Hallo Klaus,
in einem anderen Expertenforum wurde ich belächelt und „bemitleided“; fand ich nicht fair, ich hab eine Reihe an Fachgebieten, aber Dolby gehört nun mal nicht dazu …
Mir ist klar, dass für einen echten Surroundsound mindestens 5 Speaker samt technischem Equipment nötig sind. Allerdings möchte ich keinen 3-D-Effekt sondern (vornehmlich unterm Kopfhörer) eben das Klangbild hören als wäre ich in einem Konzert: also vom rechten Ohr
gen „Bühne“ bis zum linken Ohr. Unterm Kopfhörer fehlt jedoch die weite Klangbreite der
„Mitte“.
Was für mich erstaunlich ist: in meinem Smartphone ist ein mp3 - Player mit der Option
„5.1“ enthalten (wird nur unter Headset aktiviert), und wenn ich Orgelstücke von John Hong, die im Video mit „5.1“ gekennzeichnet sind, über diesen Player per Headphone anhöre,
dann höre ich dessen Stücke so plastisch als säße ich in einer Kathedrale und bekomme mit, welche Orgelpfeife links, recht, in der Mitte, „etwas rechts / links“ davon etc. gerade
aktiv ist.
Höre ich mir andere Stücke an der Pipe - Organ bei gleicher Qualität, jedoch ohne 5.1 , an, dann fehlt wieder diese „Mitte“. Der Sound klingt dann zwar voluminöser, etwa wie Loudness on, doch dieser „180-Grad-Effekt“ ist nicht mehr vorhanden.
Und was gibt es für einen Musikgenießer größeres als sich den Kopfhörer überzustülpen,
die Augen zu schließen und das gleiche Event zu erleben als säße man 10 Meter entfernt von einem richtigen Chor, kann (leicht übertrieben) heraushören, wo die einzelnen Sänger
stehen …
Meine Favoriten sind André Rieu (Ausnahmen „Walzer“), „Sissel“ aus Norway mit ihrem Orchester, Udo Jürgens (vergessen wir mal die 1974-er bis 1980-er Jahre, als die
Tontechniker eben nocht nicht so perfekt waren …) - Aber bei allen Konzerten waren doch zig Mics platziert, die das ganze Tomspektrum „180 Grad“ aufzeichneten. Nicht nur links und rechts wie als mp3 unterm Kopfhörer, sondern natürlich auch die , wo sich ja stets der Starinterpret aufhielt.
Meine Frage an Dich, Klaus, daher als Laie:
es gibt „Plattenspieler“, die eben alte Stereoplatten digitalisieren und als mp3 abspeichern.
Das funktioniert sicherlich, wenn auch mit Qualitätseinbußen.
Aus einer „Schallplatte“ anno 1955 -garantiert in Mono- kann ich jedoch auch beim besten Willen kein mp3 im Stereoformat erzeugen. Alles klar.
Wie sieht es jedoch bitte mit akustisch hochqualitativen Konzerten z.B. von André Rieu
etwa aus 2012 aus? - Kann ich ein übliches mp3 so konvertieren, dass dieser „Breitbahneffekt“ unter einem 5.1 Mediaplayer in „voller Breite“ -nur nach Vorne- wiedergegeben werden kann?
Natürlich machte ich mich nach diesen „Kommentaren“ eben auf dem anderen Forum etwas schlau; so gibt es spezielle Kopfhörer, die einesteils sehr teuer sind, eine Zusatzsoftware
benötigen, und dann hat „man“ einen 3-D-Sound. Also wohl für PC - Spiele. Doch wenn ich in einem Konzert sitze, höre ich vorne z.B. die Band, und was hinter mir akustisch passiert, etwa das Knabbern von Chips, Husten oder was auch immer, interessiert mich nicht.
Und so würde es sicherlich auch Dich stören, würde „André Rieu“ durch dieses virtuelle
3-D plötzlich „hinter Dir“ spielen oder Udo Jürgens von der Bühne nach hinten gehen und eben „hinten“ singen, obwohl er vorne auf der Bühne steht …
Über Deine Mail würde ich mich sehr freuen. Ob Du mir helfen möchtest oder nicht.
Dir ein schönes Wochenende und eine gute neue Woche!
Josef