Download Llink / Datei in CSS einbinden

Hallo,
ich habe Webseiten imt HTML und gemeinsame und getrennte CSS datei erstellt.
Eigendlich funktioniert alles gut, bis ich nun um manches leicher zu machen vor einem Problem gestellt wurde dass mir auch nach stundenlangem Lesen nicht weiter brachte.

Mein Problem :
Bis Jetzt habe ich unsere Termine immer selbst in die webseite eingetragen, doch nun soll alles einfacher werden und die Terminübersicht wird mir als JPG geschickt, die ich nun einfach austauche und so keine veränderungen mehr an der webseite durchführen muß im Normalfall.

Dabei ist das Bild in einer CSS Datei verankert:

/* === INHALT / NAV === */

#main {
height:1425px;width:100%;
font-size:16px;
background-image:url(images/termin.jpg);
background-repeat:no-repeat;
background-position:center top;
background-color:#;
}

Nun möchte ich folgende dinge automatisch durchführen lassen, weiss aber nicht wie?!?

Wenn auf das Bild geklickt wird, soll automatisch die datei „Termine.pdf“ aus dem webseitenordner „PDF“ geladen werden, damit sie speicherbar ist. Ohne das ein Link dafür extra angeklickt werden muß.

Und ist es möglich, die höhe so zu defunieren, das sie so lange ist wie das Bild? Eventuell es aus dem css herrauszunehmen und in die webseite fest einzubinden, da die bilder immer unterschiedlich lang sind.

Hier mein auszum vom queltext aus diesem abschnitt.

Hoffe ihr könnnt mir helfen, denn ich komme so nicht weiter … Danke

Hallo Leucht-Lampe,

ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden.
Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, statt der Tabellenkonstruktion -Container zu nutzen.
Nichts desto trotz möchte ich aber die Frage anhand deiner Daten beantworten:

Definiere im CSS eine weitere Einheit mit den Abmessungen des Bildes:

#mainlink {
height:1425px;
width:100%;
display:block;
}

Dein Quellcode sieht dann so aus:

Beste Grüße
Jens

Ich weiß nicht ob das zu dem von dir gewünschten Resultat führt, ich nehm es mal an, wobei Pixel.gif ein Gif Bild mit einem transparentem Pixel ist.
Oder du kannst das Bild statt dessen einsetzen.

Nachtrag: Wenn du das Bild statt dessen einsetzt, müssen natürlich die Höhe/Breite entfernt oder angepasst werden.

Grüße dich Leucht-Lampe!

Zunächst entschuldige bitte meine verspätete Antwort! Doch dafür nun endlich:

Generell habe ich ehrlich gesagt nicht alles komplett nachvollziehen können. Ich versuche mal so zu antworten, wie ich es verstanden habe. Sollte ich etwas falsch verstanden haben, oder sollten noch Fragen bestehen, stehe ich selbstverständlich weiterhin zur Verfügung!

Bis Jetzt habe ich unsere Termine immer selbst in die
webseite eingetragen, doch nun soll alles einfacher
werden und die Terminübersicht wird mir als JPG
geschickt, die ich nun einfach austauche und so keine
veränderungen mehr an der webseite durchführen muß im
Normalfall.

Eine dynamische Website macht man normalerweise mit entsprechenden Sprachen, die wohl bekannteste ist PHP, aber es gibt auch Perl,… Ich weiß aber leider nicht, wie hier deine Möglichkeiten sind. Jedoch empfehle ich auf jedem Fall Studium von Lektüre in entsprechende Richtung!

Zum Download: In deiner jetzigen Konstellation geht das nur mit JavaScript (ähnlich: oncklick=„window.open(’./PDF/kalender.pdf’); return false;“). Besser wäre hier wohl etwas in Richtung: . Achtung! Das ist nicht XHTML-Strict-konform!

Die Größe des Bildes ermitteln kannst du nicht mit CSS-Mitteln. Mit PHP wäre so etwas wiederum möglich. :wink: Vielleicht gibt es aber auch hier einen Weg über JavaScript…

Ansonsten fällt mir noch auf, dass du eine Tabelle mittem im Inhalt nimmst. Hoffentlich doch nicht um Inhalte zu arrangieren? Dazu gibt es heutzutage divs! Tabellen sind nur zum Darstellen von Tabellen gedacht.

Ansonsten viel Erfolg und beste Grüße, sowie frohe Ostern,
Matthias

hi,

mir ist keine solche Funktion in CSS bekannt.
wenn dein quelltext stimmt, müsstest du in die tabellenzelle ein durchsichtiges .gif-Bild legen und dies mit dem link zum PDF verbinden.

ist eine einmalige Aktion im quelltext.

da du ja eh für die zweite frage in den quelltext eingreifen musst, wohl nicht das Problem.

du kannst die Größe oben aus dem #main herausnehmen und natürlich auch in der Webseite direkt einbinden.