Drehmoment wählen

Hallo zusammen,

ich habe heute eine Frage, die mehr auf meiner Neugierde basiert, als auf wirklich wichtigen, heimwerkerischem Hintergrund:
bei meinem Akkuschrauber kann ich die Drehmomentstufe zwischen 1 und 20NM wählen. Die Anleitung (die überraschend dünn ist) sagt mir, dass das der Schrauber, „bei richtiger Einstellung gestoppt wird, sobald die Schraube bündig in das Material eingedreht ist“.
Soweit so gut. Doch was ist die richtig Einstellung für welches Material? Logisch, dass man das mit der Zeit herausfinden wird (z.B. 5 NM für Holz, etc.), aber ich dachte, man könnte im Internet eine Tabelle mit ungefähren Werten zur Orientierung finden. Habe ich aber leider nicht.
Um meine Neugierde zu stillen und die Testphase zu verkürzen, möchte ich diese Frage an euch weitergeben. Gibt es Erfahrungswerte? Kennt jemand eine solche Tabelle?

Euch ein schönes Wochenende und allzeit volle Akkus,
Dominik

Hallo,

Eine solche Tabelle für Sämtliche Materialien und Schraubenarten wäre einerseits sehr umfangreich, andererseits aber auch mehr oder weniger ungenau. Schrauben haben z.B. Fertigungstoleranzen in Abmaß und Oberflächenrauhheit, Naturhölzer wären in abstrakter Sicht so variabel, wie das Leben an sich.
Wenn Du nur bezüglich der Einschraubtiefe von Holzschrauben interessiert bist: Im Trockenbau werden Schrauberaufsätze vewendet, die sich unabhängig vom Drehmoment einstellen lassen. ( Leider kenne ich die genaue Bezeichnung nicht )
Entweder ergänzt hier jemand die Bezeichnung, ansonsten rufst Du mal Trockenbau / Innenausbau - Betriebe an und fragst nach dem Namen für das Teil.

mfg

nutzlos

Hallo,

ich habe an all meinen Akkuschraubern auch eine Drehmomentvorwahl. Um es kurz zu machen: Ich nutze sie so gut wie nie. Selbst bei den gleichen Schrauben im gleichen Holz sind die Enschraubtiefen bei gleichem Drehmoment unterschiedlich, da auch dort Dichteunterschiede bestehen. Von daher wäre eine Tabelle, selbst wenn es sie gäbe, sinnlos. Der schon beschriebene Einschraubtiefenstopp ist zweifellos besser.

Gruss

Iru

TX für die Ergänzung : Einschraubtiefenstopp /owt.
mfg

nutzlos

Hi Dominik,

die richtige Einstellung hängt vor allem von der Dichte des Materials, der Größe der Bohrung (falls vorhanden) im Verhältnis zur Schraube und von der Länge der Verschraubung ab.

Mein Tipp ist: Wenn du ein IKEA-Möbel gekauft hast, und z.B. diese Schienen für die Schubladen mit den kurzen Schrauben festschrauben willst, nimm erst mal nur Stufe 3 und schraube gaaaanz vorsichtig! Denn wenn du dort mal eben auf Stufe 10 rangehst, kannst du gleich zum Holzleim greifen, weil die Schraube ruck-zuck durchdreht :wink:.

Nach meiner Erfahrung sollte man bei solchen Materialien ruhig mit einer niedrigen Stufe anfangen und sich nach Bedarf in die höheren Einstellungen vorarbeiten.

Bei wirklich dichten Materialien musst du aber den Schrauber auf höhere Stufen stellen. Dasselbe gilt auch bei dickeren Schrauben und/oder längerem Gewinde.

Deshalb glaube ich nicht, dass du irgendwo eine genaue Tabelle finden wirst. Denn selbst Spanplatte ist nicht gleich Spanplatte.

Willst du aber mal etwas bohren, solltest du die höchste Einstellung wählen und beherzt vorgehen.

Viele Grüße

Anne