Hallo Volker
Lediglich ein Problem gibt es:
Will ich die Zugspindel automatisch zurücklaufen lassen, fliegt mir die Sicherung. Per Hand kein Problem.
Das verblüfft mich
Die EMCO compact 8 hat gar keine Zugspindel, sondern nur eine Leitspindel (Gewindespindel mit 1,5mm Steigung).
Was bedeutet „automatisch zurücklaufen“? Was genau tust Du da?
Die Maschine hat im Originalzustand keinen Motorschutzschalter bzw. Sicherungsautomaten, sondern nur einen Nockenschalter für Vor- und Rücklauf sowie einen Pilztaster, welcher auf ein Hauptschütz wirkt.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-110…
Was genau also machst Du? Die Leitspindel ist normalerweise mit der Hauptspindel über ein Wechselradgetriebe verbunden, dieses muss allerdings nicht eingerückt sein. Und bei der EMCO compakt 8 gibt es im Originalzustand nur die Möglichkeit, die Drehrichtung der Leitspindel zu ändern, wenn man auch die Drehrichtung der Hauptspindel ändert. Ich habe mir bei meiner Maschine ein zusätzliches einrückbares Zahnrad einbauen müssen, um die Drehrichtung der Leitspindel für das Drehen von Linksgewinde reversieren zu können.
Schaltplan und/oder Explosionszeichnung würden sicher auch helfen…
Wie wär`s damit?
http://www.emcomachinetools.co.uk/LinkClick.aspx?fil…
Hast Du schon einmal geprüft, ob im Getriebekasten die sogenannte „Schere“ (Teil 1 auf Blatt 12 der Ersatzteilliste) locker sitzt? Auf dieser Schere werden die Wechselräder montiert und mit ihr ein- und ausgerückt. Wenn die Schere eingerückt ist, jedoch nicht mit der Imbusschraube (Teil 2) festgezogen wurde, könnte das Wechselradgetriebe drehrichtungsabhängig einen unterschiedlichen Laufwiderstand haben und in einer Richtung den Antrieb überlasten.
Bin für Rückfragen jederzeit offen
merimies