Drehbank reparieren emco 8 compact

Hallo zusammen,

ich habe gestern aus der Werkstatt meines Vaters eine alte Drehbank bekommen.
Ist eine Emco 8 compact.

Soweit funktioniert alles bestens und erste Testversuche haben auch ganz vernünftige Ergebnisse gezeigt.

Lediglich ein Problem gibt es:
Will ich die Zugspindel automatisch zurücklaufen lassen, fliegt mir die Sicherung. Per Hand kein Problem.

Hat jemand dazu eventuell eine Idee oder hatte schon mal selbst so einen Fehler?

Schaltplan und/oder Explosionszeichnung würden sicher auch helfen…

Grüße
Volker

Hallo !
Bitte etwas genauer?

Die Zugspindel hat einen eigenen Antriebsmotor?

Fliegt die „Sicherung“(also Stromkreis) oder der FI-Schutzschalter,der das ganze Haus schützt,das dann stromlos wäre ?

Im ersten Fall wäre es ein Kurzschluß(oder Überlastung,hier aber zu schnell,deshalb wohl nicht),im zweiten Fall ein Isolationsfehler an der Elektrik(Strom kommt ans Gehäuse(Schutzleiter)).

Oder ist es ein Schutz an der Drehmaschine selbst,ein eingebauter Geräteschutzschalter/Motorschutzschalter ?

MfG
duck313

Hallo

und Entschuldigung. Da war ich wohl wirklich etwas ungenau.

Was fliegt ist die Sicherung - nicht der FI.

Und nein - die Zugspindel hat keinen eigenen Antrieb. Dieser erfolgt per Untersetzung aus dem eigentlichen Getriebe heraus. (Es sind 2 Geschwindigkeiten durch 2 Untersetzungen wählbar)
Der Schlitten wird dann für automatischen Vorschub quasi mechanisch auf der Spindel eingekoppelt.

Unter nachfolgendem Link findet sich das PDF einer baugleichen Maschine (Anleitung, Schaltplan, Explositionszeichnungen). Den hat mir gerade ein freundlicher Mensch gemailt.
Dort ist das Funktionsprinzip ganz gut erkennbar.

Grüße
Volker

Hallo Volker

Die erste Möglichkeit, herauszufinden, was da falsch ist, ist die mechanische Prüfung.
Koppel das Getriebe für die Leitspindel mechanisch vom Motor ab und versuche die Leitspindel in beide Richtungen zu drehen.
Eine wichtige Hilfe dabei ist ein Drehmoment Schlüssel.
Ein Unterschied im Kraftaufwand ist schon ein wichtiger Hinweis.
Durch Grat oder verbogene Wendel kann die Spindel in eine Richtung schwergängig sein. Auch Lager können durch falsche Montage einseitig freilaufen.
Ich gehe hier davon aus, dass der Motor elektrisch in Ordnung ist.

Gruß
Rochus

Hallo Volker

Lediglich ein Problem gibt es:
Will ich die Zugspindel automatisch zurücklaufen lassen, fliegt mir die Sicherung. Per Hand kein Problem.

Das verblüfft mich
Die EMCO compact 8 hat gar keine Zugspindel, sondern nur eine Leitspindel (Gewindespindel mit 1,5mm Steigung).

Was bedeutet „automatisch zurücklaufen“? Was genau tust Du da?

Die Maschine hat im Originalzustand keinen Motorschutzschalter bzw. Sicherungsautomaten, sondern nur einen Nockenschalter für Vor- und Rücklauf sowie einen Pilztaster, welcher auf ein Hauptschütz wirkt.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-110…

Was genau also machst Du? Die Leitspindel ist normalerweise mit der Hauptspindel über ein Wechselradgetriebe verbunden, dieses muss allerdings nicht eingerückt sein. Und bei der EMCO compakt 8 gibt es im Originalzustand nur die Möglichkeit, die Drehrichtung der Leitspindel zu ändern, wenn man auch die Drehrichtung der Hauptspindel ändert. Ich habe mir bei meiner Maschine ein zusätzliches einrückbares Zahnrad einbauen müssen, um die Drehrichtung der Leitspindel für das Drehen von Linksgewinde reversieren zu können.

Schaltplan und/oder Explosionszeichnung würden sicher auch helfen…

Wie wär`s damit?
http://www.emcomachinetools.co.uk/LinkClick.aspx?fil…

Hast Du schon einmal geprüft, ob im Getriebekasten die sogenannte „Schere“ (Teil 1 auf Blatt 12 der Ersatzteilliste) locker sitzt? Auf dieser Schere werden die Wechselräder montiert und mit ihr ein- und ausgerückt. Wenn die Schere eingerückt ist, jedoch nicht mit der Imbusschraube (Teil 2) festgezogen wurde, könnte das Wechselradgetriebe drehrichtungsabhängig einen unterschiedlichen Laufwiderstand haben und in einer Richtung den Antrieb überlasten.

Bin für Rückfragen jederzeit offen
merimies

Hallo merimies

und vielen dank für die ausführliche Antwort.

Man merkt es ja schon - ich bin nicht wirklich vom Fach, auch wenn die Ergebnisse durchaus ansehnlich sind. (daher auch die nicht ganz korrekte Verwendung der Begriffe)
Danke für eure Geduld.

Nochmal zum Fehler:
Was fliegt ist die Sicherung im Sicherungskasten unseres Hauses. Überlast könnte also ein Thema sein.

Zur Funktion:
Es ist genau wie beschrieben. Zur Drehrichtungsänderung der Leitspindel muss die Drehrichtung der Hauptspindel geändert werden.
(Orginalzustand der Maschine)
Solange die Leitspindel ausgerückt ist, ist die Funktion in beide Drehrichtungen problemlos gegeben.

Rücke ich die Leitspindel ein, ist die Funktion in der einen Drehrichtung problemlos, in der anderen fliegt sofort die Sicherung.

Ich denke, als erstes checke ich jetzt mal die „Schere“ und mache den Test der Leitspindel mit einem Drehmomentschlüssel.

Melde mich dann in jedem Fall wieder mit dem Ergebnis.

Grüße und vielen Dank
Volker

Hallo Volker

schon mal daran gedacht, die Maschine abzuschmieren? Hier ist der Schmierplan:
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-110…

Gruß merimies

Nachtrag
Der Fehler muss irgendwo im Wechselradgetriebe liegen.

Wenn die Leitspindel nämlich schwergängig wäre, würde der Leitspindelscherstift brechen.

merimies