablauf dargestellt, dass weiss ich.
für formelle software-beschreibung gibt es seit einiger zeit die sogenannte „unified modelling language“ oder kurz UML. aktuell ist UML 2.0. wobei „language“ in diesem fall nichts mit einer programmiersprache zu tun hat sondern eher mit einer grafischen beschreibungssprache. de facto ist uml ein setz an verschiedenen diagramm-arten, mit denen man etliches modellieren kann. z.b. ein klassendiagramm (entspricht in etwa den ER-Diagrammen aus der datenbankwelt), ein Use-Case-Diagramm oder eben das process-flow-diagramm. wenn du nach uml-tools suchst, wirst du schon fündig - es gibt recht teure tools (rational rose, together) und auch freeware - z.b. als eclipse-plugin. du musst halt nur etwas suchen - ich selber verwende das zeugs nicht, hab also keine wirkliche erfahrung.
lg
erwin
hoi!
wenn du java programmierst, gibt es in netbeans eine geniale möglichkeit dir eine eigene API zu generieren! (war bei mir heute 'ne klausuraufgabe)
und netbeans ist freeware
liebe grüße
björn
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich mache sowohl PAPs als auch nasse Schneidermann Diagramme in EXCEL,
erstere mit den AutoFormen aus der Zeichnen-Symbolleiste, letzere mit Hilfe von Rahmen, Zellen verbinden und Linien zeichnen.
Gruß,
Markus