Doppelwechselschalter statt Kreuzschalter

Ich habe in einem Wohnungsflur zwei Wechselschalter und dazwischen einen Kreuzschalter - so wie es wohl üblich ist.
Dort wo sich derzeit der Kreuzschalter befindet hatte ich eigentlich vor, einen Doppelwechselschalter zu installieren. Ich wollte ein weiteres Loch für einen Schalter sparen, um dort an einem dieser Schalter zusätzlich eine separate Lampe anzuschließen und die zweite Wippe für die Kreuzschaltung zu benutzen.
Das klappt wohl nicht und ich brauche wohl doch einen weiteren Schalter?

Gruß Niels

Hi,

Das klappt wohl nicht und ich brauche wohl doch einen weiteren
Schalter?

ja

nicki

Hallo !
Du hast also einen Deckenauslaß für Leuchte(n) und dafür drei Schaltstellen,2 Wechselschalter und einen Kreuzschalter.
Nun soll noch eine Ausschaltung hinzukommen,die für eine zusätzliche Leuchte sein soll(die nicht mit den vorh, Lampenauslässen zusammenhängt ?).
Wenn Du keine neue Schalterdose einbauen willst,kann man natürlich dafür einen der Wechselschalter durch einen Doppel-Wechselschalter ersetzen. Eine Wippe schaltet wie bisher zusammen mit Kreuzschalter und zweitem Wechselschalter.
Die zweite Schaltwippe betätigt den neuen Stromkreis und wird als Ausschalter geschaltet.
Möglich und machbar,aber wo kommt die neue Leuchte ins Spiel ?
Sie muß ja an diesem neuen Schalter angeschlossen werden.
Soll das in Auf-Putz-Montage geschehen ?

Am Kreuzschalterplatz kann allerdings kein Doppel-Wechselschalter montiert werden,dann zerstörst Du die Dreifach-Schaltmöglichkeit.

Man kann es grundsätzlich alles auf Taster umbauen und Tastrelais für die Lampen. Am Kreuzschalterplatz dann einen Doppeltaster,dessen eine Hälfte durch Ausbau der Feder als Schalter fungiert.

MfG
duck313

Wenn man davon ausgeht das zu jedem Schalter ein 5-adriges Kabel verlegt ist und diese irgendwo zumindest teilweise zusammen führen könnte man durch entsprechendes umverdrahten durchaus noch eine Ausschaltung zusätzlich realisieren. Natürlich abhängig von der tatsächlichen Situation vor Ort.

Ich habe in einem Wohnungsflur zwei Wechselschalter und
dazwischen einen Kreuzschalter - so wie es wohl üblich ist.
Dort wo sich derzeit der Kreuzschalter befindet hatte ich
eigentlich vor, einen Doppelwechselschalter zu installieren.

Das müsste dann ein Doppelkreuzschalter oder ein Doppel-Kreuz-Wechselschalter sein - nee, sowas habe ich noch nie gesehen.
Wird ja auch ein Platzproblem, da ja im Kreuzschalter schon vier Klemmen und zwei Wechselkontakte integriert sind.

Ich wollte ein weiteres Loch für einen Schalter sparen, um
dort an einem dieser Schalter zusätzlich eine separate Lampe
anzuschließen und die zweite Wippe für die Kreuzschaltung zu
benutzen.

Das könnte aber schon an den vorhandenen Aderzahlen und -belegungen scheitern!

Man könnte die Kruzschaltung zur Tasterschaltung umbauen.
Dann könnte man dort einen Doppelschalter mit Taster/Wechsel Funktion einbauen.
Und da würde ich dann den Fachmann ins Spiel bringen!