Drehstrommotor oder Servomotor ?!

Hallo erst einmal an Alle :smile:

Folgende Frage stelle ich mir momentan:
Warum soll ich einen Drehstrommotor einsetzen, wenn ein Servomotor mir gegenüber dem Drehstrommotor folgende Vorteile bietet:

  • Höhere Drehzahl
  • Geringere Leistungsaufnahme
  • Geringeres Gewicht
  • Kompaktere Bauweise

Nur um Missverständnisse zu vermeiden – die Drehzahl spielt für mich die wichtigste Rolle. Gehen wir mal davon aus, dass ich mindestens 2700 1/min brauche.

Tut mir Leid, wenn die Frage zu blöd gestellt ist, aber einen bestimmten Unterschied muss es doch geben weshalb man sich auch für Drehstrommotoren entscheidet, oder? (Drehmoment ist unwichtig.)

Danke schon mal im Voraus :smile:

Hallo,

ein Drehstrommotor ist halt die einfachste Möglichkeit: nix Kommutator, nix Elektronik, ran ans Drehstromnetz und läuft, jahrzehntelang. Dafür eben auch nur mit 1 oder 2 Drehzahlen. Will man die regelbar machen, wird es auch so komplex wie bei einem Servomotor.

I.A. werden Drehstrommotoren (z.B. auch HF-Spindeln) dort eingesetzt, wo sich die Drehzahl nicht so häufig ändert, also nicht in Positionierantrieben, weil die mögliche Dynamik viel geringer ist als beim Servomotor.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ein Drehstrommotor ist halt die einfachste Möglichkeit: nix
Kommutator, nix Elektronik, ran ans Drehstromnetz und läuft,
jahrzehntelang. Dafür eben auch nur mit 1 oder 2 Drehzahlen.
Will man die regelbar machen, wird es auch so komplex wie bei
einem Servomotor.

I.A. werden Drehstrommotoren (z.B. auch HF-Spindeln) dort
eingesetzt, wo sich die Drehzahl nicht so häufig ändert, also
nicht in Positionierantrieben, weil die mögliche Dynamik viel
geringer ist als beim Servomotor.

Gruss Reinhard

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das hört sich gut an, d.h. ich kann bedenkenlos den Drehstrommotor durch ein Servomotor ersetzen.

MfG

Pegas:smile:

Das hört sich gut an, d.h. ich kann bedenkenlos den
Drehstrommotor durch ein Servomotor ersetzen.

Hallo
Nein eben nicht!
Ein Servomotor braucht immer, egal ob Gleichstrom- oder Drehstromservomotor eine dazu passende Regelelektronik.
Wenn die Drehzahlkonstanz nicht so wichtig ist nimm wie Reinhard schon vorgeschlagen hat einen stinknormalen Drehstrommotor.
Oder aber wenns etwas schneller sein soll einen Drehstrommotor UND einen Frequenzumrichter.

Gruß Armin

Hallo
Nein eben nicht!
Ein Servomotor braucht immer, egal ob Gleichstrom- oder
Drehstromservomotor eine dazu passende Regelelektronik.
Wenn die Drehzahlkonstanz nicht so wichtig ist nimm wie
Reinhard schon vorgeschlagen hat einen stinknormalen
Drehstrommotor.
Oder aber wenns etwas schneller sein soll einen Drehstrommotor
UND einen Frequenzumrichter.

Gruß Armin

Hallo

Die Regelung der Drehzahl ist mir zwar nicht wichtig, leider sind die Drehstrommotoren alles andere als kompakt und sind schwerer als die Servomotoren.
Aufgrund dessen, dass der Bauraum sowie das Gesamtgewicht der Konstruktion für mich eine große Rolle spielen, wollte ich einen Drehstrommotor durch den Servomotor ersetzen. Die Elektronik dafür werde ich schon schaffen irgendwie unterzubringen…:smile: