Hi Stefan,
Ich habe gelesen, dass die Wirkung bei Doxy nachlassen könnte, allerdings steht es nirgendwo eindeutig und auch nicht speziell für Doxy.
Quelle:
https://apotheken.de/medikamente/wirkstoffe/13466-doxycyclin#:~:text=Bei%20Doxycyclin%20wichtig%3A%20Das%20Medikament,(Fanconi-Syndrom
Bezüglich „Fanconi-Syndrom“ findet man bei Wikipedia den Hinweis: „Beispielsweise kann das Fanconi-Syndrom bei Einnahme des abgelaufenen Antibiotikums Tetracyclin durch dessen Zersetzungsprodukte erworben werden.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/De-Toni-Fanconi-Syndrom
Doxycyclin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Tetracycline.
Ich gehöre nicht zur Gruppe der Mediziner / Fachpersonal / Chemiker. Deshalb habe ich ChatGPT um Rat gefragt, was konkret schädlich ist daran.
Die Antwort: Abgelaufene Tetracycline, insbesondere frühere Generationen dieser Antibiotika, können sich chemisch verändern und dabei schädliche Abbauprodukte bilden. Einer dieser Abbauprodukte ist 4-Epi-Doxycyclin , das als potenziell nierenschädigend gilt. Moderne Doxycyclin-Formulierungen sind stabiler als ältere Tetracycline, aber es ist dennoch nicht sicher, ein zwei Jahre abgelaufenes Doxycyclin einzunehmen, da sich Abbauprodukte gebildet haben könnten.
Deshalb würde ich zusammenfassend sagen: Doxycyclin gehört zu den Medikamenten, die mit der Zeit nicht nur an Wirksamkeit verlieren, sondern auch potenziell schädliche Abbauprodukte bilden können. Diese können zu toxischen Nebenwirkungen führen - insbesondere in Bezug auf die Nieren.
Schöne Grüße
Stefanie