Hallo, gehe ich richtig in der Annahme, dass es keine deutschen Wörter gibt, bei denen die Buchstaben H J Q V W X als Doppelkonsonanten auftauchen? Oder wer kann mir Beispiele für solche Wörter nennen?
Vielen Dank im Voraus, Martina
Hallo, gehe ich richtig in der Annahme, dass es keine deutschen Wörter gibt, bei denen die Buchstaben H J Q V W X als Doppelkonsonanten auftauchen? Oder wer kann mir Beispiele für solche Wörter nennen?
Vielen Dank im Voraus, Martina
struwwelig
Moin,
als anerkannte Variante zu strubbelig; Struwwelkopf und Struwwelpeter braucht man nicht extra zu zählen
http://www.duden.de/rechtschreibung/struwwelig
http://www.dwds.de/?qu=struwwelig&view=1
Das dürfte aber auch das einzige Wort sein, das aus der Reihe fällt.
Grüße
Pit
Razzia …
… könnte man evtl. auch gelten lassen. Das Wort ist zwar nicht auf deutscher Vaterlandeserde gewachsen, sondern über Frankreich aus Nordafrika eingewandert, aber inzwischen doch sehr fest im deutschen Wortschatz integriert - ohne sprachliche Integrationsbeauftragte ;-»
" Razzia f. ‘überraschend durchgeführte polizeiliche Fahndungsaktion, -streife nach verdächtigen Personen’. Frz. razzia ‘Streifzug, Beutekriegszug’, dann übertragen ‘Fahndungsaktion der Ordnungsbehörden’, ist entlehnt aus maghrebinisch-arab. ġāzia, einer Mundartform von arab. ġāziya, das den Beute- und Rachezug eines Stammes gegen seine Nachbarn bezeichnet.
Der frz. Ausdruck wird (Mitte 19. Jh.) ins Dt. übernommen, zunächst bezogen auf arab. Verhältnisse bzw. auf Aktionen frz. Truppen in Algerien zu Beginn der Kolonialherrschaft, danach (2. Hälfte 19. Jh.) auch in dem im Frz. entwickelten übertragenen Sinne."
http://www.dwds.de/?qu=Razzia&view=1
Hallo Martina,
bis auf einzelne dialektale Wörter mit ww (siehe gargas) oder absichtlich ungewöhnliche Schreibungen wirst du da nichts finden. Phonologisch würden diese Schreibungen nämlich keinen Sinn ergeben.
Doppelkonsonanten stehen im Deutschen im Silbenauslaut, um den vorangehenden Vokal als ungespannt anzuzeigen. /h/ und /j/ kommen nicht im Auslaut vor. steht für kein eigenes Phonem und ist nur in der Verbindung definiert. Für /f/ nach ungespanntem Vokal steht stets , /v/ gibt es an dieser Stelle im Hochdeutschen nicht. steht für /ks/ und zeigt schon ohne Verdopplung einen ungespannten Vokal an (im Gegensatz zu , vgl. staksen).
Gruß,
Kronf
ergänzend …
… und ‚ch‘ ist ein Konsonant für sich; insofern hat mein ‚Dachhase‘ in der Mitte natürlich auch keinen Doppelkonsonant, sondern zwei verschiedene …
Das Z hatte ich in der Aufzählung nicht aufgenommen, weil das in mehreren Fremdwörtern vorkommt: Pizza, Skizze, …
Aber der Struwwelpeter ist wirklich eine Ausnahme, die es wert ist, erwähnt zu werden!
Danke für deine ausführliche Erklärung! Sie hat mich bestätigt (und bestätigt werden ist immer schön) und mein Wissen ergänzt.
Hallo!
… und ‚ch‘ ist ein Konsonant für sich; insofern hat mein
‚Dachhase‘ in der Mitte natürlich auch keinen Doppelkonsonant,
sondern zwei verschiedene …
Ich glaube, dass Komposita im Sinne der Frage sowieso nicht zählen, denn sonst könnte man sich beliebig Wörter mit Doppelkonsonanten konstruieren (außer im Falle von Q und J).
H: Glühhitze
V: Stativvase (eine Vase auf drei Beinen)
W: Pankowwitz (ein Witz über den Berliner Stadtteil Pankow)
X: exxenophob (ehemals fremdenfeindlich)
Wie gesagt: Die Wörter sind frei erfunden
Michael
-zz-
Das Z hatte ich in der Aufzählung nicht aufgenommen, weil das
in mehreren Fremdwörtern vorkommt: Pizza, Skizze, …
Entschuldigung, die Razzia ist mir nach dem ersten Kommentar in den Kopf geraten, und dann habe ich gar nicht mehr auf Deine Liste geschaut
Hallo Michael,
Wie gesagt: Die Wörter sind frei erfunden
‚Dachhase‘ zumindest nicht - der hat es immerhin in den Duden geschafft. Aber in Bezug auf die Komposita hast Du schon recht - da sind im Deutschen der Fantasie ja kaum Grenzen gesetzt.
Gruß,
Ralf
…grööööhhlll…doch eines gefunden : http://de.wikipedia.org/wiki/XX-Mann
…auch im „newspeak“ findet sich einiges : cineplexx, xxl, maxx, etc.
…und als (auch deutschsprachige) Abkürzung finden sich die „angefragten“ Doppelkonsonanten alle
Gruß
nicolai