Drehgriff beim Wasserhahn abziehen?

Der Wasserhohn tropft, und ich würde gern das Ventil austauschen. Es handelt sich um eine ältere Zweigriffarmatur in der Küche. Davon möchte ich einen der beiden (vierarmigen) Drehgriffe abziehen. Zwar kann ich mit einer Rohrzange die metallene Griffabdeckung lösen, aber der Griff bleibt fest dran. Er hat zwar ein rotes Emblem, aber das scheint fest zu sein, Jedenfalls komme ich da nicht ran.
Habe auch Bedenken zu stark zu ziehen, da man das Wasser nur im Keller abstellen kann, wäre, wenn das Ganze mit Gewalt rausfliegt, kein Wasser mehr im Haus.

Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank für alle Hinweise dazu!

Hallo,

Mach mal ein scharfes Foto von dem Teil und stelle es hier ein!
Es gibt unzählige unterschiedliche Konstruktionen und nicht bei allen lässt sich das Griffteil durch Ziehen entfernen.

MfG Peter(TOO)

Hi.

Ein Foto wäre hier sehr hilfreich. Aber wenn ich das richtig verstehe

sollte dieses zu entfernen sein. Darunter könnte eine Schraube sein. Nochmal, Foto wäre nicht schlecht. Wenn Garnichts geht, Griff mit Innenteil gemeinsam abschrauben. (Braucht aber etwas Kraft)
Neues Innenteil und Griff montieren. Noch eines: Der Sitz des/r Innenteile sollte nachgefräst werden. (Hahnfräse)

Wo müsste ich denn den Griff mit Innenteil abschrauben. Da ist ja diese metallene Griffabdeckung, die ich schon abschrauben kann, aber wenn ich dann ziehe, tut sich gar nichts.
Fürs Foto fehlt mir die Technik, vielleicht morgenabend.

Sorry, aber das mit Foto kriege ich im Moment nicht hin.

Habe ja auch alles beschrieben, mehr kann das Foto doch auch nicht, oder?

Am Griff selbst, mit einer großen Zange. Entweder geht das Innenteil mit raus, oder die Spindel bricht ab. Ist aber egal, da du dann auf alle Fälle an das Innenteil kommst.
Natürlich müssen beide Teile dann erneuert werden. Fraglich, wenn die Armatur schon recht alt ist, ob du gleichen Ersatz bekommst. Das ist eben der Nachteil bei der brachial Methode.
Wenn die Form des Griffs nicht sooo wichtig ist, wäre es auf alle Fälle eine Möglichkeit.

1 Like

Doch. Wie Peter schon schrieb, gibt es tausend verschiedene Armaturen und Möglichkeiten.

Bei diesem Modell muss man ziehen:

Hier muss man die Überwurfmutter abschrauben:

Bei dem Modell rechts oben, befindet sich oben unter der weissen Abdeckung eine Schraube oder Mutter:

Hier kannst du nur was kaputt machen :smile:
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s5426ed4c73803d20/image/i1384748f292cd7a1/version/1396613141/image.jpg

MfG Peter(TOO)

2 Like

Rechne damit, dass du eine komplette Ersatzarmatur montieren darfst.

Und ohne Wassersperrung geht es mal gar nicht.
Da muss man eben drauf vorbereitet sein und ensprechend mit Materiel und Werkeug versorgt sein.
Die Angelegenheit ist wohl doch eher was für einen Fachmann?

Das Wasser habe ich schon abgestellt, da der Griff selbst sich nicht mehr fixieren lässt, sondern nur noch routiert.

Ja, das rausschrauben könnte ich, eine Zange ist da, die Form des Griffes ist nicht wichtig, und ich kann ja zum Baumarkt gehen.
Zuvor noch eine Frage: Müsste ich den Griff nach rechts oder links mit der Zange rausdrehen.
Und wenn er routiert, wie kann ich ihn dann fassen?

Es ist ein Hahn wie im zweiten Bild oben. Die Überwurfmutter, die den Hahn an der Amatur hält, habe ich nach links rausgedreht. Nur lässt sich der Hahn dadurch noch nicht abziehen. Sitzt extrem fest, und nach links und rechts routiert er.

Dann muss man mit viel Gefühl, einem Stück Holz und einem Hammer nachhelfen.

Dann muß ich das Teil sehen, alles andere wäre Spekulation.

1 Like

Das kann eigentlich nicht sein. Dann wäre der Sterngriff ja von der Ventilachse schon runter !
Dann muss die Hülse noch weiter abgeschraubt werden.
Griff geht nicht ohne Hülse ab !

Was sein könnte, es ist doch unter dem Farbplättchen Rot/blau eine verdeckte Schraube.
Die sitzt in der Ventilachse und würde verhindern das der Sterngriff mit Hülse ganz abgeht.

Manchmal hilft schon wenn man mit einem Hammer (Kopf quer halten) von hinten an den Sterngriff klopft und gleichzeitig zieht.

MfG
duck313

1 Like

Dann ist da nichts geschraubt. Wenn der Überwurf lose ist, muß der Griff (meinetwegen mit Gewalt) abgehen. Zur Not abbrechen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Es hat geklappt, musste nur etwas stärker den Überwurf abdrehen, da hatte ich das Teil in der Hand
und im Baumarkt wussten sie gleich Bescheid.

:thumbsup:

Warum nicht gleich so? :slight_smile: