Hallo allerseits. Ich arbeite in einem Biologischem Forschungslabor. Wir haben hier ein „Geraet“ das aus einigen Hardwarecomponenten und zwei miteinander vernetzten Computern besteht. Auf dem einen laeuf ms dos 6
.22 auf dem anderen ganz normal windows xp. nun ist es so, das sich der doscomputer immer einschaltet, wenn ich die anderen hardwarecomponenten des garaetes einschalte…klingt glaube ich alles n bisschen verwirrend. der grund dafuer ist glaube ich das er versucht eine verbindung zu dem windows computer oder zu den anderen hardwarecomponenten (also ich glaube diese pfade i, w und r sind alles parameter parameter dieser hardware)…nun zu meiner frage, kann man die autoexec.bat nicht so umschreiben,das wenn der computer einen fehler detectiert (also z.B. das wenn er einen netzwerkpfad nicht findet, das er es dann nochmal versucht, bis es klappt)…also irgendwas „if error then goto??“"…keine ahnung obs sowas gibt. die zweite frage waere dann, wenn sowas geht und es sollte wirklich mal ein problem auftreten, kann an das ganze dann auch wieder abbrechen also das er sich nicht in einer endlosschleife festfaehrt…hab leider nicht soviel ahnung von basic programierung. Ich hab die original Autoexec.bat mal hier rein copiert…vielen dank fuer eure Hilfe
@echo off
REM Variables for SORTMASTER
c:
set service=
set image_device=frame_grabber:
set save_image=i:image.sm
set message_path=i:sm_msg.txt
set write_path=w:csu.dat
set read_path=r:csu.dat
set bdio_port=0
set micro_port=1
set modem_port=0
rem End of SORTMASTER variables
rem SETUP DOS ENVIRONMENT
prompt $t-$p$g
c:
c:\qemm\loadhi /r:2 /lo C:\dos\SMARTDRV.EXE 4096
c:\qemm\loadhi /r:6 c:\dos\doskey/insert
set comspec=c:\dos\command.com
c:\qemm\loadhi /r:1 c:\dos\share
@echo on
rem End of DOS environment variables
rem CONNECT NETWORK PATHS
PATH=c:\netdrive\ndis;C:\NET;c:\dos;c:\qemm;
call netuse M1432
rem START SORTMASTER
sm