Hallo!
Wieso hat Dein Motor nur 4 Anschlüsse ?
das Klemmenbrett muss 6 Anschlüsse aufweisen, 2 Reihen je 3 in gleichen Abständen,damit die Brücken(Blechstreifen mit Ösen) in 2 Lagen genutzt werden können.
Das Klemmenbrett ist markiert:
- Reihe = von links nach rechts U - V- W
- Reihe … Z - X- Y
Der Motor hat 3 Spulen .
- Spule Anfang U, Ende X
- Spule Abfang V, Ende Y
- Spule Abfang W, Ende Z
Nun kann man je nach Motor(Typenschild beachten,hat es Angabe 220/380 V ?) 2 Versionen nutzen.
Dreieckschaltung = man legt 3 Brücken ein, U-Z, V-X und W-Y
Die 3 Blechstreifen-Brücken liegen also schön parallel,deshalb auch die Verteilung der Buchstaben scheinbar etwas willkührlich.
Sternschaltung :
Man verbindet alle 3 Punkte Z - X - Y mit 2 Brücken, eine Brücke legt man doppelt(damit die 3. Brücke nicht verlorengeht !)
Und die 3 Phasen des Drehstromnetzes legt man immer nur an U, V und W .
Und bei einphasigem Betrieb an 230 V Netz mit Kondensator nutzt man die „Steinmetzschaltung“ nach diesem Beitrag hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung
Normalfall wäre Dreieckschaltung, also 3 Brücken eingelegt U-Z, V-X und W-Y.
L und N (die beiden Pole der Steckdose) z.B. an U und W und den Kondensator von V wahlweise an U ODER an W. das bestimmt die Drehrichtung !
MfG
duck313