Hi!
ICh hab das Buch leider auch nicht gelesen, daher weiß ich nicht, was für ein Verfahren der Autor anwenden will, aber ich kann dir aus der schulmedizinischen Sicht berichten.
Ja, es ist möglich, den Blutdruck auch ohne Medikamente zu senken. Dazu sind folgende Methoden be- und anerkannt:
Gewichtsabnahme --> senkt Blutdruck um 5-20 mmHg pro abgenommene 10 kg
Kochsalzreduzierung --> senkt um 2-8 mmHg
Sport --> 4-9 mmHg
Alkoholverzicht --> 2-4 mmHg
Diät --> 8-14 mmHg
Dies sind statistische Werte (Stand 2005), was soviel heißt, daß es bei dem einen mehr oder weniger funktioniert oder eben gar nicht. Außerdem dürfte klar sein, daß man zwar einen leichteren bis mittleren Blutdruck damit vielleicht noch normalisieren kann, einen erhöhten aber nicht. Allerdings kann man mit den alternativen Verfahren beim sehr hohen Blutdruck eventuell die Medikamente(nmenge) reduzieren.
Außerdem muß man auch berücksichtigen, wie streng der Blutdruck beim einzelnen Pat. eingestellt werden soll. Da kommt es nämlich nicht nur auf die Schwere der Blutdruckerkrankung an, sondern auch, ob und welche und wieviele Risikofaktoren vorhanden sind. Bei einem kerngesunden Pat., der keine weiteren Risikofaktoren hat, kann man auch einen leicht erhöhten Blutdruck tolerieren und auf Medikamente verzichten. Bei einem anderen Pat, der fast normale Blutdruckwerte hat, aber dafür viele Risikofaktoren, muß man den Blutdruck sehr streng runterdrücken und ob dann die alternativen Verfahren ausreichen, ist die Frage…
Gruß,
Sharon