Dreamweaver Datenbanken Fehler 403

Hallo liebe Community,

Ich bin gerade dabei Dreamweaver CS& über das Buch: „Das umfassende Handbuch“ von Galileo Design zu lernen.

Beim Arbeiten mit dynamischen Websites habe ich aber leider ein Problem. Ich habe br phpMyAdmin eine Datenbank erstellt und versuche diese nun mit Dreamweaver über das Feld Datenbanken zu verbinden. Aber nachdem ich unter MySQL-Verbindung alles ausgewählt habe und auf den Button Datenbank auswählen gehe zeigt mir Dreamweaver folgende Fehlermeldung an: HTTP-Fehlercode 403 Verboten.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

In meinem Buch steht noch etwas über Datenbanken an MS Access anbinden. Muss ich dass machen, damit die Fehlermeldung verschwindet, bzw wofür ist Access dann genau?

Hallo, kann leider nicht helfen, da ich mich mit PHP, Access etc. nicht auskenne. MfG BE

Liebe/-r Experte/-in,kann leider nicht helfen

gruss

Hallo Martin,

Bei einigen Webhostern ist das völlig normal - diese lassen die Datenbankverbindung nicht von „extern“ zu.
Beispiel: 1. der Hoster stellt einen Webserver und einen Datenbankserver zur Verfügung. (Dies kann der gleiche Host/IP sein, aber auch zwei verschiedene, spielt in unserem Fall aber keine Rolle)
2. Der Hoster stellt den Datenbankserver ein. Dabei kann er festlegen welcher Host/IP auf ihn zugreifen darf. Z.B. von überall / nur von erlaubten Hosts/IPs
Sollte letzteres der Fall sein, ist es vollkommen Egal, was sie im DW einrichten, es wird NIE funktionieren.
Frage 2:
Access Datenbanken sind eine Möglichkeit, DW mit einer Datenbanken zu verbinden, wenn du Access im Rahmen einer MS-Office Installation erworben hast. Kein Access - Keine Datenbankverbindung.
Dennoch: Die Access Variante hat rein gar nichts mit der online mySQL Datenbank - erstellt via phpMyAdmin - zu tun.

Ergänzung: Soll DW einmal testweise an eine Datenbank mit webserver angebunden werden, aber der online-Hoster unterstützt das nicht, kannst du auch lokal einen Webserver mit Datenbankserver installieren. Das entsprechende softwarepaket heisst XAMPP (X=betriebssystem:Linux, Windows; A=Apache (WWW-server); M=MySQL; P=PHP, P=Perl) ==> WAMPP/LAMPP
Verfügbar: hier: http://www.apachefriends.org/de/xampp.html

  • zum übern.

Viel Erfolg.

Hallo kay,

danke für die schnelle Antwort. Also xamp habe ich schon installiert und meine Verbindung läuft über einen Localhost, aber es funktioniert dennoch noch nicht.

Bei xampp control panel habe ich apache und mysql laufen.

Der Reihe nach:

  1. Skype ausmachen.
  2. http://127.0.0.1/ aufrufen und schauen ob „It works!“ erscheint

Hallo Kay,

Skype habe ich auf meinen PC nicht installiert. Ich habe gelesen dass Skype den selben Portschlüssel verwenden kann.

Nachdem ich den Loopback durchgeführt habe komme ich wieder auf der Ordnerübersicht von phpmyadmin raus.
So dürfte es ja eigntl auch passen oder?

Danke vorab für die Hilfe.

Gruß Martin

Hi Martin,

vermeide bitte Fachbegriffe wie „Loopback“ - wenn du sie nicht richtig verwenden kannst. Fachleute irritiert das nur, wenn sie nicht wissen was du meinst - ich nehme aber an, dass du den Webseitenaufruf von 127.0.0.1 meintest. Danke

Nun ja, du solltest eigentlich auf der Startseite von entweder: apache (It works!) oder XAMPP landen (oranges interface, zum konfigurieren)

Bitte lese die XAMPP Anleitung gut durch http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html - Das wird dir bei der Einrichtung der lokalen Umgebung - und dem Verständnis von Zusammenspiel
zw. mySQL, Webserver und PHP wesentlich helfen.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass du Windows-XAMPP verwendest. Daher der Shortcut auf die interessanten stellen: http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html#1104

Mit DW solltest du dich dann mal auf den lokalen mysql (IP: 127.0.0.1) verbinden können.
Dann hast du etwas gelernt.

Wenn es mit deinem neuen Wissen auch nicht klappt - dann gilt nochmals mein erster Beitrag.

Beste Grüße,
Kay

Es tut mir leid. Ich kann da leider nicht weiterhelfen.

Hi Martin,

ich entwickle meine Datanbank Anwendungen immer direkt in PHP deswgen nutze ich diese dreamweaver funktionalitäten gar nicht und kann dir da keine grosse hilfe sein.

ein HTTP fehler code 403 Vorbidden wird normalerweise von einem webserver gesendent. wenn es ein dokument (html, jpeg etc) nicht lesen darfst. dies kann z.b. der fall sein wenn die zugriffsrechte nicht richtig gesetzt wurden. oder dein webserver nicht für die gewählte scriptsprache (z.b PHP) nicht eingestellt ist.

mit MS Access must du nix machen MS Access ist eine ander datenbank.

p.s sorry für die späte antwort ich war im urlaub.
gruss chris