DOS - Umleitung einer Druckausgabe

Hallo!

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, daß es möglich war, bspw. die Ausgabe an den Drucker in eine Datei umzuleiten.

Konkretes Problem: ein altes DOS-Programm (kein Quellcode vorhanden) benutzt einen uralt Nadeldrucker udn wir würden gerne den Text in einer Datei haben statt auf Endlospapier.

Sollte doch gehen, oder?

Wäre super, wenn jemand was weiß!

Gruß
hdi

Hi,

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, daß es möglich war, bspw.
die Ausgabe an den Drucker in eine Datei umzuleiten.

Unter purem Dos nicht. zumindest nicht mit Bordmitteln. Es gibt TSR-Programme, die eine solche Redirection machen.

Konkretes Problem: ein altes DOS-Programm (kein Quellcode
vorhanden) benutzt einen uralt Nadeldrucker udn wir würden
gerne den Text in einer Datei haben statt auf Endlospapier.

Es kommt auch noch darauf an, wie dieses DOS-Programm den Drucker anspricht: wenn es DOS-Calls benutzt, ist die Ausgabe relativ leicht umzuleiten, wenn über Bios, dann muss das TSR-Programm schon recht tief einsteigen.

Aber was anderes: läuft das Programm wirklich unter „purem“ Dos oder in einer Dos-Box unter Windows? Wenn letzteres der Fall ist, dann gäbe es nämlich u.U. noch eine andere, elegantere Lösung.

Gruß
Stefan

Hi!

Habe mir das ganze nochmal angeschaut: beim Start erscheint kurz der Win98 Startbildschirm, danach erscheint dann der „klassische“ Dos-Prompt - das ganze scheint also in der Dos-Umgebung von 98 zu laufen. Habe allerdings noch nicht mit ver oder so gecheckt, was jetzt genau da läuft. Was wäre denn die elegante Lösung unter Win?

Gruß
hdi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Habe mir das ganze nochmal angeschaut: beim Start erscheint
kurz der Win98 Startbildschirm, danach erscheint dann der
„klassische“ Dos-Prompt - das ganze scheint also in der
Dos-Umgebung von 98 zu laufen. Habe allerdings noch nicht mit
ver oder so gecheckt, was jetzt genau da läuft. Was wäre denn
die elegante Lösung unter Win?

Bedingung ist, das das MS-Netzwerk und die Freigaben aktiv sind (dazu ist übrigens nicht wirklich ein LAN nötig).

Du definierst einen ASCII-Drucker, der auf „File:“ druckt. Jetzt gibst Du diesen Drucker frei. Schließlich leitest Du noch mit „net use“ die Druckausgabe von LPT1: auf diesen freigegebenen Drucker um. Voila!

Gruß
Stefan

Hallo!

Hallo :smile:

Irgendwie habe ich im Hinterkopf, daß es möglich war, bspw.
die Ausgabe an den Drucker in eine Datei umzuleiten.

Ich glaube, Du meinst ‚>‘ bzw. ‚>>‘
Wenn ich mich recht erinnere, kann man damit Ausgaben auf den Drucker
umleiten, ja…
Wenn ich es brauche, dann für das umbiegen der Ausgabe in eine Datei.

Das geht aber nur auf Kommandozeilenebene; z.B. kann man die
DOS-Hilfe so fein in eine Datei umleiten, was das lesen deutlich
erleichtern kann.

Gruß, Michael

Hallo,

im DOS (Fenster) print „datei.xxx“ > dest.xxx

Habe ich noch in Erinnerung.
Peter