Drehmoment, Newtonmeter, Kilogramm

Guten Abend!

Ich bin auf der Suche nach einem Rohrmotor. Viele Anbieter geben allerdings nur eine Angabe der Leistung in Newtonmeter an, worunter ich mir wenig vorstellen kann.
Kann man das irgendwie „umrechnen“?
Also beispielsweise: Ein Rohrmotor mit 30Nm, wieviel kg Gewicht kann er ziehen?

Hallo!

Bei Drehbewegung reicht die Angabe der Kraft nicht aus, da es auch auf die Länge des Hebelarms ankommt. Das bedeutet, dass man das Drehmoment wie folgt berechnet:

M = F * r

M ist das Drehmoment, F die Kraft und r die Länge des Hebelarms (bzw. der Radius der Antriebswelle, die Länge der Kurbel, der Radius des Zahnrads, usw.)

Konkret: Du hast nach einem Drehmoment von 30 Nm gefragt. Die Kraft, die ein solcher Motor aufbringt beträgt …

30 N in 1 m Abstand
300 N in 10 cm Abstand
3000 N in 1 cm Abstand
usw.

Angenommen, Du möchtest eine Last von 30 kg heben. Diese verursacht eine Gewichtskraft von 300 N. Hierfür dürfte die Seiltrommel einen Radius von maximal 10 cm haben, sonst packt der Motor das nicht.

Michael

Ah ok, alles klar. Vielen Dank!

Dann muss ich wohl bei den jeweiligen Herstellern direkt nachfragen, weil das Abmessen des Hebels gestaltet sich etwas schwierig über den Bildschirm.
Schade, dass das so angegeben wird, ist ja leider etwas ungenau, wenn man r nicht kennt.

Hallo hrumsch,
das liegt wahrscheinlich daran, dass Rohrmotoren meistens irgendetwas aufwickeln und sich somit der wirksame HebelArm laufend ändert. Sehr stark wirk sich das z. B. bei RolladenMotoren aus, die ja einen relativ dicken Panzer aufrollen. Da ist der ursprüngliche Radius nur wirksam, solange noch keine volle Umdrehung vollzogen worden ist ( und auch da muss man schon die halbe PanzerDicke hinzunehmen ).
Selbstverständlich brauchst Du zunächst den RohrDurchmesser, dann aber eben auch die Zunahme bis hin zum fertig aufgewickelten Paket. Das ist schwierig zu berechnen, also möglichst messen.
Viel Erfolg
Thomas

Ach so, klar! Stimmt natürlich auch wieder.

Hallo,

dann aber eben auch die Zunahme bis hin zum fertig
aufgewickelten Paket. Das ist schwierig zu berechnen, also

das ist aber auch nicht noetig zu berechnen, denn bei einem Rolladen mit ueblichen Dimensionen ist das erforderliche Drehmoment nur beim Start noetig.
Beim zunehmendem Aufwickeln nimmt zwar der Radius zu, und damit das erforderliche Drehmoment, dafuer aber das Restgewicht ab (denn es ist ja immer mehr davon schon aufgewickelt).

Gruss

Michael

Ah ok, alles klar. Vielen Dank!

Dann muss ich wohl bei den jeweiligen Herstellern direkt
nachfragen, weil das Abmessen des Hebels gestaltet sich etwas
schwierig über den Bildschirm.

Gängige Wellen haben eine Schlüsselweite von 60mm.
Du kannst bei abgewickeltem Panzer also rund 4cm annehmen.
Ein 30Nm Antrieb hat also eine Anzugskraft von 750N.

Das entspricht der Gewichtskraft eines 75kg Panzers.

Wenn der Panzer aufgewickelt wird, dann verringert sich zwar die Zugkraft durch den zunehmende Durchmessers, aber gleichzeitig wird ja auch weniger benötigt.