Dreieck in LaTex

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte in meine mit Latex erstellte Seminararbeit eine Zeichnung einfügen. Diese soll aus einem großen gleichseitigen Dreieck bestehen, in welches ein kleineres gleichseitiges Dreieck umgedreht eingefügt ist, so das ein großes Hauptdreieck und 4 kleine Dreiecke im innern des großen Dreiecks entstehen. (Klar :,)) In jedes dieser kleinen Dreiecke soll ein kurzer Text geschrieben werden.
Alles meine Versuche diese hinzu bekommen waren bisher vergeblich. Ich hoffe das mir bei diesem Problem jemand weiter helfen kann, denn der Abgabetermin rückt immer näher und ich will nicht mehr auf Word zurückgreifen müssen.

Ähm, was spricht dagegen, diese Dreiecke mit einem Grafikprogramm zu zeichnen und dann per \includegraphics einzubinden? Oder willst Du LaTeX-Befehle für das Zeichnen haben?

Gruß

Fritze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ähm, was spricht dagegen, diese Dreiecke mit einem
Grafikprogramm zu zeichnen und dann per \includegraphics
einzubinden?

zb. daß man dann nicht so einfach in die dreiecke schreiben kann… (im grafikprogramm ja, aber dann muß man jede änderung, die man in LaTeX mit dem text macht, auch nochmal im grafikprogramm durchführen)

hier http://www.ctan.org/tex-archive/info/lshort/english/… sind ab seite 87 die grundlegenden grafikfunktionen von LaTeX beschrieben, natürlich gibt es für sowas auch eine menge packages. die von dir gewünschten dreiecke kann man zb. recht einfach so zeichnen:

\setlength{\unitlength}{5cm}
\begin{picture}(2,2)
\put(0,0){\line(1,0){2}}
\put(0,0){\line(1,2){1}}
\put(2,0){\line(-1,2){1}}
\put(1,0){\line(1,2){0.5}}
\put(1,0){\line(-1,2){0.5}}
\put(0.5,1){\line(1,0){1}}
\end{picture}

da kann man dann auch texte und formeln dazuschreiben, ist auf seite 92 beschrieben. haut es so hin?

Ja super vielen Dank, genauso sollte das aussehen.

Ähm, was spricht dagegen, diese Dreiecke mit einem
Grafikprogramm zu zeichnen und dann per \includegraphics
einzubinden?

zb. daß man dann nicht so einfach in die dreiecke schreiben
kann… (im grafikprogramm ja, aber dann muß man jede
änderung, die man in LaTeX mit dem text macht, auch nochmal im
grafikprogramm durchführen)

Deshalb habe ich ja nachgefragt. Im übrigen habe ich mich so an vernünftige Grafiksoftware gewöhnt, dass ich gar nicht mehr daran gedacht habe, dass evtl. LaTeX nicht nativ unterstützt wird.

http://www.xfig.org/

Gruß

Fritze