Drehstromzähler Genauigkeit ?

Hallo Elektromenschen,

ich plane eine Photovoltaikanlage bauen zu lassen. Um ins Stromnetz einspeisen zu können, braucht man einen geeichten Stromzähler. In meinem Fall keinen Wechselstromzähler, sondern einen Drehstromzähler. Dieser Drehstromzähler hat eine Ungenauigkeit von +2 bis -2%. Da die Anlage finanziert werden muss, kommt es auf jeden Euro an. Wenn man jetzt einen Drehstromzähler erwischt, der -2% anzeigt sind das in unserem Fall mal ebenso 1400 Euro weniger nach 20 Jahren gegenüber einem Zähler der genau 0% Abweichung hat.
Frage:
Ist es möglich beim Eichen im Eichamt in Erfahrung zu bringen, wieviel Abweichung der gemessene Zähler genau hat?

Danke,
irgendwieundsowieso

MOD: Kopierter Header gelöscht

Mahlzeit!

Dieser Drehstromzähler hat eine Ungenauigkeit von +2 bis -2%.

Nein, das ist die maximale Abweichung die er haben darf, normalerweise
sind die viel genauer.

Wenn man jetzt einen
Drehstromzähler erwischt, der -2% anzeigt sind das in unserem
Fall mal ebenso 1400 Euro weniger nach 20 Jahren gegenüber
einem Zähler der genau 0% Abweichung hat.

Wenn das nicht drin ist laß es bleiben!

1400€ sind etwa 2800kWh bei 50 Cent Einspeisevergütung, also 140kWh
pro Jahr. 140kWh / 2 * 100 ergeben 7000kWh Nominalleistung pro Jahr,
das heißt du planst eine Anlage mit etwa 7000 / 0,95 = 7350kW Peak und
circa Anlagenkosten von 36.000 Euro
Nur so zur Neugier. :smile:

Frage:
Ist es möglich beim Eichen im Eichamt in Erfahrung zu bringen,
wieviel Abweichung der gemessene Zähler genau hat?

Nicht das ich wüßte. Du kannst aber die Ertragswerte des
Wechselrichters mit denen des Zählers vergleichen und wenn die
voneinander abweichen dann muß man mal besseres Equipment kurzzeitig
installieren lassen um den Übeltäter zu finden.

Übrigens meine Differenz Wechselrichteranzeige zu Drehstromzähler
beträgt 6685kWh Wechselrichter und 6676kWh Drehstromzähler,
also irgendwas im 0,x% Bereich. Wenn ich auch noch berücksichtige,
dass etwa 20m Kabel vom Wechselrichter bis zum Drehstromzähler sind,
die ja nun auch Verluste haben, dann ist der Unterschied wohl nahezu
Null.

Gruß
Stefan

Hallo Elektromenschen,

ich plane eine Photovoltaikanlage bauen zu lassen. Um ins
Stromnetz einspeisen zu können, braucht man einen geeichten
Stromzähler. In meinem Fall keinen Wechselstromzähler, sondern
einen Drehstromzähler. Dieser Drehstromzähler hat eine
Ungenauigkeit von +2 bis -2%. Da die Anlage finanziert werden
muss, kommt es auf jeden Euro an. Wenn man jetzt einen
Drehstromzähler erwischt, der -2% anzeigt sind das in unserem
Fall mal ebenso 1400 Euro weniger nach 20 Jahren gegenüber

Du kannst dir ja einen Präzisionszähler (0,2) http://www.emh-meter.de/DABs/Deutsch/LZQJ-E.pdf installieren lassen. Du wirst aber diesen Zähler vermutlich nicht für 700€ (10 Jahre) bekommen.

einem Zähler der genau 0% Abweichung hat.

Den gibt es nicht.

Frage:
Ist es möglich beim Eichen im Eichamt in Erfahrung zu bringen,
wieviel Abweichung der gemessene Zähler genau hat?

