Dos 6.22 Autoexec.bat

Hallo allerseits. Ich arbeite in einem Biologischem Forschungslabor. Wir haben hier ein „Geraet“ das aus einigen Hardwarecomponenten und zwei miteinander vernetzten Computern besteht. Auf dem einen laeuf ms dos 6
.22 auf dem anderen ganz normal windows xp. nun ist es so, das sich der doscomputer immer einschaltet, wenn ich die anderen hardwarecomponenten des garaetes einschalte…klingt glaube ich alles n bisschen verwirrend. der grund dafuer ist glaube ich das er versucht eine verbindung zu dem windows computer oder zu den anderen hardwarecomponenten (also ich glaube diese pfade i, w und r sind alles parameter parameter dieser hardware)…nun zu meiner frage, kann man die autoexec.bat nicht so umschreiben,das wenn der computer einen fehler detectiert (also z.B. das wenn er einen netzwerkpfad nicht findet, das er es dann nochmal versucht, bis es klappt)…also irgendwas „if error then goto??“"…keine ahnung obs sowas gibt. die zweite frage waere dann, wenn sowas geht und es sollte wirklich mal ein problem auftreten, kann an das ganze dann auch wieder abbrechen also das er sich nicht in einer endlosschleife festfaehrt…hab leider nicht soviel ahnung von basic programierung. Ich hab die original Autoexec.bat mal hier rein copiert…vielen dank fuer eure Hilfe

@echo off
REM Variables for SORTMASTER
c:
set service=
set image_device=frame_grabber:
set save_image=i:image.sm
set message_path=i:sm_msg.txt
set write_path=w:csu.dat
set read_path=r:csu.dat
set bdio_port=0
set micro_port=1
set modem_port=0
rem End of SORTMASTER variables

rem SETUP DOS ENVIRONMENT
prompt $t-$p$g
c:
c:\qemm\loadhi /r:2 /lo C:\dos\SMARTDRV.EXE 4096
c:\qemm\loadhi /r:6 c:\dos\doskey/insert
set comspec=c:\dos\command.com
c:\qemm\loadhi /r:1 c:\dos\share
@echo on
rem End of DOS environment variables

rem CONNECT NETWORK PATHS
PATH=c:\netdrive\ndis;C:\NET;c:\dos;c:\qemm;
call netuse M1432
rem START SORTMASTER
sm

Hallo Danny,

also mit basic und so hat das erst mal nichts zu tun,
in dem Autoexec.bat werden Parameter gesetzt (Environment Settings)
und als vorletztes wird netuse aufgerufen, das will mit dem Netzwerk verbinden.
Als Letztes kommt der Aufruf des Sortmasters.

Bei deiner Beschreibung verstehe ich eines grundsätzlich nicht:
Du sagst, beim Einschalten des „Gerätes“ würde der Dos 6.22 - Computer mitstarten, „weil der das Netzwerk sucht“ oder so.

Ein Dos 6.22 - Computer „startet“ immer dann, wenn er Strom bekommt, also eingeschaltet wird.
Wenn du also verhindern willst, dass dieser Computer mit eingeschaltet wird, wenn du dein „Gerät“ einschaltest, musst du den Compter eben über einen extra Schalter einschalten.
Sinnvollerweise erst dann, wenn der / die anderen PC / PCs mit WinXP bereits hochgefahren sind.

Oder du schreibst in das Autoexec.bat vor dem Aufruf von netuse eine Zeile hinein, in der das Wort „pause“ steht.
Dann hält das Autoexec.bat an dieser Stelle an und wartet auf einen Tastendruck auf der hoffentlich vorhandenen Tastatur.

Gruß
BT

An dem Dos computer ist schon ein schalter, allerdings ist dieser hinter einer Metallplatte versteckt. Eine Tastatur ist zwar vorhanden, allerdings ist der anschluss fuer diese auch hinter dieser platte, sprich fuer gewoehnlich ist diese nicht angeschlossen, also ist auch der pause befehl nicht wirklich von vorteil. Gibt es also einen befehl oder eine moeglichkeit, dass sortmaster nicht gestartet wird, bevor die verbindung zum netzwerk nicht erfolgt ist?

Hi Danny,

versuche es mal mit

 If exist r:csu.dat goto SORT
 If not exist r:csu.dat call netuse M1432
 :SORT
 rem START SORTMASTER
 sm

Im Übrigen verweise ich dich auf die HP
http://www.antonis.de

Gruß
BT

Hallo.
Du könntest ein ping auf die IP-Adresse des Netzwerks machen und dessen
ERRORLEVEL mit nem IF auswerten. Wenn der ERRORLEVEL ungleich 0 ist
d.h. es konnte kein Paket an die IP-Adresse gesendet werden springst du
mit nem GOTO vor das ping.
z.b. so:

rem CONNECT NETWORK PATHS
PATH=c:\netdrive\ndis;C:\NET;c:\dos;c:\qemm;
call netuse M1432
rem Das Minus vorm Doppelpunkt entfernen. Hab ich wegen wer-weiss-was eingefügt
-:marke
rem ipadresse=jene vom Netzwerk
ping ipadresse
if %ERRORLEVEL% NEQ 0 GOTO marke
else sm

Liebe Grüße. Alex