Drehzahlsteuerung Gleichstrommotor

Hallo,

wie wirds am einfachsten?

Eckdaten: Motor 220 Volt, ungeglätteter Gleichstrom (nur Gleichrichter). Leistung 120 Watt, Schwerlastanlauf.

Die Drehzahl soll stufenlos von 100% auf 50% reduziert werden können. Ich dachte an eine einfache Phasenanschnittsteuerung vor dem Gleichrichter (oder besser Phasenabschnittsteuerung?). Der Motor gestattet keine Regelschleife, also einfachste Schaltung ist möglich. Vielleicht kann auch eine Impulssteuerung auf der Gleichstromseite möglich sein (MOSFET-Bauelemente), damit die Leistungsverluste geringer werden?

Viele Grüße
Selorius

Hallo Selorius

… Ich dachte an eine einfache Phasenanschnittsteuerung vor dem Gleichrichter … Der Motor gestattet keine Regelschleife, also einfachste Schaltung ist möglich.

Zub Beispiel hiermit:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191331

Der Baustein wird einfach in eine Zuleitung zum (Brücken-) Gleichrichter eingeschleift.

Gruß merimies

Hallo

Im Prinzip kannst Du das machen wie Du möchtest.
Vor dem Gleichrichter mit Diac/Triac-Schaltung oder nach dem Gleichrichter gehts auch mit Thyristor.
Vom FET würd ich eher die Finger lassen, weil den halt ich in der Beschaltung für etwas anspruchsvoller.
Es gibt zum Beispiel Regler für Handbohrmaschinen für ganz billig.
Es kommt drauf an, wie der regler aussehen soll, mit Handdruck, Fußdruck, oder eine elektronische Schaltung .

Dann muß das ganze natürlich elektrisch einwandfrei sein.

MfG
Matthias

Ok, danke.

Nun müßte ich das Poti nur noch in einen Fußschalter verfrachten und mittels Widerständen an den gewünschten Drehzahlbereich anpassen. Wie ist das mit der Entstörung? Der Baustein wird da nix haben.

Viele Grüße
Selorius

Hallo Selorius

Wie ist das mit der Entstörung? Der Baustein wird da nix haben.

Stimmt, aber Du kannst ein Entstörfilter in die Netzzuleitung einbauen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190179

Gruß merimies