Hallo Jürgen,
schönen Dank für deine Anfrage und viel Vergnügen bei deinem neuen Hobby.
Da du ein absoluter Anfänger bist, weiß ich nicht so recht, was ich dir sagen soll. Daher antworte ich dir nur knapp und biete dir zum Einstieg noch einige Links an.
Du musst natürlich wissen, was du willst. Es gibt Einleinige und mehrleinige Drachen. Die Einleiner stehen ruhig am Himmel, werden aber auch gerne für den anspruchsvollen Drachenkampf gegeneinander gebaut (Sanyo Rokkaku z.B).
Zweileiner nutzt man zum Kunstflug (Lenkdrachen in Deltaform oder als Parafoil).
Den einen Drachen für jede Situation gibt es nicht. In ihrer Bauform, Konstruktion und Ausführung sind sie für verschiedene Windverhältnisse ausgelegt:
Der klassische Leichtwinddrachen z. B. ist der „Delta“ oder auch ein „Eddy“ (mind. 1,50 m Länge).
Beide sind absolut problemlos zu handhaben und auch bei stärkeren Winden machen sie noch eine hervorragende Figur, wenn sie nicht allzu leicht bebaut worden sind.
Der Flug wird stabiler, wenn der Drache eine gebogene Querstrebe hat (Eddy) oder sein Gestänge halbflexibel ist (Delta), so dass die lockeren Bespannungen einen Kiel bilden können.
Manche haben nur Längsstange(n), wodurch sich die Bespannung aufwölben kann (Schlitten) oder gar kein Gestänge und werden nur durch Leinen und/oder Hohlkammern in Form gehalten (Rogallo oder Parafoil).
Kastendrachen gibt’s auch noch. Die bilden schon durch ihre Konstruktion stabilisierende Kiele, haben dabei aber eine straffere Bespannung.
Flachdrachen fliegen zappeliger und brauchen auf jeden Fall einen Schwanz oder Schleppsack zur Stabilisierung.
Es gibt eine Menge Drachenvereine, die mit ihren Homepages im Netz vertreten sind. Darauf findest du Wissenswertes zu Theorie und Praxis, Büchertipps und eine Menge Links auf Händler-Seiten und Foren.
http://www.hoehenwahn.de/
Das Standardwerk, was Drachen angeht, hat David Pelham geschrieben: Drachen - Geschichte, Flugtechnik, Konstruktion; Dumont Verlag 1977:
http://www.amazon.de/DuMonts-Bastelbuch-Drachen-Davi…
Grüße von
Thomas
P.S.: Feedback erwünscht und bei weiteren Fragen kannst du mich gerne anschreiben.