Die Zähler werden beim Hersteller eingestellt/ geeicht. Dieser hat die Zertifizierung hierzu. Die meisten Energieversorger haben diese Zertifizierung und eichen ihre Zähler selbst. Eine kleine Auswahl der Zähler (Charge) wird genauer überprüft. Nach Ablauf der Eichfrist können Zähler weiter betrieben werden, wenn die Zähler die Toleranzen nicht verlassen.

Gruß
Holger

Hallo Stefan,

angeblich sind die Abweichungen vom Display WR / Einspeisezähler recht heftig. Anwender von Fronius WR’s berichten von üblichen 6% - 10%! Daher kann man hier nicht vergleichen…

Andererseits: Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich z.B. vier nicht geeichte Drehstromzähler kaufen und eichen lassen (macht aber nur Sinn, wenn beim Eichen erkennbar ist, wieviel sie ins Plus abweichen)
Also Sinn der Übung könnte auch sein, sich die erlaubte Ungenauigkeit zum Vorteil zu machen und einen Zähler zu suchen, der 2% zuviel abrechnet… :wink:
Bei der Auslegung der Anlage wird auf das Zehntel% des WR-Wirkungsgrades geschaut und beim Zähler nimmt man Toleranzen von ins gesamt 4% stillschweigend in Kauf…

Gruss,
irgendwieundsowieso

Hallo istmirzulangzumschreiben,

angeblich sind die Abweichungen vom Display WR /
Einspeisezähler recht heftig. Anwender von Fronius WR’s
berichten von üblichen 6% - 10%! Daher kann man hier nicht
vergleichen…

Dann ist dies vieleicht der falsche Wechselrichter, schau mal bei
SMA da habe ich sowas noch nie gehört.

Andererseits: Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich z.B.
vier nicht geeichte Drehstromzähler kaufen und eichen lassen
(macht aber nur Sinn, wenn beim Eichen erkennbar ist, wieviel
sie ins Plus abweichen)

Warum willst du dir den ganzen Freck antun, ich habe Fullservice vom
Stromerzeuger für ganz kleines Geld (30€/anno). Soll heißen er
kümmert sich um:

  • Drehstromzähler
  • Eichung oben genannten Gerätes
  • Ablesung oben genannten Gerätes
  • Rechnungstellung
  • Jahresabschluß
  • Abschlagzahlungen

Soviel muß drin sein.

Gruß
Stefan

Du kannst dir ja einen Präzisionszähler (0,2)
http://www.emh-meter.de/DABs/Deutsch/LZQJ-E.pdf installieren
lassen. Du wirst aber diesen Zähler vermutlich nicht für 700€
(10 Jahre) bekommen.

Eichfrist 8 Jahre (elektronische Zähler), Nacheichung 4 Jahre
Ferrariszähler 16 Jahre (Haushaltszähler), Nacheichung 16 Jahre

einem Zähler der genau 0% Abweichung hat.

Den gibt es nicht.

Frage:
Ist es möglich beim Eichen im Eichamt in Erfahrung zu bringen,
wieviel Abweichung der gemessene Zähler genau hat?

Die Zähler werden beim Hersteller eingestellt/ geeicht. Dieser
hat die Zertifizierung hierzu. Die meisten Energieversorger
haben diese Zertifizierung und eichen ihre Zähler selbst. Eine
kleine Auswahl der Zähler (Charge) wird genauer überprüft.
Nach Ablauf der Eichfrist können Zähler weiter betrieben
werden, wenn die Zähler die Toleranzen nicht verlassen.

Zum Nachlesen: (5. Zusatzinformationen)
http://www.paul-industrievertretung.de/page/down/Kat…
(zum Thema Solaranlage)

Hallo,
natürlich kannst Du den Zähler überprüfen lassen- auf Deine Kosten. Nur das solltest Du dann alle 5 Jahre kontrollieren lassen, denn die Zähler verliehren mit der Zeit die Genauigkeit. Ob sich das dann noch rentiert mußt Du entscheiden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]