Hallo Danny,
mir ist grad nicht so klar, was Du verwirrend findest.
Hier einmal eine C-Dur-Tonleiter (über zwei Oktaven):
CDEFGAHcdefgahc’
jetzt bilden wir auf jeder Stufe einen Dreiklang:
1.Stufe
C D E F G AHcdefgahc’
Ist Dir klar, dass dies (CEG) ein C- Dur -Dreiklang ist? Dann weiter:
- Stufe
C D E F G A Hcdefgahc’
Ist Dir klar, dass dies (DFA) ein D- Moll -Dreiklang ist?
Wenn ich einen D-Dur-Dreiklang bilde, lauten die Töne D,Fis,A – aber das Fis kommt ja in der C-Dur-Tonleiter nicht vor!
- Stufe
CD E F G A H cdefgahc’
Und auch hier (EGH) wieder ein E- Moll -Dreiklang.
- Stufe
CDE F G A H c defgahc’
Hier haben wir mit (FAC) endlich wieder einen F- Dur -Dreiklang.
- Stufe
CDEF G A H c d efgahc’
Und noch ein G- Dur -Dreiklang dazu!
- Stufe
CDEFG A H c d e fgahc’
Jetzt mal weder A- Moll.
- Stufe
CDEFGA H c d e f gahc’
– Was ist das denn? Ein verminderter Akkord! (HDF) Nun ja, man muss halt nehmen, was man (von der Tonleiter) bekommt.
Wir fassen zusammen: Aus den Tönen der C-Dur Tonleiter bekommen wir drei Durakkorde (C,F,G), drei Mollakkorde (Dm,Em,Am) und einen verminderten (Hdim).
Und weil wir in C- Dur spielen und also fröhliche Lieder spielen wollen, wollen wir zur Begleitung auch hauptsächlich Durakkorde verwenden, und da haben wir halt nur drei in der Tonleiter drin, die sogenannten Hauptfunktionen (C,F,G).
Ab und zu können wir auch mal auf Moll ausweichen (wir müssen nicht – Dieter Bohlen kommt auch ohne aus!), dann benutzen wir eben die Nebenfunktionen (Am,Dm,Em). Der Verminderte ist uns ein Bisschen suspekt, den benutzen wir erst mal gar nicht. (Natürlich kommt er auch vor, aber das ist schon fortgeschrittener Tonsatz.)
Und nun kommst Du und sagst: Ich muss mich doch nicht sklavisch an die Töne halten, die die Tonleiter mir vorgibt.
Nee, musst Du auch nicht. Aber dann bekommst Du auch keine Funktionen von C-Dur mehr. Probier’s mal aus: Spiel ein wenig in C-Dur mit den drei Hauptfunktionen, evtl. auch mal mit den Nebenfunktionen rum. Und dann spiel einmal ganz verwegen D- Dur – dann merkst Du, dass danach eigentlich nur G-Dur richtig passt (sofort nach C-Dur zurück klingt z.B. ganz doof). Und warum?
Na, weil Du Deiner Tonleiter ein Fis aufgedrängt hast, und
[CDEFis]GAHcdefisg[ahc’]
ist nun mal die G-Dur-Tonleiter.
Wenn Du jetzt noch verwirrt bist, dann sag bitte genauer, wodurch.
Liebe Grüße
Immo