…was ist das?
Vielen Dank für Eure Mühe.
Gruß
Johannes
…was ist das?
Vielen Dank für Eure Mühe.
Gruß
Johannes
…was ist das?
Vielen Dank für Eure Mühe.
Hallo Johannes
Mehlarten
werden unterschieden nach der Getreideart:
Weizenmehl, Roggenmehl, Maismehl
und nach dem Feinheitsgrad bei Weizenmehltypen:
Glattes Mehl
Fühlt sich samtig weich an und ballt sich beim Zusammendrücken in der Hand zusammen. Liefert feinporige, geschmeidige Teige. Neigt durch seine größere Oberfläche zur Klumpenbildung. Große Bindekraft, eignet sich für Strudel und Mürbteige, Biskuit. Zum Binden von Suppen und Saucen.
Griffiges Mehl
Man fühlt noch eine gewisse Körnung. Ballt sich beim zusammendrücken in der Hand nicht zusammen. Liefert elastische, feste Teige. Quillt mehr und eignet sich für fettarme Teige wie Nockerl, Germ, Nudel, Knödel und Topfenteige.
Doppelgriffiges Mehl
Hat gröbere Teilchen als das griffige Mehl. Zum Mischen mit anderen Mehlen, für Kartoffel und Germteig.
Gruß
Rainer
Hallo Johannes,
„Mehle unterscheidet man auch nach dem Feinheitsgrad: die Mehlpartikel heller Weizenmehle der Typen 480 bis 700 können unterschiedliche Größe haben. Sehr fein gekörntes Mehl nennt man „glatt“, gröberes „griffig“ oder „doppelgriffig“. Man merkt den Unterschied, wenn man die Mehle zwischen Daumen und Zeigefinger reibt.“ (Quelle:http://www.rauchmuehle.at/kleine-mehlkunde.htm)
Wenn „doppelgriffig“ also nicht auf der Packung steht, hat man schlechte Karten, wenn man im Supermarkt steht. Ich würde normales Mehl nehmen.
Die Feinheit des Mehls hat nichts mit dem Mehltyp zu tun, der angibt, wieviel Asche beim Verbrennen des Mehls entsteht (ermöglicht Rückschluss auf Vollständigkeit der verwendeten Körner).
Gutes Gelingen, und „kein Augenmaß“ mehr bei der Mehlmenge ), dann klappt es,
Deborah
Doppelgriffiges Mehl wird auch als Dunst verkauft, oder Spaetzlemehl.
Ich nehm nichts anderes mehr fuer selbstgemachte Nudeln…
Hans
im Supermarkt zu finden …
… unter anderem unter der Bezeichnung „Wiener Grießler“ (von
einer bestimmten Marke, ich glaube Rosenmehl).
Sonst ist Dunst bzw. doppelgriffiges Mehl zu bekommen bei jeder
Mühle (gelbe Seiten!) und im Naturkostladen, wo man sich ja meist
das Mehl selbst mahlen (und die Mühle entsprechend einstellen)
kann.
Gruß
Bolo
Danke! o.T.
.