Drei zwerge

Folgendes:
ein böser wolf hat 3 zwerge gefangen und stellt ihnen eine aufgabe. er stellt die zwerge auf drei treppenstufen und jeder bekommt entweder einen schwarzen oder einen weissen hut. die zwerge können ihren eigenen hut nicht sehen. der oberste kann die hüte der beiden unter ihm sehen, der mittlere kann den hut von dem untersten sehen. der wolf sagt das die hüte NICHT alle drei die gleiche farbe haben. wenn einer von den zwergen die hutfarbe von jedem, also auch von sich selber, richtig sagt, dann lässt er alle zwerge frei. bei einem fehler würde er sie alle fressen. nachdem der wolf die aufgabe gestellt hat ist es ersteinmal ruhig. erst nach 5 minuten löst einer der zwerge die aufgabe richtig. welcher?

Der oberste. Er sieht, dass die beiden anderen die gleiche Farbe (zB:schwarz) haben, also muss sein Hut weiß sein.

Gruß Harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der oberste. Er sieht, dass die beiden
anderen die gleiche Farbe (zB:schwarz)
haben, also muss sein Hut weiß sein.

Gruß Harald

tut mir leid… da musst du was überlesen haben…

Der mittlere !!!

Wenn die untersten beiden die selben Hüte aufhätten, würde der oberste sofort richtig antworten und nicht fünf Minuten warten.
Also haben der erste und zweite Zwerg verschiedene Hüte auf. Der zweite schaut auf die Farbe des ersten und weiß seine eigene !!!

Gruß

Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der mittlere !!!

Wenn die untersten beiden die selben Hüte
aufhätten, würde der oberste sofort
richtig antworten und nicht fünf Minuten
warten.
Also haben der erste und zweite Zwerg
verschiedene Hüte auf. Der zweite schaut
auf die Farbe des ersten und weiß seine
eigene !!!

Gruß

Daniel

Hallo Daniel!

Das hätte ich ja auch gedacht wenn in der Aufgabe nicht stünde, dass einer der Zwerge die Hutfarbe von allen kennen soll:

wenn einer von den zwergen
die hutfarbe von jedem, also auch von
sich selber, richtig sagt, dann lässt er
alle zwerge frei.

Meine Frage: Woher weiß der mittlere Zwerg die Hutfarbe von dem obersten?
Kann er die überhaupt kennen wenn er nur weiß, dass seine Hutfarbe anders ist als die des unteren Zwerges?

Verwirrte Grüße,

Sabine.

Meine Frage: Woher weiß der mittlere
Zwerg die Hutfarbe von dem obersten?
Kann er die überhaupt kennen wenn er nur
weiß, dass seine Hutfarbe anders ist als
die des unteren Zwerges?

Verwirrte Grüße,

Sabine.

du hast natürlich recht… die frage war FALSCH !!!

natürlich kann der Mittlere nicht die farbe aller hüte kennen.

ein sich entschuldigender…

…zweistein

Kann es sein, dass der unterste vielleicht einen weißen, der mittlere 'nen schwarzen und der oberste wieder einen weißen Hut aufhat? Fragt mal den untersten Zwerg warum.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich geh mal davon aus, dass es zwei verschiedenfarbige Hüte gibt (z.B. schwarz u. weiss)
Die untersten haben die gleiche Farbe, also sagt der oberste die Lösung = zu einfach.
Mal nachdenken:
Der oberste sieht also zwei verschiedene Hutfarben und kann nicht mit Sicherheit sagen, welchen Hut er auf hat.
Der mittlere Zwerg sieht die Hutfarbe vom untersten. Da der oberste nicht die Lösung bringt geht er davon aus, das sein Hut eine andere Farbe hat als die des untersten Zwerges. Somit kennt er seine Hutfabe und die des untersten Zwergs.
Nun zum untersten Zwerg: Er weiß eigentlich nur, das er die gleich Farbe hat wie der oberste Zwerg, da die beiden anderen nicht geantwortet haben.
Hmm, der mittlere Zwerg kennt also als einziger seine Hutfarbe…und nun steck ich fest. Werde mich mal in einer ruhigen Stunde damit beschäftigen. Fehlt in der Fragestellung vielleicht eine wichtige Information? :smile:

Egal, neues Szenario:
Die Sonne scheint, die Hüte sind schwarz und weiß. Der oberste sieht die beiden verschiedenen Hüte unter ihm und wartet…die Sonne scheint. Nach 5 min in der Sonne kann er dann sagen welchen Hut er auf hat und die Hutfarben der beiden anderen benennen. Kalt(normal temperiert) = weiss, heiß = schwarz.

Gruß
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]